Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


II. Unterschiedliche Aufgaben des Sachverständigen
Leupertz, Stefan; Hettler, Achim (Hrsg.)
Seiten: 17-31

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

II. Unterschiedliche Aufgaben des Sachverständigen

1. Der Gerichtsauftrag (Allgemeines)

[Rn. 16] Der gerichtlich beauftragte Bausachverständige wird formal als Hilfsperson des Ge...

[Rn. 17] Darüber hinaus hängt das Gelingen einer Beweisaufnahme mit Sachverständigen in vielen Pr...

2. Das Privatgutachten

a) Vorüberlegungen

[Rn. 18] Die Beauftragung eines Sachverständigen mit der Erstellung eines Privatgutachtens kann v...

b) Beauftragung und Abwicklung

[Rn. 19] Der mit der Erstellung eines Privatgutachtens beauftragte Sachverständige wird auf der G...

[Rn. 20] All diesen Beschränkungen unterliegen die Parteien eines Vertrages über die Erstellung e...

[Rn. 21] Aus den vorstehenden rechtlichen Erwägungen ergibt sich, dass der privat beauftragte Sac...

[Rn. 22] Im Rahmen von Privatgutachten wird der Sachverständige überdies häufig damit befasst, si...

[Rn. 23] Es liegt in der Natur der Sache, dass der Privatgutachter in der Regel bestrebt sein wir...

c) Verwertbarkeit im Prozess

[Rn. 24] Auf erste Sicht hat die Erstellung eines Privatgutachtens nichts zu tun mit der hier int...

[Rn. 25] Der Bauprozess lebt in besonderem Maße von Tatsachen, die grundsätzlich derjenige schlüs...

[Rn. 27] In der Praxis wird gegen die Einschaltung eines Privatgutachters immer wieder eingewandt...

[Rn. 28] Selbst wenn das Gericht es nicht bei der Verwertung des Privatgutachtens belässt und ein...

[Rn. 30] Die Bedenken der Praxis gegen die Einschaltung eines Privatgutachters haben auch einen <...

d) Die Haftung des Privatgutachters

[Rn. 31] Die Haftung des Privatgutachters folgt in fast allen Fällen den Regeln des Werkvertra...

[Rn. 32] Wieweit die Haftung des Privatgutachters für Fehler im Zusammenhang mit der Ausübung sei...

3. Sonstige Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung

a) Die Rolle des Sachverständigen

[Rn. 33] Die Rolle des Bausachverständigen im Zivilprozessrecht besteht darin, dem Gericht bei d...

[Rn. 34] Diese Erkenntnis gilt im Ausgangspunkt auch für den Bereich außergerichtlicher Streitbei...

b) Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung

aa) Überblick

[Rn. 35] Bauprozesse sind zeitaufwendig und schwerfällig. Weil sie zudem in aller Regel erst begi...

[Rn. 36] Die Grenzen zwischen diesen Formen außergerichtlicher Streitbeilegung bzw. Streitentsche...

[Rn. 37] Völlig anders konzipiert ist das klassische Schiedsgerichtsverfahren, das gewisse...

[Rn. 38] Von der Vereinbarung eines Schiedsgerichts wiederum zu unterscheiden ist die Einholung e...

bb) Die Tätigkeit des Sachverständigen

[Rn. 39] Ohne auf die Besonderheiten der einzelnen Verfahrensarten an dieser Stelle näher eingehe...

[Rn. 40] Weil die Schlichtung nicht auf eine bindende Entscheidung abzielt, kann sie von S...

[Rn. 41] Für die Mediation ist die Abgrenzung zwischen Recht und Technik weitgehend ohne B...

[Rn. 42] Die Adjudikation ist auf eine rasche summarische und jedenfalls vorläufig bin- de...

[Rn. 43] Das „klassische“ B...

cc) Das Schiedsgutachten

[Rn. 44] Das Schiedsgutachten ist eine besondere Form der privatvertraglich vereinbarten Sachvers...

Das auf dieser vertraglichen Grundlage dem Sachverständigen überantwortete Leistungsbestimmungsre...

[Rn. 45] Soweit die Vertragsparteien eine wirksame Schiedsgutachtenabrede getroffen haben, besteh...

[Rn. 46] Nicht eindeutig geklärt ist, ob es trotz Schiedsgutachtervereinbarung zulässig ist, ein ...

[Rn. 47] Der Beginn eines vereinbarten Begutachtungsverfahrens hemmt gemäß ...

[Rn. 48] Haben die Vertragsparteien die VOB/B wirksam in den Vertrag einbezogen, ergibt si...




aus dem Buch
Buch: Der Bausachverständige vor Gericht
Blick ins Buch

Der Bausachverständige vor Gericht
Praxisleitfaden
Mit CD-ROM mit Mustertexten und Auszügen aus einschlägigen Gesetzestexten
Edition Der Bausachverständige
Hrsg.: Stefan Leupertz, Achim Hettler
2., überarb. Aufl.
2013, 221 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8935-2

nicht mehr lieferbar

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Einfach, verständlich und praxisorientiert vermittelt dieser Leitfaden die rechtlichen Grundlagen der Sachverständigentätigkeit vor Gericht. Beide Perspektiven - sowohl die des Gutachters als auch die des Richters - erläutern verschiedene Gutachtentypen, stellen detailliert die rechtlichen Rahmenbedingungen dar und beleuchten Auszüge aus einschlägigen Gesetzestexten.

Die zweite Auflage geht zusätzlich auf das selbstständige Beweisverfahren ein, umfasst Privat- sowie Schiedsgutachten und integriert erstmals Adjukation und Mediation. Die neuen Fallbeispiele, z.B. zum Stellenwert technischer Normen, illustrieren sämtliche Fragestellungen praxisnah. Die nützlichen Arbeitshilfen, wie Checklisten und Muster, auf CD-ROM bieten für die tägliche Arbeit erhebliche Erleichterung.

Rezensionstext

»... In meinem Bücherregal wird dieses Standardwerk einen wichtigen Platz einnehmen. Es ist allen Kolleginnen und Kollegen zur Anschaffung und täglichen Verwendung empfohlen ...« (Michael Staudt in: Der Sachverständige (2007), Nr. 10).


  zum Literatur-Service  

Publikationslisten zum Thema:
Sachverständiger, Sachverständigenwesen, Gutachten, Gerichtsgutachten, Schiedsgutachten, Mediation, Tätigkeitsmerkmal, Gericht, Adjudikation, Beweisverfahren, Vergütung, Haftung, Mustertext, Leitfaden, Gesetzestext, Arbeitshilfe, Praxishinweis,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler