Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Implementierung der Solarenergie in den städtebaulichen Planungs- und Entwurfsprozess. Eine Evaluierung der Methoden, Instrumente, Werkzeuge und Akteurskonstellationen als studienbegleitende Entwurfshilfe
Simon, Katharina
Wuppertal (Deutschland)
Selbstverlag
2018, 276 S., Abb., Tab., Kt., Lit.
ISBN: 978-3-945972-08-3
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die stadtplanerische und entwerferische Auseinandersetzung mit der Solarenergie im städtebaulichen Kontext. Ausgehend von dem Leitgedanken, dass möglichst frühzeitig das Wissen zum Umgang mit Solarenergie vermittelt werden sollte, wird im ersten Teil evaluiert, wie der aktuelle Vermittlungsstand zur Solarenergie im städtebaulichen Kontext an deutschen Hochschulen aussieht. Auf dem dort zutage getretenen Defizit versucht der zweite Teil, den Stadtplanungs- und Entwurfsprozess mit allen relevanten Bausteinen zu evaluieren. Ziel der Untersuchung ist die detaillierte Aufschlüsselung des vielschichtigen Planungsprozesses nach Planungsphasen, Akteuren, Werkzeugen sowie formellen und informellen Instrumenten. Methodische Grundlage ist eine ausgiebige Literatur- und Richtlinienrecherche, begleitet von Umfragen zu städtebaulichen Planungsmethoden sowie die Evaluierung geeigneter Softwaretools zur Bestimmung der solaren Potenziale. Die Betrachtung und Bewertung dieser Einzelbausteine erlaubt Rückschlüsse auf die Erstellung eines systematisierten Planungsmodells, kurz SysMo.Solar. Dieses SysMo.Solar fasst die wichtigsten, im Hinblick auf die Implementierung der Solarenergie evaluierten, Bausteine zusammen und ordnet diese den Planungsphasen in einem Modell zu. Begleitet von Umsetzungsbeispielen aus der Praxis werden auf diese Weise die Abläufe im Stadtplanungs- und Entwurfsprozess sowie etwaige Wechselwirkungen zwischen den Phasen deutlich.
Stadtplanung, Städtebau, Gebäudetyp, Bauweise, Planungsprozess, Entwurfsplanung, Sonnenenergie, Solaranlage, Planerausbildung, Studiengang, Planungsmodell, EDV, Software, Untersuchung, town planning, town planning, building type, construction method, planning process, design planning, solar energy, solar energy installation, planner education, course of studies, planning model, electronic data processing, software,
Instrumente für kommunales Nachhaltigkeitsmanagement
Eine Einführung
2020, 88 S., 270 mm, Softcover
Bertelsmann Stiftung
Neue interdisziplinäre Wege in Forschung und Praxis
2018, 292 S., zahlr. Abb, Fotos & Grafiken, farbig. 21 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 24
2014, VIII, 236 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Potenziale für eine nachhaltige Stadtökonomie
2014, 116 S., 197 mm, Softcover
Lexxion
Innovationsfeld Tempelhof
Möglichkeitsräume von Planungsinstrumenten
2013, 116 S., m. 13 Abb. 22 cm, Softcover
Diplomica
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Simulationsgestützte Entwurfsplanung im städtebaulichen Kontext unter Berücksichtigung energetischer und raumklimatischer Aspekte. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3100
2018, 116 S., 54 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wissenschaftliche Politikberatung in der Stadtentwicklung. Ein Erfahrungsbericht.
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
Bertram, Grischa Frederik; Altrock, Uwe
Auf dem Weg zur Normalität: Planungsbezogener Protest und planerische Reaktionen. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Fink, Lukas; Schaeben, Charlotte
Newrope entdecken. Entwerfen als Dialog
Archithese, 2020
Eicher, Andreas
BIM: Philosophie, Mehrwert, Risiken (kostenlos)
Gis Business, 2019
Willinger, Stephan
Urbane Narrative. Geschichten für Städte im Wandel.
Informationen zur Raumentwicklung, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler