Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "implementation"


Bücher, Broschüren: (23)

STEP 2025. Positionsbestimmung: Der STEP 2025 aus heutiger Sicht. Aktuelle Einblicke und Ausblick
Rosenberger, Michael (Projektleiter); Conrad, Katharina (Projektleiter)
STEP 2025. Positionsbestimmung: Der STEP 2025 aus heutiger Sicht. Aktuelle Einblicke und Ausblicke
2020 77 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein methodischer Ansatz zur Bereitstellung energetischer Flexibilität durch einen anpassungsfähigen Kläranlagenbetrie
Schäfer, Michael
Ein methodischer Ansatz zur Bereitstellung energetischer Flexibilität durch einen anpassungsfähigen Kläranlagenbetrieb
2019 XX,225 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

SDG-orientierte Stadtentwicklung. Warum es für deutsche Städte sinnvoll sein kann, sich an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zu orientieren, und wie die SDGs vor Or t erfolgreich umgesetzt werden könne
Rautenstrauch, Uta; Riedel, Henrik
SDG-orientierte Stadtentwicklung. Warum es für deutsche Städte sinnvoll sein kann, sich an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zu orientieren, und wie die SDGs vor Or t erfolgreich umgesetzt werden können
2019 22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Eine objektorientierte Sprache zur Einbettung von Interpretationssemantik in digitale Bauwerksmodell
Amann, Julian
Eine objektorientierte Sprache zur Einbettung von Interpretationssemantik in digitale Bauwerksmodelle
2018 267 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strategies for robotic in situ fabricatio
Dörfler, Kathrin
Strategies for robotic in situ fabrication
2018 201 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsban
Both, Petra von (Herausgeber); Wagner, Andreas (Herausgeber)
BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
2018 589 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Grundr., Kt., Det., Lagepl., Modelldarst., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lärmaktionsplan 2013-2018, 16. Dezember 201
Lärmaktionsplan 2013-2018, 16. Dezember 2014
2015 IV,95 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,

kostenlos
 
 

Bauproduktionsplanung und -steuerung nach den Prinzipien des Lean Managements im Spezialfall Erdba
Bregenhorn, Tobias
Bauproduktionsplanung und -steuerung nach den Prinzipien des Lean Managements im Spezialfall Erdbau
2015 CVII,181 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Politikpapier. Kulturlandschaften entwickeln, Ökosystemleistungen stärke
Bieling, Claudia; Dinter, Yvonne; Gerdes, Holger; Ohnesorge, Bettina; Plieninger, Tobias; Schaich, Harald; Schleyer, Christian; Trommler, Kathrin; Wolff, Franziska
Politikpapier. Kulturlandschaften entwickeln, Ökosystemleistungen stärken
2013 17 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Raum für Energie. Ein integratives Konzept zur Modellierung einer regionalen nachhaltigen Energieversorgung. Online Ressourc
Zink, Roland
Raum für Energie. Ein integratives Konzept zur Modellierung einer regionalen nachhaltigen Energieversorgung. Online Ressource
2012 307 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: implementation

nach oben


Forschungsberichte: (9)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Compliance Management und Unternehmensethik in der Bauwirtschaft. Endberich
Oepen, Ralf-Peter; Wiehager, Sascha; Paulsen, Enno; Schiffers, Gregor; Tiesler, Antje
Compliance Management und Unternehmensethik in der Bauwirtschaft. Endbericht
2018 155 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Temperaturflexibilisierung im Schwachlastbereich des Betriebs von Nahwärmenetzen. TFle
Kienberger, Thomas; Hammer, Andreas; Kriechbaum, Lukas; Böckl, Benjamin; Vopava, Julia; Jungwirth, Johann; Biedermann, Hubert; Karner, Katharina; Theissing, Matthias; Bärnthaler, Josef
Temperaturflexibilisierung im Schwachlastbereich des Betriebs von Nahwärmenetzen. TFlex
2018 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Internationale und nationale Telematik-Leitbilder und ITS-Architekturen im Straßenverkeh
Boltze, Manfred; Krüger, Philip; Reusswig, Achim; Hillebrand, Ingo (Mitarbeiter)
Internationale und nationale Telematik-Leitbilder und ITS-Architekturen im Straßenverkehr
2011 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Industrielle Nachhaltigkeitsnetzwerke. Umsetzungsorientiertes Konzept zur Implementierung industrieller Nachhaltigkeitsnetzwerke. Band 2. Online Ressourc
Posch, Alfred; Perl, Elke; Raith, Dirk; Seebacher, Ulrike; Suschek-Berger, Jürgen
Industrielle Nachhaltigkeitsnetzwerke. Umsetzungsorientiertes Konzept zur Implementierung industrieller Nachhaltigkeitsnetzwerke. Band 2. Online Ressource
2006 265 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Industrielle Nachhaltigkeitsnetzwerke. Ein praxisorientierter Leitfaden. Online Ressourc
Posch, Alfred; Perl, Elke
Industrielle Nachhaltigkeitsnetzwerke. Ein praxisorientierter Leitfaden. Online Ressource
2006 74 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Industrielle Nachhaltigkeitsnetzwerke. Umsetzungsorientiertes Konzept zur Implementierung industrieller Nachhaltigkeitsnetzwerke. Band 1. Online Ressourc
Posch, Alfred; Perl, Elke; Raith, Dirk; Seebacher, Ulrike; Suschek-Berger, Jürgen
Industrielle Nachhaltigkeitsnetzwerke. Umsetzungsorientiertes Konzept zur Implementierung industrieller Nachhaltigkeitsnetzwerke. Band 1. Online Ressource
2006 244 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltige Entwicklung im Rahmen der EU-Strukturfonds. Controllinginstrumente zur Integration von Umweltbelangen in die EU-Strukturfondsförderung in Deutschland (CIUS). UBA-FBNr: 00674, Förderkennzeichen: 201 19 10
Kroes, Günter; Elbe, Sebastian; Schubert, Dirk
Nachhaltige Entwicklung im Rahmen der EU-Strukturfonds. Controllinginstrumente zur Integration von Umweltbelangen in die EU-Strukturfondsförderung in Deutschland (CIUS). UBA-FBNr: 00674, Förderkennzeichen: 201 19 106
2004 123 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Baukultur in ExWoSt. Ein Verständigungsversuch. Dokumentation, Juni 2004. Kurzfassung. Online Ressourc
Reuther, Iris; Stiess, Sebastian; Schiffers, Bertram
Baukultur in ExWoSt. Ein Verständigungsversuch. Dokumentation, Juni 2004. Kurzfassung. Online Ressource
2004 18 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Politische Bedingungen der Effektivitaet von raumordnerischen Steuerungsinstrumenten in der Deutschland, Bundesrepublik
Fritz W. Scharpf, Fritz Schnabel, Bernd Reissert
Politische Bedingungen der Effektivitaet von raumordnerischen Steuerungsinstrumenten in der Deutschland, Bundesrepublik
1980, 72 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (281)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Weyland, Claude Marie; BuckH. Sebastian, Claude Marie; Vortisch, Peter
Potenziale zur Emissionsreduktion durch umweltabhängige Steuerung von Streckenbeeinflussungsanlagen
Straßenverkehrstechnik, 2022
Zöller, Raphael; Ochlast, Andreas; Zimmert, Florian; Braml, Thomas
Entwicklung von Prozessen zur automatisierten Planung und Herstellung von Stahlbetonbauteilen
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Utz, Isabel; Rapp, Christian
Konstruktiv geschützt. Fußgänger- und Radwegbrücke in Bad Mergentheim
Baukultur, 2022
Fricke, Daniel; Stecken, Rainer
Der Branchenspezifische Sicherheitsstandard Wasser/Abwasser (B3S WA) - Teil 2: Anwendungshilfe zur Implementierung in einem kleinen Unternehmen
Energie Wasser-Praxis, 2022
Seifert, Joachim; Knorr, Martin; Wiemann, Stephan; Krahmer, Sebastian; Schegner, Peter
Einführung moderner Kommunikationsstrukturen in der Energietechnik. National 5G Energy Hub (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2021
Schönbach, Robin; Aßmus, Elisabeth; Klemt-Albert, Katharina; Bergmann, Matthias
Entwicklung des Masterplan BIM für Bundesbauten
Bauingenieur, 2021
Otting, Olaf
Mindestpunktzahl für die Eignung bedarf gewichtiger Gründe!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Theiler, Michael; Tulke, Jan
Höherer Automatisierungsgrad und effizientere Prozesse durch die Integration von BIM in die Baugenehmigung. Digitale Modelle können die Arbeit von Bauprüfern erleichtern und viel Zeit für das Wesentliche schaffen
Der Prüfingenieur, 2021
Schnorbus, Alexander; Scholz, Felix; Gerhard, Rina; Petersen, Momme
BIM.Hamburg - Ein Erfolgsmodell auch für andere Verwaltungen in Deutschland
Straße + Autobahn, 2021
Otting, Olaf
Eignungsprüfung muss transparent sein!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: implementation

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (251)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Gillé, Michael; Kunzmann, Bernd
QS nach DIN 45687 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Raupach, Michael; Morgenstern, Hendrik
Digitalisierung in der Bauwerkserhaltung 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Tudeshki, Hossein; Korei, Hessam
Die Online Analyse des Bohrkleins bei der Herstellung von Sprengbohrungen 2021
Quelle: 22. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium. Institut für Bergbau, Technische Universität Clausthal, 3. und 4. Februar 2021. Tagungsband
Probst, Wolfgang; Kunzmann, Bernd
Ermittlung und Verbesserung der Präzision von softwareimplementierten Berechnungsverfahren mit normativ vereinbarten Ringversuchen 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Wolber, Jan; Cisterna, Diego; Tercan, Özgür; Meyer, Lars; Haghsheno, Shervin; Sievering, Christoph
Konzept einer durchgängigen Informationskette mit Methoden der Künstlichen Intelligenz am Beispiel der Lieferkette von Beton 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Vaut, Petra; Farin, Tobias
VOB-Abrechnungsregeln: Ein Anachronismus in der digitalen (Bau-)Welt? 2020
Quelle: Die steigende Bedeutung des tatsächlich Erforderlichen. Digitale Dokumentation im Lichte des Baurechts. Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 28. Februar 2020; Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb
Mühlbauer, Christian; Hennecke, Markus; Sala, Paulina
Implementierung von BIM im Ingenieurbüro - ein Praxisbericht 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Münzner, Mathis
Anwendung von BIM bei der Sanierung von Garagen 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Heinzelmann, Christoph; Bödefeld, Jörg; Duric, Zorana
Wege zur Digitalisierung im Verkehrswasserbau 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Chateauvieux-Hellwig, Camille; Geladze, Ekaterine; Mayr, Andreas; Schanda, Ulrich; Schöpfer, Fabian
Prognoseverfahren zum Schall- und Schwingungsschutz für BIM-basierte Gebäudeplanung 2020 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2020. 46. Jahrestagung für Akustik geplant für 16.-19. März 2020 in Hannover (mit Sonderteil zu "50 Jahre DAGA"); Fortschritte der Akustik

weitere Aufsätze zum Thema: implementation

nach oben


Dissertationen: (27)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Backhaus, Jan Onne; Grabe, Jürgen (Herausgeber)
A methodology for the numeric time-cost forecast and pareto optimization of large Injection projects in tunneling (kostenlos)
2021
Kirchner, Jakob Vinzenz
Wissensintegrierende Modellierung der Geometrie von Bauwerken mit Intervallen und Constraints für Parameter (kostenlos)
2021
Knopp, Alexander; Osebold, Rainard (Herausgeber)
Ganzheitliches Nachtragsmanagement des Auftraggebers (kostenlos)
2020
Kellner, Sebastian
Ansätze zur Entwicklung und Validierung generischer Flughafenterminalmodelle (kostenlos)
2020
Gross-Fengels, Sophia-Marie
Implementierung von Smart Mobility in ländlichen Räumen : Innovative Lösungen und potenzielle Regionalwirkungen für den Kreis Heinsberg (kostenlos)
2020
Nuhn, Eva
Modelling of personalised landmarks (kostenlos)
2020
Brandl, Hannes
Mobilität - Daseinsgrundfunktion in ländlichen Räumen? Erfolgsfaktoren für den idealtypischen Prozess zur Planung und Implementierung von Mikro-ÖV Angeboten (kostenlos)
2019
Leifgen, Christian
Ein Beitrag zur digitalen Transformation der Lean Construction am Beispiel der BIM-basierten Taktplanung und Taktsteuerung (kostenlos)
2019
Schäfer, Michael
Ein methodischer Ansatz zur Bereitstellung energetischer Flexibilität durch einen anpassungsfähigen Kläranlagenbetrieb (kostenlos)
2019
Dörfler, Kathrin
Strategies for robotic in situ fabrication (kostenlos)
2018

weitere Dissertationen zum Thema: implementation

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schäfer, Rainer Maria
11 Wie es gelingt, widerstreitende Interessen mithilfe des mediativen Konzepts inteamconcept zu überwinden
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Das Regionalprinzip verpflichtet den regionalen Bereich der Bauherrenschaft, hier SRE, den Bereich des Generalunternehmens, hier ZÜBLIN, zu beauftragen. Das Projektteam (SRE und ZÜBLIN) verständigt sich zu Beginn der Projektbearbeitung über die Auswahl und Inhalte der Fachplanungen und die Beauftragung der jeweiligen Dienstleister. Üblicherweise übernimmt die SRE die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI. Die Tragwerksplanung und die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) liegen ...


Zöller, Matthias; Schauer, Martin
Anerkannte Regeln der Technik - Inhalt eines technisch unbestimmten Rechtsbegriffs
aus: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband. Martin Schauer (BVS) (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Der öffentlich-rechtliche Begriff allgemein anerkannte Regel der Technik als Platzhalter für den Verwendbarkeitsnachweis ist anders zu verstehen als anerkannte Regeln der Technik im Werkvertragsrecht. sind bei der Frage, ob anerkannte Regeln der Technik eingehalten sind, nach heutigen Kriterien zu den anerkannten Regeln der Technik gleichzeitig zu bejahen. Die zuvor erläuterten Betrachtungen stellen auf die Entwicklung einer (neuen) Regel der Technik hin zur allgemein anerkannten Regel der ...


Leithoff, Hans
Entwicklung von Holzschutzwirkstoffen - Altbewährtes oder Suche nach Alternativen?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Sechs der 2005 verwendeten Wirkstoffe wurden nicht weiter unterstützt, dafür wurden aber zehn neue Wirkstoffe angemeldet. In diesen Holzschutzmitteln wird häufig ein Wirkstoff gegen holzverfärbende Pilze mit einem oder zwei Wirkstoffen gegen holzzerstörende Pilze kombiniert. Ein Ersatz des Wirkstoffes Propiconazol durch andere derzeit zugelassene Wirkstoffe ist nicht möglich.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

23

9

281

251

27

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler