Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Identifikation konstitutiver Parameter von weichen feinkörnigen Böden. Beitrag zum Konsolidationsverhalten von Ton
Zimmerer, Martin M.
Quelle: Schriftenreihe des DFG Graduiertenkollegs 1462 Modellqualitäten
Weimar (Deutschland)
Verlag der Bauhaus-Universität
2010, 202 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-86068-418-4
Serie: Schriftenreihe des DFG Graduiertenkollegs 1462 Modellqualitäten, Nr.1

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.gbf.ruhr-uni-bochum.de]
In Praxis und Wissenschaft ist bekannt, dass das zeitabhängige Setzungsverhalten von bindigem (tonigem) Baugrund infolge Konsolidation oft nur sehr ungenau prognostiziert werden kann. Ein Grund ist z.B. die große Abhängigkeit von den Entwässerungsbedingungen. Gegenstand dieser Arbeit ist die numerische Implementierung der nichtlinearen eindimensionalen Konsolidation, die bei diesen Fragestellungen eine sehr gute Näherung darstellt. Die Möglichkeit, basierend auf Feldmessungen numerische Modelle und deren Materialmodellparameter zu kalibrieren, um Endsetzungen zu prognostizieren, wurde in dieser Arbeit an der Sanierung industrieller Absetzbecken z.B. aus der Uranaufbereitung untersucht. Es wird exemplarisch gezeigt, wie es mit Hilfe von mathematischen und statistischen Analysen sowie Optimierungsmethoden in Verbindung mit einer nichtlinearen eindimensionalen Konsolidationstheorie möglich ist, Messprogramme für eine erfolgreiche Rückrechnung bzw. Prognose der Endsetzungen von industriellen Absetzbecken zu entwickeln, indem Messungen dort angeordnet werden, wo gewünschte Modellparameter besonders sensitiv gegenüber der Ergebnisgröße sind.
Bodeneigenschaft, Boden(feinkörnig), Boden(bindig), Ton, Tonboden, Bodenuntersuchung, Konsolidation, Setzungsverhalten, Berechnung, Messung, Feldmessung, Vergleich, Kalibrierung, Prognose, Modellierung, Simulation(numerisch), Beispiel, Absetzbecken, soil property, soil (fine grained), cohesive soil, clay, clay soil, soil investigation, consolidation, settlement behaviour, calculation, measurement, land surveying, compromise, calibration, prognosis, modelling, simulation (numerical), example,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Versuchs- und Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Setzungen flachgegruendeter Fundamentkoerper auf koernigem Untergrund
Bau- und Wohnforschung
1984, 39 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Setzungsberechnungen im Wohnungs- und Industriebau anhand von Pressiometerergebnissen
Bauforschung, Band T 951
1982, 264 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung der Grenztiefe des Verformungsbereiches unter Flaechengruendungen
Bau- und Wohnforschung
1978, 137 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Prognosemodell für sümpfungsbedingte Bodenbewegungen. Entwicklung und bisherige Anwendung im Rheinischen Braunkohlerevier
Geotechnik, 2020
Massarsch, Karl Rainer
Horizontalspannungsänderungen verursacht durch Vibrationsverdichtung von rolligen Böden. Teil 1
Bauingenieur, 2020
Massarsch, Karl Rainer
Das Setzungsverhalten von vibrationsverdichteten, rolligen Böden
Geotechnik, 2019
Taetz, Steffen; Blume, Karl-Heinz; Keßel, Marie-Therese van; Raithel, Marc
Brückenanrampungen auf geokunststoffummantelten Sandsäulen. BAB A26 Stade - Hamburg
Geotechnik, 2018
Helfers, Björn; Henke, Sascha; Kaya, Hatice
Planung der Baugrube für eine neue Schleuse am Elbe?Seitenkanal in Lüneburg. Planungsherausforderungen im Grenzbereich des Machbaren
Bautechnik, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler