Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
In der Regel Baukultur. Gestaltungsqualität in Regelverfahren
Winkler-Kühlken, Bärbel; Schweer, Carl-Stephan; Dahms, Uwe; Hottenrott, Lisa; Schriner, Christopher; Achatzi, Hans-Peter (Projektleiter)
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 130 S., Abb., Lit.
ISBN: 978-3-87994-518-4
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Können Architekturwettbewerbe heute noch zeitgemäß sein? Planungswettbewerbe gehören zu den ältesten Instrumenten für qualitätvolles Planen und Bauen - ob es um Schulen oder Theater geht, um Universitäten oder die neue Dorfmitte. In Deutschland gilt für öffentliche Auftraggeber die Richtlinie zur Durchführung von Planungswettbewerben (RPW 2013). Sie gibt ein solides und tradiertes Verfahren vor, das sich am Dreiklang Anonymität, Transparenz und Chancengleichheit orientiert. Doch in den letzten Jahren hat sich die Stadtgesellschaft verändert und hier wird Kritik an dem Instrument laut. Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr Mitsprache, insbesondere bei öffentlichen, stadtbildprägenden Bauaufgaben. Kritikpunkte sind, im Planungswettbewerb würden Entwürfe ohne Mitspracherecht unter Ausschluss der Öffentlichkeit entschieden. Auch wüssten viele Bauherrinnen und Bauherren nicht, wie Qualität mit einem Wettbewerb eigentlich erreicht werden könne. Mit diesen Aspekten hat sich das Forschungsprojekt „In der Regel Baukultur. Gestaltqualität in Regelverfahren" auseinandergesetzt. Das Projektteam analysierte dafür zwölf beispielhafte Verfahren. Daraus leitete es Empfehlungen für die Aktualisierung der Richtlinie ab. Die Empfehlungen beziehen sich auf Weichenstellungen und Anpassungen in Bezug auf die Einbindung der Öffentlichkeit und eine hohe Qualität der Ergebnisse. Es zeigt sich: Architektur- und Planungswettbewerbe sind heute noch zeitgemäß. Wir haben das richtige Instrument also bereits in der Hand. Neue Anforderungen wie eine stärkere Mitwirkung der Öffentlichkeit können in die Verfahren integriert werden. Auf diese Weise kann der Planungswettbewerb seine Erfolgsgeschichte fortsetzen.
Baukultur, Bauqualität, Architekturqualität, Planungswettbewerb, Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Richtlinie, Gestaltungsqualität, Fallstudie, Handlungsempfehlung, architecture, building quality, architectural quality, citizen participation, involvement of the general public, guideline, design quality, case study,
Das Türenbuch
Fachwissen für Planung und Konstruktion
3., überarb. und aktual. Aufl.
2022, 400 S., 400 Abb., 135 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauprojekte erfolgreich entwickeln, realisieren und betreiben
Kommunikation und Projektmanagement
2021, 294 S., 77 Abb., 26 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Handbuch Projektsteuerung - Baumanagement
Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen
6., vollst. überarb. Aufl.
2021, 555 S., zahlr. Checklisten u. Arbeitsunterlagen zum Download, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wie gute Zusammenarbeit gelingt.
2020, 180 S., 40 Abb., 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3158
2020, 12 S., 15 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Detaillierte Entwicklung von BIM-basierten Prozessen des Betreibens von Bauwerken zur Integration in eine lebenszyklusübergreifende Prozesskette
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3211
2020, 188 S., 47 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
LUX - natürliche Ressource in Stadt und Haus
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3169
2019, 139 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einfach Bauen. Ganzheitliche Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen - Untersuchung der Wechselwirkung von Raum, Technik, Material und Konstruktion
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3151
2019, 213 S., 92 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
BIMTakt - Optimierung der Produktionsplanung durch ganzheitliche Integration von BIM und Lean Construction
Bautechnik, 2023
Jung, Martin
Gesamtschuldnerische Haftung im Protokoll (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2022
Maas, Anton; Vukadinovic, Mario; Klauß, Swen
Einsatz von Softwaretools am FG Bauphysik der Universität Kassel mit exemplarischen Aufgaben. Serie: Gebäudesimulation und Berechnungstools in der Lehre
Bauphysik, 2022
Vogel, Bodo
Wandtemperierung als alternative Beheizungsmöglichkeit von Wohnhäusern. Teil 1
Der Holznagel, 2022
Mittenzwey, Jochen; Wunschel, Axel
Honorar beim Bauen im Bestand rechtssicher verhandeln (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler