IGA Berlin 2017. Rahmenkonzept
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2013, 113 S., Abb., Kt., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://opus.kobv.de]
Ab April 2017 findet ausgehend von Bezirk Marzahn-Hellersdorf die IGA Berlin 2017 statt. Inmitten einer der größten Plattenbausiedlungen Europas dreht sich dann alles um grüne Stadträume und Kultur in unterschiedlicher Dimension und Gestalt. Die IGA-Ausstellungsfläche umfasst insgesamt ca. 100 Hektar. Das IGA-Gelände, das die bereits bestehenden "Gärten der Welt", das weitläufige Wuhletal mit dem Kienberg und die Marzahner Hochhaussilhouette miteinander verbindet, stellt die Voraussetzung, um Gartenkunst, Landschaft und grüne Kultur vielfältig zu gestalten. Die IGA Berlin 2017 widmet sich der Zukunft von urbanem Grün. Es geht dabei um erneuerbare Energien, um städtische Naturräume und um visionäre wie nachhaltig florierende schöne Landschaften. Die IGA will sowohl Traditionen pflegen wie neue Wurzeln schlagen: vor allem rückt sie den Stadtrand ins gärtnerische Zentrum. Internationale Landschaftsarchitekten, Garten- und Landschaftsgestalter, Pflanzenproduzenten, Kunst- und Kulturschaffende werden Berlin in ein Gartenlabor der Zukunft verwandeln. Die Programmatik der IGA Berlin 2017 bildet die vielen unterschiedlichen Themenbereiche der Berliner Gartenausstellung ab und fasst sie zu sechs Schwerpunkten zusammen: "Garten schauen", "Natur erleben", "Urban Gärtnern", "Draußen bewegen", "Kunst vernetzen" und "Neues entdecken".
Freiraumplanung, Stadtentwicklungsplanung, Gartenschau, Stadtraum, Stadtrand, Freizeit, Naherholung, Park, Garten, Gartengestaltung, Grünflächenplanung, Stadtlandschaft, Fremdenverkehr, Gartenkunst, Klimawandel, Urban Gardening, Rahmenkonzept, Programmatik, Ausstellungsfläche, Vernetzung, open-space planning, town development planning, horticultural show, urban space, outskirts of a town, leisure, local recreation, park, garden, garden design, garden area planning, urban landscape, tourism, art of gardening, climate change, Urban Gardening, basic preservation concept, programmatic,
Journal of digital landscape architecture JoDLA, Band 6-2021
Journal of Digital Landscape Architecture
2021, XX, 514 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
Grundlagen einer angewandten Geoinformatik/Geo-IT
3., Aufl.
2021, 518 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
2020, xiii, 895 S., XIII, 895 S. 1 Abb. 240 mm, Hardcover
Springer
Entwerfen und Gestalten in der Landschaftsarchitektur
2020, 264 S., 162 Farbfotos, 26 3D-Visualisierungen, 24 Farbzeichnungen, 11 sw-Zeichnungen. 267 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
Landschaftsgovernance
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Ein Überblick zu Theorie und Praxis
2020, v, 77 S., V, 77 S. 10 Abb., 6 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Park am Gleisdreieck - durch Übernutzung gefährdet. Berliner Innenstadtpark mit Sport, Spiel und Wanderrouten.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Zellmer, Henning
Landschaften, geologische Ressourcen und kulturelle Entwicklung. Der niedersächsische Teil des UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Denzler, Lukas
Pontresina zähmt seinen Hausberg
Tec 21, 2020
Knaps, Falco; Mölders, Tanja; Herrmann, Sylvia
Räume nachhaltig entwickeln - Landschaftsbezogene Identitäten als theoretische und praktische Herausforderung für die räumliche Planung. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Dietsche, Daniela
Landschaftsraum zwischen Kieswerk und EuroAirport. Ein durch Kiesabbau und Landwirtschaft geprägtes Areal wird zugänglich
Tec 21, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler