Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Identitätsort Berlin. Die politische Hauptstadtarchitektur und ihre symbolische Funktion im Prozess nationaler Identitätsbildung
Traxler, Rüdiger
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2011, 264 S., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Der Nationalstaat ist als normiertes Resultat und organisatorischer Rahmen gesellschaftlicher Realität nicht nur über seine institutionelle Steuerungsleistung definiert. Er gewährleistet vielmehr auch eine symbolische Orientierungsleistung mit dem Ziel politisch-gesellschaftlicher Integration. In diesem Kontext wurde das Erkenntnisinteresse der Arbeit formuliert, das sich auf die identitätsstiftende Wirkung nationaler Symbolik in Form der politischen Hauptstadtarchitektur Berlins richtet. Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur Funktionsklärung von Symbolen in politisch-gesellschaftlichen Kommunikationsprozessen, wobei Symbole nicht auf eine rein politisch-programmatische Bedeutung beschränkt, sondern als kommunikative Elemente innerhalb politisch-gesellschaftlicher Vermittlungsprozesse verstanden und hinsichtlich ihrer Kommunizierbarkeit untersucht werden. Als Resultat gesellschaftlicher Kommunikationsprozesse sind Symbole stets deutungselitär bestimmt und kontextuell gebunden. Der hier angewandte hermeneutische Symbolbegriff unterscheidet sich von semiotischen Ansätzen jedoch dahingehend, dass der Bedeutungsinhalt stets auf Empfängerseite interpretiert wird. Somit werden Vermittlung und Vermittelbarkeit symbolischer Bedeutungsinhalte am Beispiel der untersuchten Architekturobjekte analysiert, um deren Funktion in identitätsbildenden Kommunikationsprozessen zu klären.
Hauptstadt, Städtebau, Regierungsgebäude, Wahrnehmung, Sozialpsychologie, Urbanität, Stadtlandschaft, Baukunst, Symbolgehalt, Identität, Historischer Platz, Hauptstadtplanung, capital, town planning, government building, perception, social psychology, urbanity, urban landscape, architecture, symbolic content, identity, historical place,
Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Dialogorientierte Kommunikation als Erfolgsfaktor
2020, xiii, 420 S., 85 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
25 Jahre Bauen in der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 1993-2018. Eine Dokumentation
2020, 463 S., 250 Abb. 26 cm, Buch
Metropol
Beiträge zur Architektur, Band 7
Der Klang von Architektur. Katalog zur Ausstellung im Haus der Architekten in Dresden
2020, 144 S., 122 Abb., farbig und sw 210 mm, Softcover
Sandstein
3., Aufl. 2020 XXIV,
2020, 607 S., mit 168 Abbildungen 240 mm, Hardcover
Vahlen
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Planung preiswerter Wohnbauten - Orientierungshilfen fuer rationelles Bauen
Bau- und Wohnforschung
1985, 47 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Holzgeschossbau zur Stadttransformation. Bauen mit Holz.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Dondelinger, Tobias; Schumann, Sybille; Leithäuser, Sabine
Kooperative Wohnbaulandentwicklung. Starkes Mittel gegen Wachstumsschmerzen.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2021
Kraft, Florian
Digitale Technologien verändern die Bauplanung. BIM in der Architektur. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Kaltenbach, Frank
Microloft in der Keksfabrik
Detail, 2020
Zettel, Barbara
Schmales Stadthaus in Köln
Detail, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler