Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Implementierung und Anwendung netzfreier Methoden im Konstruktiven Wasserbau und in der Hydromechanik. Online Ressource
Zöllner, Frank
Quelle: Mitteilungen - Institut für Wasserbau, Universität Stuttgart
Stuttgart (Deutschland)
Selbstverlag
2009, 289 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-933761-89-7
Serie: Mitteilungen - Institut für Wasserbau, Universität Stuttgart, Nr.185
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Nachdem in jüngster Zeit aufgrund der vielfach eingerichteten Zentren von Großrechenanlagen sich netzfreie Methoden vor allem in der Physik innerhalb der letzten zwei bis drei Jahrzehnte durchgesetzt haben und in einer forschungsintensiven Weiterentwicklung begriffen sind, war es nahe liegend, diese auch dem Wasserbau, der Hydraulik und den Wasserbauwerken zu erschließen. So eignen sich zur Berechnung Komplexer dynamischer Wasserbewegungen und Strömungsabläufe die Methode der Smoothed Particles Hydrodynamics (SPH) und zur statischen Untersuchung von Festkörpern die Elementfreie Galerkin-Methode (EFGM). Beide sind netzfreie Methoden und lassen sich für eine ganze Reihe von Problemstellungen miteinander kombinieren. Diesen beiden Verfahren werden zunächst die einschlägigen Tragsicherheitsnachweise für Stauanlagen, die Grundzüge der Technischen Bruchmechanik und die Methode der netzgebundenen finiten Elemente vorangestellt. Mit weit greifenden mathematischen, physikalischen und festigkeitstheoretischen, Untersuchungsschritten werden die zwei netzfreien Methoden in deren Universalität ausgearbeitet. Die unmittelbare Anwendung wird anhand von rund 20 überaus unterschiedlichen Aufgabenfeldern mit kennzeichnenden Beispielen unter Beweis gestellt. Die praxisnahe Handhabung der neuartigen Instrumentarien wird durch eine ausführliche Darlegung der erarbeiteten modulartig aufgebauten Software in Verbindung mit anschaulichen, die Rechenabläufe dokumentierenden Flussdiagrammen erleichtert.
Stauwand, Tragsicherheit, Belastung(statisch), Belastung(dynamisch), Wellenkraft, Erdbebenschwingung, Entlastungsanlage, Strömung, Hydromechanik, Schwingung, Rissentwicklung, Rissfortschritt, Rissbegrenzung, Bruchmechanik, Nachweisverfahren, Berechnungsverfahren, Galerkin-Verfahren, EDV-Programm, Anwendungsbeispiel, dam, load-bearing safety, static loading, dynamic loading, wave force, seismic waves, spillway, current, hydromechanics, vibration, crack development, crack progress, crack limitation, fracture mechanics, detection method, calculation method, Galerkin-method, electronic data processing program,
DWA-Themen, Band T1/2017
2017, 122 S., 46 Abb., 20 Tab.,
Bau von Wasserkraftanlagen
Praxisbezogene Planungsgrundlagen
6., überarb. Aufl.
2015, 289 S., m. zahlr. Abb. u. Tab. 24 cm, Softcover
VDE-Verlag
Wasserkraftprojekte
Springer-Lehrbuch
Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte
2015, X, 296 S., 97 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Wasserkraft. Elektrizität. Gesellschaft
Kraftwerksprojekte ab 1880 im Spannungsfeld
2012, 240 S., m. zahlr. farb. Abb. 28,5 cm, Buchleinen
Kremayr & Scheriau
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wasserkraftwerk Lollar. Altbewährte Maschinentechnik in neuem Kleid
Wasserkraft & Energie, 2021
Seitz, Peter
Der Gotthard-Strom der Zukunft. Erneuerung Kraftwerke Ritom
Tec 21, 2020
Heider, Markus
Drahtbasierte additive Fertigung (WAAM) für mehr Wirtschaftlichkeit
Wasserkraft & Energie, 2020
Seitz, Peter
Seit 100 Jahren: Gotthard unter Strom. Kraftwerk Ritom
Tec 21, 2020
Malzfeldt, Wolfram
Technische und ökologische Optimierungen des Wasserkraftwerkes Diemelmühle
Wasserkraft & Energie, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler