India, Germany and Europe. A spatial perspective at SDG 8 on decent work and economic growth
Müller, André; Milbert, Antonia; Schmidt-Seiwert, Volker; Binot, Regine; Kundu, Debolina; Kar, Biswajit; Chakravorty, Swastika
Quelle: BBSR-Analysen Kompakt
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 28 S., Abb., Lit., Kt.
ISBN: 978-3-98655-059-2
Serie: BBSR-Analysen Kompakt, Nr.05/2022
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Responding to crucial challenges in spatial and urban development, the United Nations agreed upon the 2030 Agenda and the Sustainable Development Goals (SDGs) as well as the New Urban Agenda. This publication checks the progress made in implementing the SDGs against the New Urban Agenda and vice versa. In order to understand the spatial patterns, a national and supranational spatial perspective is taken on some of the SDGs. Given the relevance of decent work and economic growth for balanced urban and rural societies, SDG 8 covers, amongst others: Gross Domestic Product; Micro, small and medium-sized enterprises;Employment and (youth) unemployment.
Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Verstädterung, Stadtplanung, Beschäftigungspolitik, Bevölkerung, Regionalentwicklung, Wirtschaftsentwicklung, Globalisierung, Großstadt, Entwicklungsland, Wachstum, employment, unemployment, urbanization, town planning, employment policy, population, regional development, economic development, globalization, large city, developing country,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Coworking und Wohnungswirtschaft. Perspektiven für Flächeneffizienz, Nutzungsmischung und Nachhaltigkeit im Quartier
Raumplanung, 2022
Hilfe für sehbehinderte Menschen. Individuelle LED-Leuchte mit angepasstem Farbspektrum
Licht, 2021
Truong, William; Khanh, Tran Quoc
Beeinflusst die Lichtintensität die Schläfrigkeit? Feldstudie zum Einfluss der Lichtintensität auf ältere Arbeiter in der Frühschicht
Licht, 2021
Wenner, Fabian; Moser, Johannes; Thierstein, Alain
Mehr Arbeiten von zu Hause nach Corona. Langfristige Folgen für die Wohnstandortwahl in der Region?
Raumplanung, 2021
Cummings, Veronika; Christmann, Lara
Internationale Arbeitsmigration in die arabischen Golfstaaten
Geographische Rundschau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler