
Gültig ab: 01.11.2019
SIA Dokumentation, Band D 0264
Jean-Louis Boillat, Michael Pfister
Hrsg.: Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein -SIA-, Zürich
2019, 48 S., 16 Abb., 5 Tab., Softcover
ISBN 978-3-03732-077-8
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Kanalisationen bilden meist verzweigte lineare Netze, und ihr Abfluss wird von der Schwerkraft angetrieben. Um hydraulische Instabilitäten und das Zuschlagen von Leitungen zu vermeiden, werden sie im Freispiegelabfluss betrieben und mit einem ausreichenden Luftquerschnitt bemessen. Kanalisationsnetze beinhalten zahlreiche punktuelle Elemente, wie beispielsweise Krümmer oder Anschlüsse mit einer standardisierten Ausführung. Sie enthalten aber auch Spezialbauwerke wie Vereinigungen, Absturzbauwerke oder Düker, welche einer individuellen Bemessung bedürfen. Die vorliegende Dokumentation gibt einen Überblick der typischen hydraulischen Bemessungsansätze von Kanalisationen, unter Berücksichtigung der Norm SIA 190:2017. Sie konzentriert sich insbesondere auf ungünstige Bedingungen, unter denen die theoretische Abflusskapazität einer Kanalisation nicht ausgeschöpft wird, beispielsweise aufgrund des Einflusses der Turbulenz oder der eingeschlossenen Luft.
Verfügbare Formate
Hydraulik, Kanalisation, Abwasserkanal, Kanalbauwerk, Kanalisation, Begriffsbestimmung, Begriffsdefinition, Spezialbau, Dükerbau, Düker, Leitungsgraben, Bemessungsdiagramm, Abflussgeschwindigkeit, Kapazität, Schleppspannung, Schacht, SIA, Dokumentation,
SIA Dokumentation, Band D 0258
Gültig ab: 01.03.2018.
2018, 56 S., 13 Abb., 21 Tab., Softcover
SIA Dokumentation, Band D 0254
Gültig ab: 01.02.2018.
2018, 40 S., 30 Abb., 2 Tab., Softcover
SIA Dokumentation, Band D 0244
Gültig ab: 01.01.2016.
2015, 94 S., Softcover
SIA Dokumentation, Band D 0246
Gültig ab: 01.01.2015.
2015, 131 S., Softcover
SIA Dokumentation, Band D 0245
Gültig ab: 01.01.2014.
2013, 74 S., Softcover
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vergleichende Untersuchungen über die Nichtbrennbarkeit von Baustoffen nach DIN 4102 Teil 1 und ISO 1182
1988, 75 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grundlagen fuer die Anwendung der OENORM B 1100 "Masstoleranzen, Grundsaetze und Terminologie"
1981, 151 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung
1980, 572 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sicherheitsauflagen beim Bau von schweren Traggeruesten im Ausland
1977, 32 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Überführung ETAGs in EADs - Quo vadis?
OIB aktuell, 2019
Hoffmann, Cathleen; Lunk, Peter
Building construction in the recycling system - concrete made with recycled aggregate in Switzerland. Holcim (Schweiz) AG, Würenlingen/Switzerland
ZKG International, 2019
Noirfalisse, E.; Tilmans, A.
Überarbeitung der TI 215: bevorstehende Änderungen für die Dampfsperre (kostenlos)
Kontakt, 2019
Winnepenninckx, E.; Martin, Y.; Cornu, C.
Antworten auf sieben Fragen zur CE-Kennzeichnung von Brandschutztüren (kostenlos)
Kontakt, 2019
Vériter, J.-Ph.; Martin, Y.
Brandgefahr In Parkhausanlagen (kostenlos)
Kontakt, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum