
Indikatoren nachhaltiger Raumentwicklung
Akademische Schriftenreihe, Band V152590Sabrina Obermoser
2010, 32 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
ISBN 978-3-640-65051-4
Inhalt
Nachhaltige Raumentwicklung ist eine Angelegenheit und gleichermaßen Herausforderung über Generationen hinweg. Dabei stellt sich die Frage wie es ersichtlich wird, dass gesteckte Ziele aus ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen auch erreicht werden. Leitziele werden meist nur deskriptiv erarbeitet, sollen aber zu ihrer Überprüfbarkeit durch ein Bewertungssystem auf Grundlage von Indikatoren messbar gemacht werden. Diese Indikatoren dienen als Messinstrument um das Monitoring der nachhaltigen Entwicklung zu erleichtern. Die Agenda 21 fordert die Entwicklung von Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung, die als Entscheidungsgrundlage auf politischer Ebene dienen, steuern und planen sollen. Damit wurde der Stein zur Indikatorenentwicklung auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene ins Rollen gebracht. Sie sollen dazu dienen durch eine bewusste Selektion von Messgrößen soziale, ökonomische und ökologische Entwicklungen in vernetzter Betrachtung aufzuzeigen, dabei die Anwender nicht zu überfordern sondern in reduzierter Weise die Komplexität darstellen. Zusammengefasst geben sie Indikatorenkonzepte, die bereits in einer großen Vielfalt vorliegen, ob ihrer Anwendbarkeit hier diskutiert werden.
Verfügbare Formate
Raumordnung, Raumentwicklung, Indikator, Planungsinstrument, Bewertungssystem, Agenda 21, Nachhaltigkeit, Monitoring,
Ist Nachhaltigkeit messbar?
Eine Gegenüberstellung von Indikatoren und Kriterien zur Bewertung nachhaltiger Entwicklung unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen in Deutschland und Frankreich. Überlegungen auf der Basis der Erge
2003, o. Ang. v. S., 210 mm, Softcover
ibidem
Leitbildprozesse und Regionalmanagement
Beiträge zur Politikwissenschaft, Band 77
Ein Beitrag zur Weiterentwicklung des Instrumentariums der Raumordnungspolitik. Dissertationsschrift
Neuausg.
2000, XVI, 263 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
De-Regulierung und Modernisierung der raumwirksamen Sektorpolitiken der EU-Kommission durch Europäische Raumordnung und Regionale Entwicklungsprogramme. Endbericht
Bauforschung, Band T 2740
1996, 140 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Raeumliche Entwicklungsprozesse und Raumordnungspolitik
Bauforschung, Band T 998
1982, 280 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Entstehungsgeschichte des Bundesraumordnungsprogramms
1976, 87 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ansaetze zu einem System der Regionalstatistik fuer die Zwecke der Raumordnungs-Politik
Bauforschung, Band T 284
1974, 126 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gleichwertige Lebensverhältnisse. Maßnahmen und Handlungsempfehlungen aus Sicht des Bundes. (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2020
Nischwitz, Guido; Diller, Christian; Chojnowski, Patrick; Kohl, Martin
Entwicklung eines neuen Modells zur Analyse regionaler Governanceprozesse.
DISP, 2020
Miosga, Manfred
Räumliche Gerechtigkeit ? neues Leitmotiv für die Raumentwicklung? (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2020
Lackmann, Armin
Formate der Aufmerksamkeit als Instrumente der Stadt- und Regionalentwicklung in NRW. Eine kritische Bewertung am Beispiel der REGIONALE 2016 und der LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein.
Raumplanung, 2019
Thiel, Fabian
Kein neues Bauland mehr im Freistaat Sachsen ab 2020?
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler