Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "industrial floor"


Bücher, Broschüren: (9)

Beton-Nachbehandlungsmittel. Informationsschrift. 1. Ausgabe, März 201
Beton-Nachbehandlungsmittel. Informationsschrift. 1. Ausgabe, März 2018
2018 18 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Betontechnische Berichte 2013-201
Schneider, Martin
Betontechnische Berichte 2013-2015
2016 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag Bau und Technik

kostenlos
 
 

Methacrylat-Harze in der Bauwirtschaft und der Umwelt. Sachstandsbericht. 2. Ausgabe, Mai 201
Methacrylat-Harze in der Bauwirtschaft und der Umwelt. Sachstandsbericht. 2. Ausgabe, Mai 2012
2012 27 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauteilkatalog. Planungshilfe für dauerhafte Betonbauteile. 7.,überarb. Aufl
Kampen, Rolf; Peck, Martin; Pickardt, Roland; Richter, Thomas
Bauteilkatalog. Planungshilfe für dauerhafte Betonbauteile. 7.,überarb. Aufl.
2011 40 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Verlag Bau und Technik

kostenlos
 
 

Anwendung von Fließmitteln auf PCE-Basis im Industriebodenbau. Informationsschrift. Ausgabe Dezember 201
Anwendung von Fließmitteln auf PCE-Basis im Industriebodenbau. Informationsschrift. Ausgabe Dezember 2011
2011 11 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauteilkatalog. Planungshilfe für dauerhafte Betonbauteile. 6.,überarb.Aufl
Kampen, Rolf; Peck, Martin; Pickhardt, Roland; Richter, Thomas
Bauteilkatalog. Planungshilfe für dauerhafte Betonbauteile. 6.,überarb.Aufl.
2009 40 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag Bau und Technik

kostenlos
 
 

Industrieböden aus Beton. 4. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Universität Karlsruhe (TH), 15. März 200
Müller, Harald S. (Herausgeber); Nolting, Ulrich (Herausgeber); Haist, Michael (Herausgeber)
Industrieböden aus Beton. 4. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Universität Karlsruhe (TH), 15. März 2007
2007 116 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe

kostenlos
 
 

Schwerer Korrosions- und Oberflächenschutz. Richtlinie Schwerer Korrosionsschutz in verfahrenstechnischen Anlagen. Oberflächenschutz unter besonderer Berücksichtigung wasser- und baurechtlicher Anforderungen. 1. Ausgabe, Juni 200
Schwerer Korrosions- und Oberflächenschutz. Richtlinie Schwerer Korrosionsschutz in verfahrenstechnischen Anlagen. Oberflächenschutz unter besonderer Berücksichtigung wasser- und baurechtlicher Anforderungen. 1. Ausgabe, Juni 2004
2004 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ökologische Bewertung oberflächentechnologischer Massnahmen im Stahlbetonbau. Online Ressourc
Haag, Christine
Ökologische Bewertung oberflächentechnologischer Massnahmen im Stahlbetonbau. Online Ressource
2002 239 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Einfluss der Betonoberflächenvorbereitung auf die Haftung von Epoxidhar
Raupach, Michael; Rößler, Günther
Einfluss der Betonoberflächenvorbereitung auf die Haftung von Epoxidharz
2006 39 S., Abb., Tab.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (185)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Genz, Roger
Instandsetzung von Industrieböden. Überblick aus den Erfahrungen eines Sachverständigen
Der Bauschaden, 2022
Bergforth, Axel
Damit alles glattgeht. Baugrund- und lastbedingte Bodensanierungen bei Industrieböden
Der Bauschaden, 2022
Rauer, Klaus
(Un)eingeschränkte Verwendbarkeit? Wenn die korrekte Beschaffenheit von Industrieböden nicht erkannt wird
Der Bauschaden, 2022
Hellberg, Jens
Neue Norm DIN EN 16165 zur Prüfung der Rutschhemmung
Der Bausachverständige, 2022
Spyridis, Panagiotis; Hufelschulte, Franziska; Mellios, Nikolaos
Einfluss der Stahlfaserbewehrungsarten auf den Betonversagenswiderstand von Befestigungen
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Voß, Karl-Uwe
Wer trägt die Verantwortung für Pyritschäden? Industrieböden
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2021
Dressel, Dennys; Ehrhardt, Dirk
Ohne geht es nicht. Die Nachbehandlung als grundlegender Arbeitsschritt zementärer Baustoffe
Der Bauschaden, 2021
Voß, Karl-Uwe
Besondere Maßnahmen sind auszuschreiben. Staubentwicklung von Industrieböden
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2021
Voß, Karl-Uwe
PCE-haltige Zusätze: Fluch oder Segen? Herstellung von Industrieböden
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2021
Geyer, Erik; Arndt, Thomas; Mehling, Uwe
Neubau eines Logistikzentrums in Flieden
Beton- und Stahlbetonbau, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: industrial floor

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (95)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Wiegrink, Karl-Heinz
Einflüsse auf die Bestimmung der Restfeuchte 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Funke, Andreas
20 Jahre schleiftechnische Optimierung mineralischer Industrieböden - Erfahrungsstand und Ausblick 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Stein, Alfred
Einsatz von Entkopplungssystemen bei Bodenkonstruktionen 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Bantle, Annika; Hahn, Christoph
Unsichtbarer Beitrag, sichtbarer Erfolg - Gezielte Steuerung der Betoneigenschaften zur Herstellung hochwertiger Industrieböden 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Sander, Frank
Schnellzemente im Bereich der Industrieböden - Theorie und Praxis 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Böhl, Walter
Magnesia-Estrich - Nachruf auf den "König der Estriche" oder Hinweis auf einen unverzichtbaren Problemlöser? 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Richter, Thomas
Industrieböden im WHG-Bereich: Spannungsfeld AwSV - TRwS - Richtlinie DAfStb 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Genz, Roger
Revitalisierung von Industrieböden im Bestandsbau 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Stenzel, Gerhard
Nutzungsgerechte Anforderungen an Industrieböden 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Mengel, Uta
Industrieböden - Optische Aufwertung mithilfe einfacher Gestaltgesetze 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020

weitere Aufsätze zum Thema: industrial floor

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Löber, Philipp
Konstruktiver Makroglasfaserbeton für Bodenplatten und Industrieböden (kostenlos)
2021
Haag, Christine
Ökologische Bewertung oberflächentechnologischer Massnahmen im Stahlbetonbau. Online Ressource: PDF-Format 15,66 MB (kostenlos)
2002

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (3)

Treffer: 1 bis 3

Z-156.603-1599 Zulassung vom: 11.01.2016 – abgelaufen
Heterogene PVC Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "LVT floor"
ZHEJIANG HAILIDE NEW MATERIAL CO., LTD. Haining Jianshan New Industrial Zone


Z-156.603-1471 Zulassung vom: 30.01.2015 – abgelaufen
Homogene PVC Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "PVC interlocking floor tiles"
ecotile flooring ltd Unit 15 North Luton Industrial Estate


Z-156.613-1032 Zulassung vom: 21.03.2012 – abgelaufen
Fußbodenpaneele nach DIN EN 14041 "Cork Floating Floor"
Manuel Joaquim Orvalho, S.A. Parque Industrial de Vendas Novas


nach oben

 Kategorien:

9

1

185

95

2

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler