Immobilienmarktbericht 2015 in großen deutschen Städten
Lockemann, Silja
Köln (Deutschland)
Selbstverlag
2017, 30 S., Abb., Tab., Kt.
ISBN: 978-3-88082-299-3

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.staedtetag.de]
Die Bedeutung der Wertermittlung und der Gutachterausschüsse ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Dies zeigt sich zum Beispiel an den Reformen des Baugesetzbuchs und des Erbschaftsteuerrechts sowie im Zusammenhang mit der Reform der Grundsteuer, die belegen das Institutionen wie Finanzämter bei ihren steuerlichen Bewertungen zunehmend auf Basisdaten zurückgreifen, die von den Gutachterausschüssen erhoben wurden. Angesichts dessen bilden die Fragen der Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien einen Arbeitsschwerpunkt im Deutschen Städtetag. Im Arbeitskreis Wertermittlung werden bewertungsrelevante Fragestellungen und Lösungsansätze verlässlich und zeitnah für den Deutschen Städtetag und seine Mitgliedsstädte aufbereitet und bundesweit beachtete Positionspapiere und Statistiken zur Grundstücksmarktentwicklung erstellt. Die Publikationen finden schon seit langem auch außerhalb der öffentlichen Verwaltungen einen großen Leserkreis. Die Studie des Arbeitskreises Wertermittlung des Deutschen Städtetages soll dazu beitragen, den Informationsbedarf verschiedener Akteure zu decken und die Transparenz auf dem kommunalen Immobilienmarkt zu erhöhen. Bereits seit 1955 veröffentlicht der Arbeitskreis eine jährliche Untersuchung über Entwicklungen und Preise auf den Teilmärkten der bebauten Grundstücke und des Wohneigentums sowie Durchschnittspreise für modellhaft ausgewählte, standardisierte Immobilien. Die aktuelle Studie führt die Arbeit der Vorjahre weiter und basiert auf den anonymisierten, aggregierten Daten der Geschäftsstellen der örtlichen Gutachterausschüsse und zum Teil der Oberen Gutachterausschüsse für Grundstückswerte.
Großstadt, Wohnungsmarkt, Bodenmarkt, Preisentwicklung, Marktentwicklung, Marktbeobachtung, Wertermittlung, large city, housing market, land market, price development, market trend, market survey,
Agency auf der Straße
Springer VS Research
Eine biografietheoretische Studie zu jungen Menschen und ihren Wegen in die Wohnungslosigkeit
2020, xiii, 282 S., 1 SW-Abb., 3 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer
Lehrbuch zur Immobilienbewertung
5., Aufl. 2020
2020, 766 S., 215 mm, Hardcover
Werner, Neuwied
Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Band 37
Bauten und Projekte 1947 - 1985
2019, 808 S., historische und Farbabbildungen. 28 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
Kommentar und Handbuch zur Ermittlung von Marktwerten (Verkehrswerten) und Beleihungswerten sowie zur steuerlichen Bewertung unter Berücksichtigung der ImmoWertV
9., Aufl.
2019, 3296 S., 244 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Immobilien-Almanach, Band 01
2018, 182 S., mit farbigen Fotos und Grafiken. 22 cm, Softcover
Grabener
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Immobilienwert und Energiebedarf. Einfluss energetischer Beschaffenheiten auf Verkehrswerte von Immobilien. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2522
2010, 98 S., 33 Abb., 11 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Verfahrens zur Ermittlung regionaler Baupreisindizes zur sichereren Baukostenermittlung von Wohnbauten
Bau- und Wohnforschung, Band F 2483
2010, 107 S., 31 Abb., 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ImmoWert - Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Wertermittlung und Risikobeurteilung von Einzelimmobilien und Gebäudebeständen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2753
2010, 430 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Angebotsdifferenzierung durch Zubau
Kostengünstiger eigenheimähnlicher Mietwohnungsneubau zur Differenzierung des Angebots in bestehenden Siedlungen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2507
2008, 140 S., 178 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Flexibilisierung von Wohnungsangeboten. Endbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2514
2008, 98 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wie das Homeoffice das Leben und Arbeiten der Zukunft verändert.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Vornholz, Günter
Trendwende am Wohnungsmarkt in Sicht. Ausblick 2021.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Hunziker, Christian
Wohnen über der Schule. Hybride Nutzung statt monofunktionaler Gebäude. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Binder, Janina
Interkommunale Wohnungsbaugesellschaften - Möglichkeiten und Grenzen.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
Hunziker, Christian
Stade: Impulse für das Quartier Kopenkamp. 17. DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler