Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Human driver and passenger reaction to highly automated vehicles in mixed traffic on highways and in urban areas
Stange, Vanessa
Braunschweig (Deutschland)
Selbstverlag
2021, X,238 S., Abb., Tab., Lit.
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Die Arbeit untersucht mithilfe von psychologischen Experimenten wie menschliche Fahrer auf hochautomatisierte Systeme aus der Passagiersicht und aus der Außensicht als manuelle Fahrer im Mischverkehr reagieren. Ein weiteres Ziel ist es zu verstehen, wie hochautomatisierte Fahrzeuge fahren sollen, damit sich Passagiere sicher fühlen. Aus der Außensicht menschlicher Fahrer wird der Erstkontakt mit hochautomatisierten Fahrzeugen in dyadischen Interaktionen (Studie 1) und im wiederholten Kontakt (Studie 2) auf längeren Autobahnabschnitten untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Fahrer das regelkonforme hochautomatisierte Fahrverhalten in dyadischen Interaktionen als angenehm und sicher bewerten. Allerdings fühlen sich Fahrer auf längeren Strecken ausgebremst, wodurch ein Gefahrenpotenzial entsteht kann. Weiterhin ist eine Außenkennzeichnung auf längere Sicht zu empfehlen. Aus der Passagiersicht untersucht die Arbeit urbane Mischverkehrsinteraktion im longitudinalen Verkehr (Studie 3) und an einer Einmündung (Studie 4). Die Ergebnisse zeigen, dass Passagiere keinerlei Risiko eingehen wollen und sich eine frühzeitige Verhaltensreaktion des hochautomatisierten Fahrzeugs auf schwächere Verkehrsteilnehmer in die Fahrumgebung wünschen.Studienübergreifend zeigt sich, dass hochautomatisierte Fahrzeuge merklich anders fahren, was Passagiere als auch für manuelle Fahrer wahrnehmen können. Automatisiertes Fahrverhalten wird aber maximal als unangenehm, nicht als gefährlich bewertet. Bei der technischen Auslegung automatisierter Fahrfunktionen sollten die Präferenzen von Fahrern und Passagieren gleichermaßen berücksichtigt werden. Zukünftige Studien sollten die Präferenzen anderer menschlicher Verkehrsteilnehmer im Hinblick auf das Verhalten automatisierter Fahrzeuge weiter untersuchen.
Verkehrspsychologie, Autofahrer, Fahrerassistenzsystem, Automobil, Autonomes Fahren, Mischverkehr, Stadtverkehr, Autobahn, Fahrverhalten, Verkehrsteilnehmer, Verkehrsverhalten, Interaktion, traffic psychology, driver, Drive assistance system, automobile, mixed traffic, urban traffic, motorway, driving behaviour, road user, traffic behaviour,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung der Flächeninanspruchnahme durch den Verkehr in Nordrhein-Westfalen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2580
1993, 161 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
1983, 250 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verkehrsnachfrage im Städtevergleich
Straßenverkehrstechnik, 2022
Janko, Astrid; Kluth, Tobias
Hochrechnungsverfahren für Kurzzeitzählungen im Radverkehr
Straßenverkehrstechnik, 2021
Sammer, Gerd; Gruber, Christian J.; Röschel, Gerald; Herry, Max; Tomschy, Rupert
Die Untererfassung nicht berichteter Wege, ein systematisches Dilemma konventioneller Mobilitätserhebungen: ein Weg zur Lösung
Straßenverkehrstechnik, 2021
Klein, Timotheus
Neue Tagesganglinien des Quell- und Zielverkehrs - Auswertung der MiD-Daten zum nutzungsspezifischen Tagesgang der Verkehrsnachfrage
Straßenverkehrstechnik, 2021
Kathmann, Thorsten; Köhler, Alexander
Plausibilisierung von Verkehrserhebungen im Netzzusammenhang - NETZPLAUSI
Straßenverkehrstechnik, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler