Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "impairment"


Bücher, Broschüren: (6)

Windkraft und Kulturlandschaft. Ein GIS-gestütztes Bewertungsverfahren zur Beurteilung des Beeinträchtigungspotenzials von Windenergieanlagen auf landschaftsprägende Denkmäler und historische Kulturlandschafte
Wieduwilt, Patrick Dirk
Windkraft und Kulturlandschaft. Ein GIS-gestütztes Bewertungsverfahren zur Beurteilung des Beeinträchtigungspotenzials von Windenergieanlagen auf landschaftsprägende Denkmäler und historische Kulturlandschaften
2019 347 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bewertungs- und Bilanzierungsmethoden in der Eingriffsregelung. Analyse und Systematisierung von Verfahren und Vorgehensweisen des Bundes und der Länder. Online Ressourc
Bruns, Elke
Bewertungs- und Bilanzierungsmethoden in der Eingriffsregelung. Analyse und Systematisierung von Verfahren und Vorgehensweisen des Bundes und der Länder. Online Ressource
2007 729 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

PV/T-Schiefer. Optimierung der Hinterlüftung und der Abwärmenutzung gebäudeintegrierter Photovoltaik. Online Ressourc
Moosberger-Kropf, Sven
PV/T-Schiefer. Optimierung der Hinterlüftung und der Abwärmenutzung gebäudeintegrierter Photovoltaik. Online Ressource
2006 185 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebensräume und Arten der FFH-Richtlinie in Nordrhein-Westfalen. Beeinträchtigungen, Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen sowie Bewertung von Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie in Nordrhein-Westfalen. Arbeitshilfe für FFH-Verträglichkeitsunters uchungen. Online Ressourc
Lebensräume und Arten der FFH-Richtlinie in Nordrhein-Westfalen. Beeinträchtigungen, Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen sowie Bewertung von Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie in Nordrhein-Westfalen. Arbeitshilfe für FFH-Verträglichkeitsunters uchungen. Online Ressource
2004 174 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in der Bauleitplanung - Arbeitshilfe für die Naturschutzbehörden und die Naturschutzbeauftragte
Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in der Bauleitplanung - Arbeitshilfe für die Naturschutzbehörden und die Naturschutzbeauftragten
2000 96 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verfahrensbezogene sowie methodisch-inhaltliche Hinweise für die Planung und Beurteilung von Golfanlage
Verfahrensbezogene sowie methodisch-inhaltliche Hinweise für die Planung und Beurteilung von Golfanlagen
1994 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Planzeichen für die Landschaftsplanung. Dokumentation zur Anwendung in geografischen Informationssysteme
Hachmann, Roland; Cassar-Pieper, Natalie; Schründer, Sabine; Lipski, Astrid
Planzeichen für die Landschaftsplanung. Dokumentation zur Anwendung in geografischen Informationssystemen
2018 143 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Planzeichen für die Landschaftsplanung. Planzeichenkatalog. Abschlussbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3511 82 0900
Hoheisel, Deborah; Mengel, Andreas; Heiland, Stefan; Mertelmeyer, Linda; Meurer, Julian; Rittel, Katrin; Heiß, Michael; Herbst, Helge
Planzeichen für die Landschaftsplanung. Planzeichenkatalog. Abschlussbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3511 82 0900)
2017 128 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie zur Verbesserung des Erhaltungszustands von Natura 2000-Schutzgütern in der atlantischen biogeografischen Region. Zielstellung, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des F+E-Vorh abens (FKZ 3511 82 1600
Ackermann, Werner; Streitberger, Merle; Lehrke, Stefan
Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie zur Verbesserung des Erhaltungszustands von Natura 2000-Schutzgütern in der atlantischen biogeografischen Region. Zielstellung, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des F+E-Vorh abens (FKZ 3511 82 1600)
2016 131 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (397)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Fischer, Caroline; Bieling, Claudia; Roth, Michael
Auswirkungen von Kompensationsmaßnahmen auf Landschaftsbild und Erholungswert - eine empirische Untersuchung
Natur und Landschaft, 2021
Voß, Karl-Uwe
Es droht die Beeinträchtigung der Gebrauchstauglichkeit. Betonböden mit Stahlfaserbewehrung
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2021
Kynast, Luisa; Walter, Andreas; Schwerdtner, Patrick; Pohrt, Ute
Klimawandel und Bauunternehmen. Technische Randbedingungen im Umgang mit witterungsbedingten Einflüssen. Teil 3 (kostenlos)
Bauportal, 2021
Müller, Saskia
UAV-Befliegung, eine Möglichkeit zur Unterstützung von Mobile Mapping? Vergleich von UAV- und Mobile Mapping-Daten eines Teilstückes der A99
VDVmagazin, 2021
Maier, Janine; Scharfenort, Nadine; Voshage, Ina
Resetting Tourism. Effekte, Herausforderungen und Chancen des Covid-19-Shutdowns
Geographische Rundschau, 2021
Voß, Karl-Uwe
Significance of the visual quality of concrete block pavements (kostenlos)
BFT International, 2021
Schaper, Imme; Schumacher, Jochen
Kahlschlagmaßnahmen als Gebietsverwaltung? Zum Beschluss des OVG Nordrhein-Westfalen vom 19.12.2019, 21 B 1341/19 über den Eilantrag eines anerkannten Umweltverbandes gegen die großflächige Fällung von Fichtenbeständen im FFH-Gebiet "Siebengebirge"
Natur und Recht, 2020
Scharmacher, Florian
Risiko Harnstoffharz-Klebstoffe. Brettschichtholzkonstruktionen
Mikado, 2020
Fischer, Caroline; Roth, Michael
Empfindlichkeit des Landschaftsbildes. Bewertung durch großräumige Einsehbarkeitsanalysen
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2020
Krage, Gernot
IT-Sicherheit für Software auf Eisenbahnfahrzeugen. Software auf Eisenbahnfahrzeugen: Schutz gegen unzulässige Veränderung, Beeinflussung oder Missbrauch der Funktion
EI Der Eisenbahningenieur, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: impairment

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (25)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Waleczko, Dominik; Haghsheno, Shervin; Westendarp, Andreas
Ein digitales Entscheidungstool für die Auswahl von Instandsetzungsverfahren am Beispiel Instandsetzung von Schleusenanlagen unter laufendem Betrieb 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Dicleli, Cengiz
"Denkmalschutz ist vom Tisch!" - Denkmalpflege und Denkmalschutz im Ingenieurbau 2021 (kostenlos)
Quelle: 30. Dresdner Brückenbausymposium - Ergänzungsband 2021. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 8./09. März 2021; Dresdner Brückenbausymposium
Tummes, Alexander
Sichere und effiziente Integration von Drohnen in den deutschen Luftraum 2020 (kostenlos)
Quelle: UAV 2020 - the sky is the limit? Beiträge zum 185. DVW-Seminar am 17. und 18. Februar 2020 in Hattingen; Schriftenreihe des DVW
Rösch, Christine; Gölz, Sebastian; Hildebrand, Jan; Venghaus, Sandra; Witte, Katja
Transdisziplinäre Ansätze zur Erforschung gesellschaftlicher Akzeptanz 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Ebert, Matthias; Gottschalg, Ralph; Jäckel, Bengt
Systematische Ursachen für Probleme im Betrieb von PV Anlagen 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
Burkhardt, Gerd; Egloffstein, Thomas; Kühle-Weidemeier, Matthias
Entlassung von Deponien in die und aus der Nachsorge - Anspruch und Realität 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Peitan, Jens
Langfristige Sicherstellung der Schichtstärke im Betrieb eines MHKW unter den Rahmenbedingungen Demographie, Arbeitsbedingung und kommunales Unternehmen 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Lorenz-Kierakiewitz, Klaus-Hendrik
Flatterechos und wo sie zu finden sind 2019
Quelle: Tagungsband DAGA 2019. 45. Jahrestagung für Akustik 18.-21. März 2019, Rostock; Fortschritte der Akustik
Schleicher, Andrea; Albrecht, Klaus; Habel, Jan Christian; Uhe, Larissa; Friboese, Leona; Engler, Jan Oliver; Behrendt, Sabrina
Verkehrsnebenflächen - Fallen oder wertvolle Lebensräume? 2019
Quelle: Landschaftstagung 2019, 9./10. Mai 2019, Koblenz. USB-Stick; FGSV
Ganten, Hans
Kriterien zur Bemessung einer Wertminderung 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis

weitere Aufsätze zum Thema: impairment

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Broß, Lisa
Wasserversorgung in Notsituationen. Verfahren zur Beurteilung der Resilienz von Wasserversorgungssystemen unter Berücksichtigung der Ersatz- und Notwasserversorgung (kostenlos)
2020
Wieduwilt, Patrick Dirk
Windkraft und Kulturlandschaft. Ein GIS-gestütztes Bewertungsverfahren zur Beurteilung des Beeinträchtigungspotenzials von Windenergieanlagen auf landschaftsprägende Denkmäler und historische Kulturlandschaften (kostenlos)
2019
Bruns, Elke
Bewertungs- und Bilanzierungsmethoden in der Eingriffsregelung. Analyse und Systematisierung von Verfahren und Vorgehensweisen des Bundes und der Länder. Online Ressource (kostenlos)
2007
Moosberger-Kropf, Sven
PV/T-Schiefer. Optimierung der Hinterlüftung und der Abwärmenutzung gebäudeintegrierter Photovoltaik. Online Ressource (kostenlos)
2006

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Haroske, Gesa
Wooden pile foundations with bacterial deteriorations
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

The outer findings were documented by means of video recordings and comprehensive drill core sampling protocols. In this connection by the divers totally 32 cores with a length of 20 cm and a diameter of 5 mm were drilled out using a growth drill (s. Fig. The reduction of the load bearing capacity due to a low circumferential wood destruction by bacterial wood degradation, ranging up to 2 cm deep, is max.


Haustein, Tilo
5 Zusammenfassung - Summary
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Aus der Familie der Buntkäfer handelte es sich um vier prädatorische Arten: Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus), Hausbuntkäfer (Opilo domesticus), Weicher Buntkäfer (Opilo mollis) und Schwarzflügeliger Holzbuntkäfer (Tillus elongatus). Die erstgenannte Art parasitiert den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum), die zweitgenannte Art nutzt den Gekämmten Nagekäfer (Ptilinus pectinicornis) als Wirt. The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

6

3

397

25

4

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler