Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Indikatoren für die ökonomische Bedeutung von Wasser und Gewässern. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 21 219 0, UBA-FB: 002657. Online Ressource
Geyler, Stefan; Laforet, Lydie; Rüger, Jana; Nowak, Katja; Holländer, Robert; Bertzbach, Filip; Raehmel, Pamela; Klauer, Bernd; Schulz, Andreas; Schade, Carolin
Quelle: Texte - Umweltbundesamt
Dessau-Roßlau (Deutschland)
Selbstverlag
2018, XXIV,323 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Texte - Umweltbundesamt, Nr.47/2018

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.umweltbundesamt.de]
In der Studie werden Ansätze vorgestellt, die eine Abschätzung des ökonomischen Wertes von Wasser und Gewässern erlauben. Als Bewertungskonzept wurde mit einer "Landkarte der Bewertung" ein mehrdimensionaler Bewertungsansatz entwickelt, welcher die wirtschaftliche Inanspruchnahme von Wasser abbildet. Der Bewertungsansatz wurde beispielhaft für vier ausgewählte Wassernutzungen angewendet: 1. Für die Binnenschifffahrt zur Güterbeförderung; 2. die öffentliche Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung von Haushalten; 3. die Kühlung zur thermoelektrischen Stromproduktion sowie 4. die Bewässerung in der Landwirtschaft. Für diese Wassernutzungen wurden die Bewertungsansätze in Bezug auf Deutschland, Nordrhein-Westfalen sowie Sachsen ausgewertet.
Wassernutzung, Nachhaltigkeit, Wasserversorgung, Binnenschifffahrt, Abwasserbeseitigung, Stromerzeugung, Kühlung, Ressourcenmanagement, Naturhaushalt, Wasser, Ressource, Lebensmittel, Fließgewässer, Kühlwasser, Umwelt, Wasserstraße, Transport, Schifffahrtsweg, Wasserentnahme, Schmutzwasser, Regenwasser, Kreislauf, Gewässerschutz, Vorsorge, water use, sustainability, water supply, inland navigation, sewage disposal, power generation, cooling, resource management, ecosystem, water, resource, groceries, running waters, cooling water, environment, waterway, transportation, water withdrawal, waste water, rainwater, cycle, water protection,
Ethohydraulik
Essentials
Eine Methode für naturverträglichen Wasserbau
2021, ix, 66 S., IX, 66 S. 36 Abb., 29 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Taschenbuch der Wasserwirtschaft
Grundlagen - Maßnahmen - Planungen
10., Aufl.
2021, xxvii, 1349 S., 465 SW-Abb., 116 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer
DWA-Themen, Band T2/2020
2020, 33 S., 4 Abb., 2 Tab.,
DWA-Themen, Band T2/2019
2019, 113 S., 81 Abb., 4 Tab.,
Renaturierungsökologie
Springer-Lehrbuch
2019, xviii, 491 S., XVIII, 491 S. 165 Abb., 146 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auswirkungen von Handlungsalternativen für Staustufen der Lahn auf Ökosystemleistungen
Wasser und Abfall, 2022
Albert, Christian; Schröter, Barbara; Brillinger, Mario; Kelly, Thea; Ott, Edward; Schmidt, Stefan
Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften entwickeln - Wie kann eine erfolgreiche Planung gelingen?
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Nilson, Enno; Fleischer, Claudius; Frassl, Marieke
Was leistet der DAS-Basisdienst "Klima und Wasser" für das Niedrigwassermanagement in Deutschland?
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Chen, Siling; Hoffmann, Tim G.; Mehl, Dietmar
Digitale Gewässerkataster. Grundlage von system- und prozessorientierter Raumanalyse und -planung.
Raumplanung, 2021
Ergebnisse des Workshops Flussgebietsmanagement "Wasserwirtschaftliche Schwerpunkte eines neuen Jahrzehnts"
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler