India, Germany and Europe. A spatial perspective at SDG 5 on gender equality
Müller, André; Milbert, Antonia; Schmidt-Seiwert, Volker; Binot, Regine; Kundu, Debolina; Kar, Biswajit; Chakravorty, Swastika
Quelle: BBSR-Analysen Kompakt
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 24 S., Abb., Lit., Kt.
ISBN: 978-3-98655-057-8
Serie: BBSR-Analysen Kompakt, Nr.03/2022
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
BBSR and NIUA continue with this publication on SDG 5 in India, Germany and Europe as well as the accompanying publication on SDG 8 their efforts in identifying and applying a comparable approach to reporting on urban and rural development. The publication describes the findings in texts and maps in the same way as it discusses similarities and dissimilarities from national and supranational perspectives - all within the limits of available and comparable data sources. The United Nations set a global policy framework for urban and rural development with the 2030 Agenda and the Sustainable Development Goals (SDGs) in 2015 and the New Urban Agenda in 2016. Their revised World Urbanization Prospect (UN DESA 2018) and subsequent ad hoc revisions provide updated estimates and projections for all countries of the world as well as their major agglomerations. In addition to the global level, also states, cities and communities, India and Germany amongst them, consider the 2030 Agenda and the SDGs as guiding political framework. India has initiated a respective national dialogue. The coalition agreement of the new Federal Government of Germany, elected in 2021, explicitly mentions the SDGs and their relevance. Reporting on the implementation of the SDGs is carried out every year with presentations at the High-Level Political Forum. Reporting on the implementation of the New Urban Agenda starts in 2022. UN HABITAT, the housing and settlement programme of the United Nations, is expected to provide evidence-based and data-oriented reports - so called Quadrennial Reports - every four years. Member States of the United Nations are invited to report on the national, sub-national and particularly local implementation. Some countries, amongst them Germany in close cooperation with a group of representative cities and communities, have already handed over their National Reports (BBSR 2021).
Nachhaltige Entwicklung, Internationale Zusammenarbeit, Urbanisierung, Vergleich, Stadtplanung, Stadtpolitik, Einwohner, Großstadt, Bevölkerungspolitik, Entwicklungspolitik, sustainable development, international cooperation, urbanization, compromise, town planning, town policy, inhabitant, large city, population policy,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Kraft des globalen Netzwerks. Die Zukunft des Planeten entscheidet sich in der gebauten Umwelt (kostenlos)
Die Architekt, 2022
Hein, Andreas; Lüpkes, Christian; Specht, Sebastian
Großer Schaden im kleinen Kästchen? Ein kartografischer Blick auf die Wirkung statistischer Geheimhaltung in kleinräumigen Bevölkerungsrastern.
Raumplanung, 2021
Bätzing, Werner
Bayerns ländlicher Raum im Spiegel demografischer Entwicklungen seit 1960
Geographische Rundschau, 2021
Krajewski, Christian; Mose, Ingo; Wiegandt, Claus-C.
Ländliche Räume in Deutschland - abgehängt oder im Aufwind?
Geographische Rundschau, 2021
Mießner, Michael; Naumann, Matthias
Kritische Landforschung. Ein alternativer Ansatz zum Verständnis ländlicher Entwicklung
Geographische Rundschau, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler