Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "illuminance"


Bücher, Broschüren: (6)

Energieeffiziente Beleuchtung unter Berücksichtigung von Tageslicht und verschiedenen Nutzeranforderunge
Gramm, Stefan
Energieeffiziente Beleuchtung unter Berücksichtigung von Tageslicht und verschiedenen Nutzeranforderungen
2015 V,131 S., Abb., Grundr., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Museumsbeleuchtung. Strahlung und ihr Schädigungspotenzial. Konservatorische Maßnahmen. Grundlagen zur Berechnun
Museumsbeleuchtung. Strahlung und ihr Schädigungspotenzial. Konservatorische Maßnahmen. Grundlagen zur Berechnung
2006 25 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung zur Tageslichtnutzung in den feucht-heißen Tropen am Beispiel Rio de Janeiros. Online Ressourc
Laar, Michael
Untersuchung zur Tageslichtnutzung in den feucht-heißen Tropen am Beispiel Rio de Janeiros. Online Ressource
2002 287 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die psychologische Wirkung veränderlicher Kunstlichtsituationen auf den Menschen. Online Ressourc
Fleischer, Susanne Elisabeth
Die psychologische Wirkung veränderlicher Kunstlichtsituationen auf den Menschen. Online Ressource
2001 215 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Handbuch der Lichtplanun
Ganslandt, Rüdiger; Hofmann, Harald
Handbuch der Lichtplanung
1992 289 S., Abb., Tab., Lit.,
F.Vieweg

kostenlos
 
 

Calibration of subjective scaling responses
Rea, M.S.
Calibration of subjective scaling responses.
1982 9 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



A case study of a daylight-linked dimming system for fluorescent lamps
Jaeckel, R.R.; Rea, M.S.
A case study of a daylight-linked dimming system for fluorescent lamps.
1983 ca.15 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (230)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hammes, Sascha; Weninger, Johannes; Geisler?Moroder, David; Pfluger, Rainer; Pohl, Wilfried
Reduzierung des Kunstlichteinsatzes durch Anpassung der Nachlaufzeit an individuelle Anwesenheitsmuster
Bauphysik, 2021
Jakobiak, Roman
Mehr Licht! Was die neue DIN EN 17037 "Tageslicht in Gebäuden" für die Planung bedeutet (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Seete, Maik
Die Tageslichtnorm. Belichtung
Dachbau Magazin, 2021
Schlüter, Mariella
Exakte Tageslichtanalyse. Hallen am Borsigturm, Berlin (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Greve, Nina
Leuchtende Schwarmstruktur. Grundschule Clenze, Clenze (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Hülsmann, Arne
Tageslicht und Kunstlicht kombinieren - zeitgemäße Lichtplanung für gesundes Arbeiten (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Felsch, Markus
Licht in den Planungsauftrag bringen. Lichtplanung im Bestand
Bauen im Bestand B + B, 2020
Weißenberger, Markus
Privatwege beleuchten. Es werde Licht: ausreichende Sichtverhältnisse schaffen
Der Bausachverständige, 2020
Urban, Harald; Irschik, Thomas; Schranz, Christian; Schönauer, Christian
Augmented Reality im Bauwesen: Teil 2 - Baustellentaugliches Trackingsystem
Bauingenieur, 2020
Bürgi, Remo
Effiziente Beleuchtung für die Tiefgarage
Haustech, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: illuminance

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (17)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Subramaniam, S.; Hoffmann, S.
Image-obfuscation as a means for privacy-conscious visual data acquisition from building systems 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Bartenbach, Christian
Licht für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen 2019
Quelle: Krankenhausbau - Architektur und Planung, bauliche Umsetzung, Projekt- und Betriebsorganisation
Haase, Walter; Husser, Marzena; Sobek, Werner
Adaptiv schaltbare Verglasungen - Übersicht ausgewählter Systeme 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Schrader, Björn
Energetische Bewertung von Gebäuden - Einfluss des Sonnenschutzes 2016 (kostenlos)
Quelle: Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)
Klimiont, Thomas
DIN 67528 "Beleuchtung von öffentlichen Parkbauten und öffentlichen Parkplätzen". Die neue Norm und die lichttechnischen und -planerischen Hintergründe 2016 (kostenlos)
Quelle: Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)
Kan ka, Jan; Mohelnikova, Jitka; Vychytil, Jaroslav; Filla, Josef
Daylight measurements and luminance ratio determination 2016 (kostenlos)
Quelle: CESB16 - Central Europe towards Sustainable Building 2016. Innovations for Sustainable Future
Biek, K.; Broad, H.; Exner, N.
BioClime - Energieeffizienz für Sondergebäude - Tageslichtsimulation als Optimierungsinstrument 2014 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2014. Human-centred building(s). 5th German-Austrian Conference of the International Building Performance Simulation Association 22-24 September 2014, RWTH Aachen University, Germany. Proceedings of BauSIM 2014, 5th German-Austrian Conference of IBPSA. CD-ROM
Defoe, Peter S, Anglia Ruskin University; Frame, Ian, Anglia Ruskin University
The validity of daylight calculations in rights to light cases 2010 (kostenlos)
Quelle: COBRA 2010 - W113 Papers on Law and Dispute Resolution, 2-3 September 2010, Paris, France
Abidin, Siti Norzaini Zainal, Kulliyyah of Architecture and Environmental Design, International Islamic University Malaysia, Malaysia; Kassim, Puteri Shireen Jahn, Kulliyyah of Architecture and Environmental Design, International Islamic University Malaysia, Malaysia
The Impact of Dayligbting on Occupants of Large Span Roof and Facade in the Tropics: A Case Study of Main Terminal Building, Kuala Lumpur International Airport (KLIA) 2010 (kostenlos)
Quelle: Proceedings SB10 Amman: Sustainable Architecture and Urban Development, held on 12-14 July 2010 in Amman, Jordan (Volume III)
Hinze, J., University of Florida, USA; Taminosian, Z., University of Florida, USA; Olbina, S., University of Florida, USA
The Effect of Illuminance on Task Performance 2010 (kostenlos)
Quelle: Proceedings: W099 - Special Track 18th CIB World Building Congress, May 2010, Salford, UK

weitere Aufsätze zum Thema: illuminance

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Husser, Marzena
Regelungskonzepte für schaltbare Verglasungen zur Optimierung des Innenraumkomforts (kostenlos)
2019
Hauck, Nico
Barrierefreie Beleuchtungslösungen für sehbehinderte Menschen in Innenräumen sowie Entwicklung einer Kontrastbestimmungsmethode (kostenlos)
2018
Gramm, Stefan
Energieeffiziente Beleuchtung unter Berücksichtigung von Tageslicht und verschiedenen Nutzeranforderungen (kostenlos)
2015
Laar, Michael
Untersuchung zur Tageslichtnutzung in den feucht-heißen Tropen am Beispiel Rio de Janeiros. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,4 MB (kostenlos)
2002
Fleischer, Susanne Elisabeth
Die psychologische Wirkung veränderlicher Kunstlichtsituationen auf den Menschen. Online Ressource: PDF-Format 21,34 MB (kostenlos)
2001

nach oben

nach oben

 Kategorien:

6

1

230

17

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler