Liste der Publikationen zum Thema "industrial"
2020 170 S., Abb., Kt.,
Kulturbuch-Verlag
kostenlos
Der Doppelte Booster. Vorschlag für ein zielgerichtetes 100-Milliarden-Wachstums- und Investitionsprogramm
2020 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vergessene Stadträume - Weiterentwicklung von Gewerbegebieten im Bestand. Dokumentation der ExWoSt-Fachkonferenz am 20. und 21. Mai 2019 in Berlin
2020 31 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohn- und Wirtschaftsimmobilien in Deutschland 2019. Ergebnisse des BBSR-Expertenpanel Immobilienmarkt 2019
2020 20 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 86 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwurf eines Stadtstrukturmodells für Industriestädte dargestellt an den Raumbeispielen Herne und Wanne-Eickel
2019 XIV,387 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Windkraft und Kulturlandschaft. Ein GIS-gestütztes Bewertungsverfahren zur Beurteilung des Beeinträchtigungspotenzials von Windenergieanlagen auf landschaftsprägende Denkmäler und historische Kulturlandschaften
2019 347 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ruhr. Vorurteile ? Wirklichkeiten ? Herausforderungen
2019 102 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
2019 VIII,800 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Modelldarst.,
Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: industrial
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
VERTICALurbanFACTORY - Innovative Konzepte der vertikalen Verdichtung von Produktion und Stadt. Tl.1. Produktion und Stadt im Kontext. Tl.2. Standortanalysen Wien, Modelltypen vertikaler Produktion
2020 400 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
SOFC-Abwärmenutzung für Gebäude und Industrie. SOFC4City
2019 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Testaufgaben zur Ermittlung der Schall-Emissionen von Straße, Schiene, Industrie und der Berechnung der Schall-Ausbreitung (BUB), der Berechnung des Fluglärms (BUF) und der Belastetenermittlung (BEB) gemäß Richtlinie (EU) 2015/996. Projektnummer: 103439, FB000104. Online Ressource
2019 406 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden zur Kostenverteilung von Lärmminderungsmaßnahmen bei einer Gesamtlärmbewertung. Forschungskennzahl: 3715 55 1030, FB000020/ANH. Online Ressource
2019 32 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Möglichkeiten und Grenzen eines forcierten Einsatzes von biobasierten Produkten in Österreich. Analyse von Substitutionspotentialen sowie deren Auswirkungen und Erfordernisse
2019 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Test scenarios for the determination of sound emissions from road, rail, industry and the calculation of the propagation of sound (BUB), the calculation of environmental noise from airports (BUF) and assessment of the noise exposure of affected persons (B EB) according to Directive (EU) 2015/996. Projektnummer: 103439, FB000104/ENG
2019 405 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energieerzeugung aus Abfällen. Stand und Potenziale in Deutschland bis 2030. Projektnummer: 75778, UBA-FB: EF001021. Online Ressource
2018 158 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Paradigmenwechsel im urbanen Energiesystem durch Synergiepotentiale mit der Industrie
2018 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Emissions- und Immissionsmessungen von Gerüchen in einer Anlage der Holzwerkstoffindustrie. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 51 307 0, UBA-FB: 002649. Online Ressource
2018 82 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 20 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: industrial
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auswirkungen historischer anthropogener Einflüsse auf den heutigen Gewässer- und Hochwasserschutz
Wasser und Abfall, 2021
Lillo-Polo, Carlos; Zornoza, Emilio; Garces, Pedro; Alcocel, Eva G.
Optimization of the activation process for natural anhydrite (kostenlos)
ZKG International, 2021
Finkenstein, Jens
Zur Überwachung der Entsorgung von Gewerbeabfällen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Wasser und Abfall, 2021
Fuhst, Juliana
Miete wird wegen Baumängeln gemindert: Auftragnehmer muss Schadensersatz zahlen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Kau, Wolfgang
Beseitigung von Mangelfolgeschäden: Kosten können nicht fiktiv abgerechnet werden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Meuser, Philipp; Rosen, Björn
Völkerfreundschaft als Motor der Stadtentwicklung
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2021
Kleilein, Doris
Angst essen Stadt auf? (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Gilbert, Andreas; Schäfer, Petra K.
Anteil der KEP-Dienstleister am Stadtverkehr. Empirische Forschung zum Wirtschaftsverkehr und Erkenntnisse aus dem Projekt ?Zukunft.de".
Internationales Verkehrswesen, 2021
Siegele, Claudia
Ein Ort voller Energie. Neubau eines Energieplus-Gewerbegebäudes
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Koller, Günther
40 Jahre FFU-Kunstholz-Eisenbahnschwelle. Teil 2: Technische Untersuchungen und Arbeitssicherheit
EI Der Eisenbahningenieur, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: industrial
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
More than concrete. Heinz Isler's projects in glass fiber reinforced plastics 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Beckh, Matthias
Spaces for industry. A comparison of modular shell systems by Felix Candela and Heinz Isler 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Kofler, Josef; Konrad, Günter; Wilhelm, Ralf
Herstellung von Anlandungsstrecken von Unterwasser-Gaspipelines im Rohrvortrieb 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Ludwig, Matthias
Relations between Felix Candela, Heinz Isler, and Ulrich Müther 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Thissen, Fee
What can we learn from Zurich west for the Ruhr region - from political stalemates, the power of economic interests and cooperative development planning? 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective; Stadt- und Raumplanung - Urban and spatial planning
Bantle, Annika; Hahn, Christoph
Unsichtbarer Beitrag, sichtbarer Erfolg - Gezielte Steuerung der Betoneigenschaften zur Herstellung hochwertiger Industrieböden 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Timpe, Axel
Designing productive parks - from romanticizing agriculture towards green infrastructure and productive public space. The Ruhr metropolis as a laboratory for productive parks 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Böllhoff, Florian
Zur Baugeschichte der Wirtschaft in Bielefeld. Die Fortentwicklung des Projekts Industriearchitektur in Bielefeld. Geschichte und Fotografie 1986 2020
Quelle: Bielefelder Baukultur in Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung 1986-2020; Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg
Ein Projekt im Sprint. Corona-Behandlungszentrum Jaffestraße in Berlin 2020
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, September 2020; Ernst und Sohn Special
Whitworth, Marcus; Houdek, Milan
Abgaskondensation im Zusammenspiel mit Combustion Air Humidification. Effizienzsteigerung von Abfallverbrennungsanlagen 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
weitere Aufsätze zum Thema: industrial
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Treibhausgasreduktion durch Elektromobilität: Potenzialuntersuchung mit Hilfe der Planungsanalyse am Beispiel des Hamburger Wirtschaftsverkehrs (kostenlos)
2020
Hohn, Janna
Städtische Rückseiten . Das Bindegewebe der Stadt (kostenlos)
2020
Oevermann, Heike
Historische Industriekomplexe in der Stadt (kostenlos)
2020
Steiner, Christoph
Entwicklung einer halbtechnischen Deponiesickerwasserreinigungsanlage und Analyse des Metaproteoms in Belebtschlamm (kostenlos)
2019
Landwehrs, Thorsten
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in der Bauwirtschaft: Einflussfaktoren und Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes auf Baustellen (kostenlos)
2019
Würnstl, Barbara
Die Vertriebenenstädte - zwischen Altlasten und Neubeginn. Stadtgründungen auf ehemaligen Rüstungswerken in Bayern im städtebaulichen Kontext von Kontinuität, Neuorientierung und Integration in der frühen Bundesrepublik (kostenlos)
2018
Mussini, Nicola
A multilevel decision-making approach for the resilience assessment of industrial plants in seismic prone areas (kostenlos)
2018
Buddenkotte-Wegner, Christa Maria
Stadtnatur auf vorgenutzten Flächen (kostenlos)
2018
Kern, Franz; Reithofer, Edith; Karner, Bernadette; Gschweitl, Kurt; Gschweitl, Roswitha; Schloffer, Martin; Nacht, Thomas; Hummer, Evelyn; Pfeifer, Dieter; Taljan, Gregor
Gebäudeübergreifender Energieaustausch anhand zweier Pilotprojekte in Weiz. WEIZconnected (kostenlos)
2018
Stumm, Sven Christoph
Interconnecting design knowledge and construction by utilizing adaptability and configurability in robotics. Mediating digital information from architectural design to construction through parametric design intent based robot programming (kostenlos)
2018
weitere Dissertationen zum Thema: industrial
Alternative zu FIDIC Conditions: ORGALIME Turnkey Contract for Industrial Works
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)
#Ausgangssituation#ORGALIME vertritt die Interessen der Ingenieurbauindustrie in Europa. Der Rechtsausschuss von ORGALIME befasst sich seit langem damit, der Industrie möglichst ausgewogene Vertragsmuster an die Hand zu geben. Im Jahr 2003 hat ORGALIME
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
9.7 Lüftungsstrategien
aus: Wohnraumschimmel. Ursachenanalyse - Vermeidung - Sanierung, 2., erw. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Der Feuchteschutz und die hygienischen Mindeststandards zur Luftschadstoffreduzierung müssen auch bei guter Luftdichtigkeit, zeitweiliger Abwesenheit der Nutzer und auftretenden Lastspitzen (z.B. durch Kochen, Waschen) gewährleistet werden. Eine hinreichend luftdichte Baukonstruktion der Gebäudehülle bedarf bei Realisierung des hygienisch erforderlichen Luftwechsels durch Fensterlüftung eines manuell herzustellenden Öffnungsrhythmus in Abhängigkeit von der Differenz zwischen Innen- und ...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Atomabsorptions-Spektroskopie
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Bauwerksüberwachung: Verfahren eignet sich zur Klärung spezieller Fragestellungen im Rahmen regelmäßig auszuführenden Überwachungen. Bemerkungen, Empfehlungen, Alternativmethoden: Alternativmethoden sind sämtliche Verfahren der analytischen Chemie. Anwendung: Die Atom-Absorptions-Spektroskopie ist ein Verfahren, mit der die chemische Analyse von kleinen Substanzmengen mit großer Genauigkeit und einer großen Nachweisempfindlichkeit durchgeführt werden kann.
Haroske, Gesa
Wooden pile foundations with bacterial deteriorations
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
The outer findings were documented by means of video recordings and comprehensive drill core sampling protocols. In this connection by the divers totally 32 cores with a length of 20 cm and a diameter of 5 mm were drilled out using a growth drill (s. Fig. The reduction of the load bearing capacity due to a low circumferential wood destruction by bacterial wood degradation, ranging up to 2 cm deep, is max.
Plarre, Rudy; Steinbach, steffen; Roland, Ulf; Trommler, Ulf; Hoyer, Christian
Thermische Bekämpfungsverfahren im Holzschutz mit elektromagnetischen Wellen
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Anders als bei der Wärmeleitung beruht hierbei die Erwärmung auf dem Dipolcharakter von bestimmten polaren Bausteinen der Materie als Dielektrikum und deren Ausrichtung sowie Rückorientierung im elektromagnetischen Feld (Metaxas und Meredith 1988) (Abb. 6 ist ersichtlich, dass es durch den Einsatz von oben beschriebenen Radiowellen zur Abtötung von A. punctatum und H. bajulus sehr ähnlicher Temperaturen bedarf wie beim Einsatz von Mikrowellen. Die selektive Erwärmung des Schadorganismus bei ...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Röntgen-Rückstreuung
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Anwendung: Die Streustrahlentomographie nutzt den Effekt der Röntgenrückstreuung zur tiefenaufgelösten Darstellung der Materialstruktur aus. Im Vergleich zu den tomografischen Durchstrahlungsverfahren erfordert das Verfahren keinen aufwendigen Bildrekonstruktionsrechnung, sondern die Tiefenauflösung der Darstellung ist direkt durch die Messung gegeben. Das neuentwickelte Verfahren der Rückstreutomografie dürfte für die Untersuchungen von Betonkonstruktionen ein erhebliches Anwendungspotential...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Laser-Speckle-Photographie
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Bemerkungen, Empfehlungen, Alternativmethoden: Als verwandtes Verfahren siehe Interferometrische Hologaphie; Alternativen: siehe im Index unter Verformungsmessung. Im einfachsten Fall wird ein photographisches Negativ aus der Überlagerung des interferenzfeldes der unverformten und verformten Oberfläche erzeugt, das eine optische Speicherung des augenblicklichen Verformungszustandes der Oberfläche darstellt. Auch bei der Untersuchung von Rißbildungsprozessen in Beton bietet sich das Verfahren ...
Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
6.1.2 Internationale Kennzeichnungen
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Wird eine Prüfung in einer Emissionsprüfkammer vorgenommen, so gelten die gleichen Grenzwerte wie bei der Emission Classification of Building Materials Zillessen, 2009 . Im Jahr 2000 erfolgte eine Umbenennung des Systems in »Emission Classification of Building Materials«. Das Gütesiegel umfasst auch eine Prüfung der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) nach DIN EN ISO 16000-9 2008 .
Pröbster, Manfred
I - von Industriedichtstoffe bis Isolierglasdichtstoffe
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Eine IG-Einheit besteht aus zwei (noch selten: drei) planparallelen Glasscheiben, die über trockenmittelgefüllte Abstandhalter auf Distanz gehalten werden und die mit einem (einstufiges System) oder zwei (zweistufiges System, Bild) unterschiedlichen Dichtstoffen verklebt und abgedichtet sind. Während in Europa Isolierglaseinheiten fast ausschließlich nach dem zweistufigen System vorwiegend mit Polysulfid- und Polyurethandichtstoffen hergestellt werden, sind in Asien auch Silikondichtstoffe ...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 18 vorwärts
Z-83.5-73 Zulassung
vom: 04.01.2021
– aktuell
Anlage zur Behandlung von Kompressorenkondensat Typ OSC
Atlas Copco Airpower n.V. Industrial Air Division
ETA-20/0653 Zulassung
vom: 25.11.2020
– aktuell
"Armalok 100" and "Armalok 50". Open cell factory made rigid polyurethahne foam (PUR) and polyisocyanurate foam (PIR) products for building equipment and industrial installations
ARMACELL GmbH
ETA-19/0836 Zulassung
vom: 04.09.2020
– aktuell
Arrow Plus Through Bolt. Torque-controlled expansion anchor, made of zinc electroplated steel, for use in uncracked concrete: sizes M8, M10, M12 and M16.
Ningbo Anchor Fasteners Industrial Co., Ltd.
P-IX 049/II Prüfzeugnis
vom: 02.07.2020
– aktuell
Auslaufarmatur DN15 Art.-Nr. 1001
Yuhuan Yuntai Copper Co.,Ltd. Qinggang Science-Technology Industrial park
ETA-20/0030 Zulassung
vom: 24.02.2020
– aktuell
"steinonorm PUR-035-PVC", "steinonorm PUR-040-PVC" and "steinonorm PUR-040-Alu". Open cell factory made rigid polyurethahne foam (PUR) and polyisocyanurate foam (PIR) products for building equipment and industrial installations
Steinbacher Dämmstoff GmbH
Z-40.11-416 Zulassung
vom: 24.09.2019
– aktuell
Doppelwandige Flachbodenbehälter aus GFK mit innerer Vlies- oder Chemieschutzschicht
Mertens Industrial Products
Z-59.12-465 Zulassung
vom: 15.07.2019
– aktuell
Beschichtungssystem "QuickSpray industrial" (nicht ableitfähig) für Auffangwannen, Auffangräume und Flächen aus Beton in LAU-Anlagen (in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe)
VIP Coatings International GmbH & Co. KG
Z-42.3-512 Zulassung
vom: 03.06.2019
– aktuell
Schlauchliner mit den Bezeichnungen "Insituform CIPP Felt-Liner und ILS-Liner" zur Sanierung von schadhaften, erdverlegten Abwasserleitungen mit Kreisprofilen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 1600 und Eiprofilen im Nennweitenbereich von 200 mm / 300 mm bis 1000 mm / 1500 mm
Insituform Linings Ltd. Park Farm Industrial Estate Wellingborough
Z-40.17-447 Zulassung
vom: 23.05.2019
– aktuell
Schüttgutsilos aus textilglasverstärktem ungesättigten Polyesterharz (GF-UP)
Mertens Industrial Products
Z-40.11-414 Zulassung
vom: 15.05.2019
– aktuell
Standzargenbehälter aus GFK mit innerer Vlies- oder Chemieschutzschicht
M.I.P. NV Mertens Industrial Products
Z-83.5-15 Zulassung
vom: 25.04.2019
– aktuell
Anlage zur Behandlung von Kompressorenkondensaten PURO-CT / SEPREMIUM 3,5
JORC Industrial BV
Z-42.3-513 Zulassung
vom: 31.03.2019
– aktuell
Schlauchliner mit der Bezeichnung "Insituform GF-Liner" zur Sanierung von erdverlegten schadhaften Abwasserleitungen mit Kreisprofilen im Nennweitenbereich von DN 150 bis DN 1200 und Eiprofilen im Nennweitenbereich von 250 mm / 375 mm bis 950 mm / 1425 mm
Insituform Linings Ltd. Park Farm Industrial Estate Wellingborough
ETA-13/0343 Zulassung
vom: 20.03.2019
– abgelaufen
Cullen UH, HUH, HMH, UZ, MDG, HGG, VHGG, SA45, LAB, OW, PWS and AWS Hangers, Clips and Straps
ITW Ltd Southfield Industrial Estate
P-SAC 02/III-585 Prüfzeugnis
vom: 26.07.2018
– aktuell
Polyurethan-Hartschaum in Einweg-Druckbehältern mit der Bezeichnung "Soudal PU Foam B2 Grade Self-extinguishing"
Taicang Shijia Industrial Co., Ltd.
ETA-13/0412 Zulassung
vom: 04.06.2018
– aktuell
TecGrip CAS Vinyl Ester. Bonded injection type anchor for use in concrete: sizes M8 to M24, rebar 8 to 25mm.
PAREX Ltd Holly Lane Industrial Estate
ETA-09/0226 Zulassung
vom: 08.05.2018
– aktuell
FIP SFEROPOL and CERNOPOL Spherical and Cylindrical Bearings. Spherical and Cylindrical bearings with special sliding material made of UHMWPE (ultra high molecular weight polyethylene) SMF
FIP Industriale S.p.A.
ETA-09/0226 Zulassung
vom: 08.05.2018
– aktuell
FIP SFEROPOL und CERNOPOL Kalotten- und Zylinderlager. Kalotten- und Zylinderlager mit besonderem Gleitwerkstoff aus UHMWPE (Ultra high molecular weight polyethylene) SMF
FIP Industriale S.p.A.
P-BAY26-06206 Prüfzeugnis
vom: 29.03.2018
– aktuell
Beidseitig mit PTFE beschichtetes Glasfilamentgewebe "Solus 500 SGL" entsprechend Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2015/2, Lfd. Nr. 2.10.2 als nichtbrennbarer Baustoff der Baustoffklasse A2
Taconic International Ltd. Industrial Products Div
Z-40.11-417 Zulassung
vom: 15.03.2018
– aktuell
Doppelwandige liegende Behälter aus GFK mit innerer Vlies- oder Chemieschutzschicht
Mertens Industrial Products
Z-54.5-179 Zulassung
vom: 08.02.2018
– aktuell
Anlage zur Behandlung von Kompressorenkondensat ultrasep superplus
Donaldson Filtration Deutschland GmbH Industrial Filtration Solutions
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 18 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler