Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


III/9 Wohnen und Lüften aus der Sicht eines Sachverständigen - was ist zumutbar, was vernünftig?
Zink, Johannes
Seiten: 321-329

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

III/9 Wohnen und Lüften aus der Sicht eines Sachverständigen - was ist zumutbar, was vernünftig?

9.1 Einführung

»Wir lüften regelmäßig jeden Tag. Wir lüften immer, mehr geht nicht»Recht«...

Die Lage ist verkrampft. Jeder Mieter weiß inzwischen sehr gut, dass es um Heizen und Lüften geht...

Als umsichtiger Sachverständiger ist man bei Ortsterminen ohnehin bemüht, sehr schonend mit den B...

9.2 Beweis-»Last« des Vermieters

Der Mieter trägt zwar grundsätzlich die Verantwortung dafür, Schimmelschäden durch angepasstes He...

So ist hinlänglich bekannt, dass nach geltender Rechtsprechung ein Vermieter im Schadensfall darl...

Vor diesem Hintergrund erklären Gerichtsgutachter zuweilen Altbauten, die jahrzehntelang tadellos...

LG Braunschweig, 16.04.2002 (ZMR 2002, S. 916): »Streiten Vermieter und Mieter um di...

Die dem Autor vorliegenden Berichte fassungsloser Hauseigentümer dokumentieren die Ratlosigkeit d...

9.3 Zumutbares Wohnverhalten

Technische Ratgeber wie auch Richter beschränken das Fensteröffnen aus Gründen der Zumutbarkeit a...

Nach welchen Grundsätzen der zweimalige Gang zum Fenster festgesetzt wurde, ist nicht nachvollzie...

Die Richter fragen ihren Gutachter, wie oft in einer Wohnung gelüftet werden müsse. Doch der kann...

Ein zweites dominierendes Thema ist das Aufstellen von Möbelstücken an Außenwänden. Die Zumutbark...

Kein Handwerker dürfte es sich leisten, eine derart auf Schimmelbefall &raq...

9.4 Vernünftige Schimmel-Prävention

Weder der betreffende Gutachter noch der urteilende Richter hinterfragen, warum die neun anderen ...

Zum Lüften gesellt sich auch die Frage nach der Lüftungsdauer. Hier fordern technische Ratgeber w...

Ebenso wenig können bei der Frage der Möblierung starre Zentimetermaße bestimmt werden, die in je...

9.5 Nachweis von Fehlverhalten

Hier liegt mutmaßlich oft das eigentliche Problem, nämlich in dem Anspruch, die Folgen der eigene...

Es ist nicht nachvollziehbar, warum die Aufklärung einer durch Indizien belasteten Wohnsituation ...

Oft sagen Indizien schon alles, die sachkundigen Leser kennen das: Beim Eintreten durch die Wohnu...

Wird mit Sachverstand ein Bewohner als mitverursachender Faktor festgestellt, könnte sich die Auf...

Es gibt auch die Fälle starken Schimmelbefalls, in welchen der Gutachter zum Besuchszeitpunkt imm...

9.6 Hinweispflicht des Vermieters

Nachträglich ist man immer schlauer. Doch wenn der Schimmel einmal da ist, entsteht in jedem Fall...

LG Lübeck, 09.01.1990 (WuM 1990, S. 202): »Weist der Vermieter den Mieter darauf nic...

Dies war durchaus nachvollziehbar, selbst in Kenntnis der Tatsache, dass bereits über Jahrzehnte ...

LG Neubrandenburg, 02.04.2002 (WuM 2002, S. 309): »Es ist nicht Aufgabe des Mieters,...

Präzise und sachgerechte, auf den konkreten Fall zugeschnittene Aufklärung statt Eigenverantwortu...

9.7 Empfehlungen für die Praxis

Die Reaktion kann nur sein, diesem richterlichen Aufruf Folge zu leisten und die geforderte bauph...

Beispiel: Wenn das Vorhandensein eines Sprunges im Fensterglas vereinbart wurde, ist der Sprung d...

Diese Rechtspositionen sind nicht neu. Daher kann es nur verwundern, dass bei Altbauten mit Neigu...

Dasselbe gilt für das Raumklima. Berufstätigen Mietern muss man sage und schreibe erst per Vertra...

Das (Bild 2) zeigt auf dem Zifferblatt unmissverständlich und leicht nachvollziehbar, wann e...

Die physikalischen Zusammenhänge des Fensteröffnens und der Raumheizung überfordern offensichtlic...

9.8 Tendenz zu mehr Schimmelpilzschäden

Seit der Erstauflage dieses Buches, die im Winter 2005/2006 erschienen ist, hat sich mit den seit...

Bei wachsendem Sparzwang und insbesondere stark gestiegenen Heizkosten werden immer mehr Haushalt...

Ihre Lage ist insofern geradezu prekär, als genau dieser einkommensschwache Personenkreis auf bil...

9.9 Literaturhinweise




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler