Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
ImmoRisk - Risikoabschätzung der zukünftigen Klimafolgen in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft
Quelle: Forschungen, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2013, 101 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-87994-491-0
Serie: Forschungen, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Nr.159
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die wachsende Betroffenheit der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft durch den Klimawandel und die damit einhergehenden Schadensereignisse haben bisher zu keiner hinreichenden Berücksichtigung im immobilienwirtschaftlichen Risikomanagement geführt. Insbesondere finden keine expliziten Risikoanalysen unter Zuhilfenahme "harter" Klimadaten statt. In der Forschung wurde der Bereich der Klimaanpassungsstrategien bisher zugunsten von Mitigationsmaßnahmen vernachlässigt. Einerseits ist dies verständlich, da die Bau- und Immobilienwirtschaft für ca. 40 Prozent der weltweiten Emissionen Klima schädigender Gase verantwortlich ist. Gleichzeitig nehmen aber die Anzahl und der monetäre Schaden durch Extremwetterereignisse bereits heute messbar zu. Externe Risiken, zu denen auch solche durch Naturgefahren gehören, werden bis dato in der Immobilienwirtschaft im Regelfall nur über klassische Eingangsparameter wie Mieten, Renditen oder Kosten berücksichtigt. Konkrete Ansätze beispielsweise zur Berücksichtigung von Extremwetterereignissen bei der Wertermittlung liegen nicht vor. Ein wesentlicher Grund für die schleppende Umsetzung der Berücksichtigung des Klimawandels oder überhaupt von Klimadaten im Risikomanagement von Immobilien ist sicherlich die unzureichende Verfügbarkeit entsprechender valider, aber auch verständlicher Informationen. Ziel des Projekts war es daher, erstmals die grundsätzlich vorhandenen Quellen für eine immobilienwirtschaftliche Anwendung verfügbar zu machen und ein benutzerfreundliches Werkzeug zunächst für 15 ausgewählte Standorte zu entwickeln, das Immobilieneigentümern immobilienspezifische, objektgenaue, quantitative und praxisbezogene Daten zum Naturrisiko an einem Standort liefert.
Immobilienwirtschaft, Wohnungswirtschaft, Wohnungseigentümer, Hausbesitzer, Klimaveränderung, Klimaeinfluss, Datenmaterial, Risikoanalyse, Risikobewertung, Folgenabschätzung, Wirkungsanalyse, real estate industry, housing economics, residence owner, property owner, climate change, climatic influence, data, risk analysis, risk evaluation, impact assessment,
Immobilienwirtschaftliche Grundsätze - Planerischer und rechtlicher Rahmen - Finanzierung und Bewertung - Vermarktung und Betrieb
2., Aufl.
2020, XXVIII, 620 S., 240 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Agency auf der Straße
Springer VS Research
Eine biografietheoretische Studie zu jungen Menschen und ihren Wegen in die Wohnungslosigkeit
2020, xiii, 282 S., 1 SW-Abb., 3 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer
4., Aufl. 2020 LXI,
2020, 779 S., mit zahlreichen Abbildungen 240 mm, Hardcover
Beck Juristischer Verlag
Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Band 37
Bauten und Projekte 1947 - 1985
2019, 808 S., historische und Farbabbildungen. 28 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
Kommentar und Handbuch zur Ermittlung von Marktwerten (Verkehrswerten) und Beleihungswerten sowie zur steuerlichen Bewertung unter Berücksichtigung der ImmoWertV
9., Aufl.
2019, 3296 S., 244 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Immobilienwert und Energiebedarf. Einfluss energetischer Beschaffenheiten auf Verkehrswerte von Immobilien. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2522
2010, 98 S., 33 Abb., 11 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Verfahrens zur Ermittlung regionaler Baupreisindizes zur sichereren Baukostenermittlung von Wohnbauten
Bau- und Wohnforschung, Band F 2483
2010, 107 S., 31 Abb., 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ImmoWert - Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Wertermittlung und Risikobeurteilung von Einzelimmobilien und Gebäudebeständen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2753
2010, 430 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Angebotsdifferenzierung durch Zubau
Kostengünstiger eigenheimähnlicher Mietwohnungsneubau zur Differenzierung des Angebots in bestehenden Siedlungen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2507
2008, 140 S., 178 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Flexibilisierung von Wohnungsangeboten. Endbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2514
2008, 98 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wie das Homeoffice das Leben und Arbeiten der Zukunft verändert.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Vornholz, Günter
Trendwende am Wohnungsmarkt in Sicht. Ausblick 2021.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Drießen, Sebastian
Die Berücksichtigung der Corona-Situation in Gutachten wohnwirtschaftlicher Immobilien
Immobilien und Bewerten, 2020
Hunziker, Christian
Wohnen über der Schule. Hybride Nutzung statt monofunktionaler Gebäude. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Binder, Janina
Interkommunale Wohnungsbaugesellschaften - Möglichkeiten und Grenzen.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler