Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hygro-thermal application conditions and adhesion
Autor: Courard, Luc; Darimont, Anne; Degeimbre, Robert; Wiertz, Jean
Tagungsband Industrieböden 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern
Seiten: 137-141
2003
Sprache: Englisch
EUR 4.00 (* inkl. MwSt.)

Industrieboden, Fußboden, Industriefußboden, Betonoberfläche, Beschichtung, Hydrophobierung, Absorption, Kapillarität, Adhäsion, Wasserdampfdiffusion, Einfluss, Untersuchung, Versuchsprogramm, industrial floor, floor, industrial floor, concrete surface, coating, hydrophobic treatment, absorption, capillarity, adhesion, water vapour diffusion, influence, investigation,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Crack openings determination of SFR concrete 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Gieler-Breßmer, Susanne;
Der sachkundige Planer 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Götte, Thomas;
Nutzungssicherheit von Böden 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Steiner, Josef;
Dimensionierung von befahrenen Platten auf wärmegedämmten Decken aus Stahlbeton 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Gulyas, Robert J.; First, Richard C.;
Dry shake monolithic surface treatments 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Altendorfer, Tobias; Fowler, David W.; Geymayer, Helmuth;
SPC - Selbstverdichtender polymer-modifizierter Mörtel und Beton 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Seidler, Peter;
Wie Polymere Betonböden verbessern. Heutige Möglichkeiten und Perspektiven für die Zukunft 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Courard, Luc; Darimont, Anne; Degeimbre, Robert; Wiertz, Jean;
Hygro-thermal application conditions and adhesion 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Gemert, Dionys van; Beeldens, Anne;
Effect of aggregate quality on durability of cement concrete industrial floor 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Fowler, David W.; Choi, Dong-UK; Zalatimo, Jamal; Wheat, Dan L.;
Stresses in PC overlays due to thermal changes 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Schneider, Thorsten; Pleyers, Gerd;
Verformung von schwimmenden Zementestrichen 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Vaysburd, Alexander M.; Bissonnette, Benoit; Brown, Christopher D.;
Durability of concrete repair - Field analysis versus laboratory results 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Hari, Siegfried;
Vermeidung von Restmonomeren bei der Härtung von PMMA-Harzen 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Bissonnette, B.; Vaysburd, A.M.; Emmons, P.H.; Gillespie, T.R.;
Evaluating cracking sensitivity of repair and overlay materials 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Flohrer, Claus;
Großflächige Betonplatten: individuelle Planung - Ausführung - Qualitätssicherung 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Pepin, Rene;
New applications for steel fibres 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Stein, Lothar; Gaiser, Till-Axel;
Abstimmung der Konstruktion vom Unterbau bis zur Beschichtung 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Freund, Volker; Eyßler, Ines;
Zementärer unbewehrter Industrieboden 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Richter, Thomas;
Gleitsicherheit von Stallfußböden aus Beton 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Stöckl, Franz;
Kunstharzböden nach DIN EN 13813 und prEN 1504-2 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Schneider, Hans-Joachim; Seidler, Peter;
"Benchmarking" für bessere Entscheidungen bei Industrieböden aus Reaktionskunststoffen. Erfahrungen einer EUREKA Arbeitsgruppe 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Decroix, Fabrice; Colombet, P.; Grelaud, J.P.; Pasquier, M.; Pera, J.; Ambroise, J.;
Curling reduction in thin self levelling mortar overlays 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden '03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Erning, Oliver;
Verschleiß von Estrichen - Kritische Betrachtung neuer europäischer Prüfmethoden 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden '03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Asendorf, Knut;
Qualitätssicherung bei Beschichtungen: Traurige Erfahrungen 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Steiner, Josef;
Gebäude mit wärmegedämmten Hüllflächen im Erdreich 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Beckett, D.;
Strength and serviceability design of concrete industrial ground floors 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden '03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Beinborn, Sigurd E.;
Vergilbungsarme Epoxidharz-/-Härter-Systeme für hochwertige Beschichtungen 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden '03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Klippstein, Achim H.; Lohe, Matthias; Cool, Mike;
3-Dimentional epoxy binder structures for water damp permeable and breathable coating and flooring systems 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Kraus, Gerhard;
Wässrige EP-Dickbeschichtung 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Czarnecki, L.;
Mechanisms of industrial floor deterioration: Causes, results and preventive means 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden 03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
weitere Aufsätze
DIN-Taschenbuch, Band 478
Prüfverfahren
2015, 624 S., m. Abb. 210 mm, Softcover
Beuth
Innovationen in Bautenfarben
Farbe und Lack Edition
2013, 119 S., m. zahlr. farb. Abb., 32 Tab. u. Formeln. 265 mm, Hardcover
Vincentz Network
Alles über Naturstein
Gartengestaltungen mit Mauern, Treppen, Pflasterungen
2., Aufl.
2012, 328 S., 973 Farbfotos, 27 Zeichnungen, 10 Tabellen. 266 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
Anstriche und Beschichtungen im Bauwesen
Eigenschaften - Untergründe - Anwendung.
2., aktual., Aufl.
2011, 214 S., 80 meist farb. Abb., 30 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beuth Praxis
Erhalten, Bewerten und Anwenden. Hrsg.: DIN e.V
2010, o. Ang. v. S., 170 x 240 mm, Hardcover
Beuth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ökotoxikologische Bewertung reaktiver Brandschutzbeschichtungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3342
2016, 152 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung von geeigneten Referenzsubstraten für Beschichtungen auf Holzuntergründen zur Bestimmung des Emissionsverhaltens
Bauforschung, Band T 3265
2011, 139 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Auswaschgefährdung von nicht fixierenden wasserlöslichen Holzschutzmitteln auf Borbasis sowie mögliche Alternativanwendungen zu chromathaltigen Holzschutzmitteln. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2811
1997, 137 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Anforderungen an Anstrichmittel auf schwindrißgefährdeten Holzbauteilen im Außenbau
Bau- und Wohnforschung
1993, 34 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluß sauerstoffhaltiger Verbindungen in Superottokraftstoffen "SOK" auf die Quellung und Beständigkeit von Beschichtungen für Auffangräume. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2293
1990, 46 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schutzschicht. Test wasserbasierte Holzlasuren
Öko-Test, 2020
Allmendinger, Thomas
Die Oberfläche der Oberfläche. Fünf Schadensbilder an der Beschichtung von Estrichen und Bodenbelägen
Der Bauschaden, 2019
Passauer, Lars; Plöger, Kurt; Prieto, Raul; Prieto, Jorge; Niederstadt, Rule
Auf dem Weg zur flammgehemmten Hochglanzbeschichtung
Holztechnologie, 2018
Tretter, Andreas
Über die Problematik der "Nadelstich"-Bildung ("pinhole") in der Holzbeschichtung
Der Bausachverständige, 2017
Metall trifft Beton. Fassade einer Industriehalle
Malerblatt, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler