Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Imperfektionssensitivität und rechnerischer Nachweis der Beulsicherheit dünner Schalen
Walter Wagenhuber
TU Braunschweig, Fachbereich 5 Bauingenieur- und Vermessungswesen, Institut für Statik
1989, 145 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Die Arbeit behandelt das Problem der Imperfektionsempfindlichkeit dünner Schalen und deren Berücksichtigung bei einem rechnerischen Nachweis der Beulsicherheit. Es wird eine nichtlineare Eigenwertanalyse entwickelt, die für einen gegebenen Grundzustand die direkte Berechnung von benachbarten Gleichgewichtslagen im Nachbeulbereich ermöglicht. Der Abstand vom Grundzustand zum dichtest gelegenen Nachbarzustand ist proportional zum Stabilitätsgrad des Tragwerks im Grundzustand. Der Stabilitätsgrad gibt die Empfindlichkeit des Tragwerks im Grundzustand gegenüber beliebigen Störungen an und ist somit auch ein Maß für die Empfindlichkeit des Tragwerks gegenüber geometrischen Imperfektionen, Eigenspannungen oder Belastungs-Imperfektionen. Die im Grundzustand ins Tragwerk eingeprägte Energie wird berechnet und eine Störenergie definiert, die nötig ist, um das Tragwerk vom Grund- zum Nachbarzustand zu führen. Der Abstand vom Grund- zum Nachbarzustand und damit der Stabilitätsgrad des Tragwerks im Grundzustand kann so auf Energieebene gemessen werden. Die Imperfektionsempfindlichkeit von Schalentragwerken kann mit Hilfe der Störenergie an der perfekten Schale berechnet werden. Die ungünstigste Stör- oder Imperfektionsform wird von der nichtlinearen Eigenwertanalyse geliefert, das Vorgeben von Imperfektionsmustern durch den Ingenieur kann entfallen. (-y-)
Verfügbare Formate
Schale, Beulsicherheit, Stabilität, Berechnung, Sicherheitsnachweis, Imperfektion, Störung, Energie, Gleichgewichtszustand, Bauteil(dünnwandig), Schale(dünnwandig), Eigenwertanalyse, Störanfälligkeit,
Elementare Schalenstatik
5., Aufl.
2012, viii, 128 S., 10 SW-Abb. 235 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Imperfektionssensitivität und rechnerischer Nachweis der Beulsicherheit dünner Schalen
1989, 145 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Beuluntersuchungen an duennwandigen Rotationsschalen
1983, 99 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stabilitaet von langzeitbelasteten GFK-Zylinderschalen bei Berueckssichtigung des Schuettgutes
1980, 45 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Von der Theorie zur Praxis: Schalendemonstrator aus Carbonbeton
BWI - BetonWerk International, 2020
Hübener, Simone
Überzeugende Weiterentwicklung
Tec 21, 2019
Rechenbach, Bärbel
Neubau für die digitale Medienwelt der Zukunft. Axel-Springer-Haus in Berlin (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2019
Hentschel, Manuel; Schumann, Alexander; Ulrich, Heinz; Jentzsch, Stefan
Sanierung der Hyparschale Magdeburg
Bautechnik, 2019
Franke, Burkhard; Williamson-Taylor, Albert; Margnelli, Alessandro; Tibuzzi, Edoardo
The Vessel in New York
Structure, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler