Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


II/2 Feuchteabgabe in Wohnungen
Hartmann, Thomas; Reichel, Dirk; Richter, Wolfgang
Seiten: 109-124

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

II/2 Feuchteabgabe in Wohnungen

2.1 Einführung

Nicht erst seit dem dritten Bauschadensbericht der Bundesregierung [1], der den Schimmelpilzb...

Auch bei der unmittelbaren »Schimmelpilzforschung&ra...

2.2.5 Wäschetrocknen

Zunächst wird unmittelbar durch den Betrieb einer Waschmaschine Feuchte frei. Bley [16] nennt...

gekennzeichnet. Eigene Messungen ([4]) ergaben, dass unter diesen Randbedingungen (

Das Wäschetrocknen zählt damit zu den größten Feuchtequellen in Wohngebäuden! Es sollte deshalb n...

2.2.6 Weitere Feuchtequellen

Oft werden in diesem Zusammenhang zunächst freie Wasserflächen angeführt, dabei wird in erster Li...

Verfügbare Daten zur Feuchteabgabe von Tieren beschränken sich auf in Ställen gehaltene Nutztiere...

Beim Betrieb von Zimmerspringbrunnen hängt deren Feuchteemission stark von Größe und Konstruktion...

Die Feuchteabgabe von nassen Kleidungsstücken lässt sich quantitativ schwer beurteilen, da sie so...

Ähnlich schwierig ist die Bewertung von Prozessen der Feuchtreinigung (Wischen). Diese finden nor...

Weitere Feuchtequellen sind entweder zeitlich befristet (Baufeuchte, Wasserschäden durch Rohrbruc...

Berücksichtigt man, dass die angeführten sonstigen Feuchtequellen im Regelfall nicht gleichzeitig...

2.3 Tägliche Feuchteabgabe für Modellwohnungen

Am Beispiel eines 3-Personen-Haushalts sollen zunächst die Folgen der neuen Vorschläge gezeigt we...

Unter den in [11] angenommenen Nutzungsbedingungen (kein Wäschetrocknen) wird mit den neuen, ...

Die Reduzierung der Feuchteabgabe in Wohnungen sollte folgerichtig auch für andere Wohnungsgrößen...

Keinesfalls soll mit den neuen, reduzierten Ansätzen die Sinnhaftigkeit einer intensiven Diskussi...

2.4 Zusammenfassung

Die sich im Neubau- und Sanierungsgeschehen offensichtlich verschärfende Feuchte- und Schimmelpil...

Nach Ansicht der Autoren spiegeln diese Werte heute übliche Nutzungsbedingungen mit der Tendenz h...

Die neuen Ansätze zu Feuchtequellen in Wohnungen sind aus heutiger Sicht geeignet, um sinnvolle W...

2.5 Literaturhinweise

Überarbeitete Fassung der Erstveröffentlichung:
Hartmann, T.; Reichel, D.; Richter, W.: Feu...




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler