Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "infrastructure development"


Bücher, Broschüren: (53)

Baukulturbericht 2022/23. Neue Umbaukultu
Glander, Inga (Projektleiter); Hipp, Natalie (Mitarbeiter); Preuße, Bettina (Mitarbeiter); Reese, Achim (Mitarbeiter); Klocke, Isabel (Mitarbeiter); Mazzoni, Ira (Mitarbeiter)
Baukulturbericht 2022/23. Neue Umbaukultur
2022 148 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

LRVP 2030. Landesradverkehrsplan für Sachsen-Anhal
LRVP 2030. Landesradverkehrsplan für Sachsen-Anhalt
2021 128 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Infrastrukturen in der Zukunftsstadt. Neue Wege für integrierte Stadtund Infrastrukturplanun
Infrastrukturen in der Zukunftsstadt. Neue Wege für integrierte Stadtund Infrastrukturplanung
2021 7 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ladeblockade Netzentgelte. Wie Netzentgelte den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur für Elektromobilität gefährden und was der Bund dagegen tun kann. Diskussionspapie
Jahn, Andreas; Tausendteufel, Fanny; Meyer, Kerstin; Lenck, Thorsten
Ladeblockade Netzentgelte. Wie Netzentgelte den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur für Elektromobilität gefährden und was der Bund dagegen tun kann. Diskussionspapier
2021 16 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden Geodäsie und BIM. Version 3.0 (2021
Kaden, Robert (Herausgeber); Clemen, Christian (Herausgeber); Seuß, Robert (Herausgeber); Blankenbach, Jörg (Herausgeber); Becker, Ralf (Herausgeber); Eichhorn, Andreas (Herausgeber); Donaubauer, Andreas (Herausgeber); Kolbe, Thomas H. (Herausgeber); Gruber, Ulrich (Herausgeber)
Leitfaden Geodäsie und BIM. Version 3.0 (2021)
2021 306 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Wißner

kostenlos
 
 

Investitionsbedarfe und finanzielle Tragfähigkeit im Konzern Stadt Köln. Szenario basierte Betrachtun
Scheller, Henrik; Schneider, Stefan; Koldert, Bernhard; Thöne, Michael
Investitionsbedarfe und finanzielle Tragfähigkeit im "Konzern Stadt Köln". Szenario basierte Betrachtung
2021 41 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sicherheit ist Ansichtssache. Subjektives Sicherheitsempfinden: Ein vernachlässigtes Forschungsfel
Schwedes, Oliver; Wachholz, Sina; Friel, David
Sicherheit ist Ansichtssache. Subjektives Sicherheitsempfinden: Ein vernachlässigtes Forschungsfeld
2021 26 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fokusgebiet Sanierung und Erweiterung einer Kindertagesstätte. Arbeitshilfe für die Planung blau-grün-grau gekoppelter Infrastrukturen in der wassersensiblen Stad
Reichmann, Brigitte; Nenz, Diana; Trapp, Jan Hendrik; Anterola, Jeremy; Möller, Constantin; Matzinger, Andreas; Rouault, Pascale; Gunkel, Michael
Fokusgebiet Sanierung und Erweiterung einer Kindertagesstätte. Arbeitshilfe für die Planung blau-grün-grau gekoppelter Infrastrukturen in der wassersensiblen Stadt
2020 144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Transformation. Konzeptionelle Potenziale für die sozial-ökologische Stadt- und Infrastrukturforschung
Schramm, Engelbert
Transformation. Konzeptionelle Potenziale für die sozial-ökologische Stadt- und Infrastrukturforschung.
2020 23 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hamburger Maß. Leitlinien zur lebenswerten kompakten Stadt. Beschlossen durch die Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau am 12.09.2019. 2.Aufl
Hamburger Maß. Leitlinien zur lebenswerten kompakten Stadt. Beschlossen durch die Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau am 12.09.2019. 2.Aufl.
2020 18 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: infrastructure development

nach oben


Forschungsberichte: (13)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Gebündelte Infrastrukturplanungen und -zulassungen und integrierter Umbau von regionalen Versorgungssystemen - Herausforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprüfungen - INTEGRIS. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 15 103 0, FB000413. Online Ress ourc
Niederste-Hollenberg, Jutta; Marscheider-Weidemann, Frank; Benes, Valerie; Chojnowski, Kinga; Weingarten, Elke; Peters, Wolfgang; Wegner, Nils; Sailer, Frank
Gebündelte Infrastrukturplanungen und -zulassungen und integrierter Umbau von regionalen Versorgungssystemen - Herausforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprüfungen - INTEGRIS. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 15 103 0, FB000413. Online Ress ource
2021 256 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BlueGreenStreets als multicodierte Strategie zur Klimafolgenanpassung - Wissenstand 2020. Im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme ?Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft? (RES:Z
Dickhaut, Wolfgang (Projektleiter)
BlueGreenStreets als multicodierte Strategie zur Klimafolgenanpassung - Wissenstand 2020. Im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme ?Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft? (RES:Z)
2020 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anpassung städtischer Infrastrukturen im Stadtumbau unter Wachstums- und Schrumpfungsbedingunge
Popp, Kira; Vorwerk, Erik
Anpassung städtischer Infrastrukturen im Stadtumbau unter Wachstums- und Schrumpfungsbedingungen
2020 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Smarte umweltrelevante Infrastrukturen: Anwendungsfelder, Bedarfe, Praxiserfahrung aus kommunaler Sicht. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 15 106 0, UBA-FB 000182. Online Ressourc
Schnabel, Frieder; Heydkamp, Constanze; Schmitz, Michael; Braun, Steffen; Albrecht, Philipp; Lonien, Joachim; Rothballer, Carsten; Jacobi, Nikolai; Ullrich, Peter
Smarte umweltrelevante Infrastrukturen: Anwendungsfelder, Bedarfe, Praxiserfahrung aus kommunaler Sicht. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 15 106 0, UBA-FB 000182. Online Ressource
2020 205 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Let?s go! Framework for a National Walking Strategy. International Version. Forschungskennzahl 3716 5810 40, FB FB000156/ANH,ENG. Online Ressourc
Bauer, Uta; Hertel, Martina; Buchmann, Lisa; Frehn, Michael (Mitarbeiter); Spott, Merja (Mitarbeiter)
Let?s go! Framework for a National Walking Strategy. International Version. Forschungskennzahl 3716 5810 40, FB FB000156/ANH,ENG. Online Ressource
2020 34 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Blau-grün-graue Infrastrukturen vernetzt planen und umsetzen. Ein Beitrag zur Klimaanpassung in Kommune
Trapp, Jan Hendrik (Herausgeber); Winker, Martina (Herausgeber)
Blau-grün-graue Infrastrukturen vernetzt planen und umsetzen. Ein Beitrag zur Klimaanpassung in Kommunen
2020 147 S., Abb., Tab., Lit.,
Deutsches Institut für Urbanistik

kostenlos
 
 

Auswirkungen des automatisierten Fahrens. Teilprojekt 6. Räumliche Auswirkunge
Del Duce, Andrea; Trachsel, Thomas; Hoerler, Raphael
Auswirkungen des automatisierten Fahrens. Teilprojekt 6. Räumliche Auswirkungen
2020 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltige Anpassung der Siedlungsentwicklung und technischen Infrastrukturen an die Herausforderungen des demografischen Wandels, Erstellung Katalog mit Praxisbeispielen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716 15 102 0, UBA-FB: 002742. Online Ressou rc
Heyn, Timo; Schwede, Philipp; Süße, Jana; Kötter, Theo; Weiß, Dominik; Rehorst, Frauke; Huppertz, Michael; Lang, Steffen; Lennartz, Gottfried; Oellers, Johanna
Nachhaltige Anpassung der Siedlungsentwicklung und technischen Infrastrukturen an die Herausforderungen des demografischen Wandels, Erstellung Katalog mit Praxisbeispielen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716 15 102 0, UBA-FB: 002742. Online Ressou rce
2019 175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das Instrument der Bedarfsplanung - Rechtliche Möglichkeiten für und verfahrensrechtliche Anforderungen an ein Instrument für mehr Umweltschutz. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 18 102 0, UBA-FB: 002487. Online Ressourc
Köck, Wolfgang; Bovet, Jana; Fischer, Henrik; Ludwig, Grit; Möckel, Stefan; Faßbender, Kurt
Das Instrument der Bedarfsplanung - Rechtliche Möglichkeiten für und verfahrensrechtliche Anforderungen an ein Instrument für mehr Umweltschutz. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 18 102 0, UBA-FB: 002487. Online Ressource
2017 354 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umsetzung der Territorialen Agenda 2020. Entwicklung regionaler Potenziale im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung der TEN-V. Online Ressourc
Zillmer, Sabine (Projektleiter); Lüer, Christian; Spiekermann, Klaus; Wegener, Michael
Umsetzung der Territorialen Agenda 2020. Entwicklung regionaler Potenziale im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung der TEN-V. Online Ressource
2015 64 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: infrastructure development

nach oben


Zeitschriftenartikel: (352)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Sommer, Hans; Stubinitzky, Alexander
Wasserstoffwirtschaft grün und global
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2023
Quartierszentrum Horner Aufschwung, Hamburg
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Kapsch, Antje E.
Auf dem Holzweg? Vom Spagat zwischen Tourismus, Biotop- und Küstenschutz
Geographische Rundschau, 2022
Bienkowski, Adrian; Wolfarth, Lars
Innenentwicklung versus Außenentwicklung. Teil II: Ziele und Handlungsfelder der nachhaltigen Stadtentwicklung
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Weber, Antonia; Truckenmüller, Frank; Nold, Bernhard; Ziegler, Uwe; Ebinger, Dieter; Busse, Bernd; Hachimy, Khalid
Öffentliche E-Ladestationen extern gemeinschaftsdienlich betreiben lassen. E-Mobilität und virtuelles Kraftwerk in der Praxis
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Maier, Janine; Scharfenort, Nadine
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Ein Wintermärchen aus 1001 Nacht?
Geographische Rundschau, 2022
Herzog, Andres; Cermak, Dan (Photograph)
Vertikal wachsen. Projekt Vertical Farming - eine Pilotanlage in Niederhasli
Hochparterre, 2022
Pydiah, Jyotsna
Zwang zur Errichtung von Ladepunkten. Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2022
Spies, Michael
Der Chinesisch-Pakistanische Wirtschaftskorridor. Versprechen und Widersprüche für den Agrarsektor Pakistans
Geographische Rundschau, 2022
Westermann, Reto
Politik und Organisation. Wie die Limmattalbahn erfolgreich aufgegleist und realisiert wurde (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: infrastructure development

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (51)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kulicke, Franziska
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Daseinsvorsorge im Gesundheitsbereich 2021 (kostenlos)
Quelle: Digitalisierung in ländlichen und verdichteten Räumen; Arbeitsberichte der ARL
Hüttner, Uwe
Fachgruppe "BIM-Verkehrswege" des buildingSMART Deutschland e. V. - Vorstandardisierung und Veröffentlichung "BIM-Klassen der Verkehrswege" 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Caesar, Beate; Spellerberg, Annette
Politische Strategien zur Digitalisierung in Europa, Deutschland und der Großregion Saar-Lor-Lux 2021 (kostenlos)
Quelle: Digitalisierung in ländlichen und verdichteten Räumen; Arbeitsberichte der ARL
Gather, Matthias; Lenz, Barbara
Verkehrspolitik und Mobilitätsentwicklung in Ostdeutschland 2020
Quelle: Regionalentwicklung in Ostdeutschland. Dynamiken, Perspektiven und der Beitrag der Humangeographie
Strüver, Anke; Bauriedl, Sybille
Smart Cities und sozialräumliche Gerechtigkeit. Wohnen und Mobilität in Großstädten 2020
Quelle: Jahrbuch StadtRegion 2019/2020. Schwerpunkt: Digitale Transformation; Jahrbuch StadtRegion
Beckmann, Klaus J.
Überörtliche Infrastrukturnetze - planerische und rechtliche Grundlagen 2020
Quelle: Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht. Technik - Organisation - Prozesse. 3.Aufl.; Handbuch für Bauingenieure
Borgert, Stephan
Smart Region. Ein integrierter Ansatz zur Digitalisierung. Vom Rohstoff des 21. Jahrhunderts zur Dienstleistung 2020
Quelle: Gemeinsam Zukunft planen. Mensch und Technik in der Smart City
Zeitler, Marcus
Klein, aber smart - Stadt Schönau setzt auf Digitalisierung 2020
Quelle: Mensch und Technik in der Smart City. Gemeinsam Zukunft planen
Kaden, Robert; Seuß, Robert; Kolbe, Thomas H.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu CAD und GIS 2020
Quelle: Leitfaden Geodäsie und BIM. Version 2.1 (2020); DVW-Merkblatt
Hagen, Katrin
Grün-blaue Infrastruktur in einer dichter werdenden Stadt 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022

weitere Aufsätze zum Thema: infrastructure development

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Michel, Annika Judith
Begegnungs-Zone Schröcken. Stadtentwicklung Alpiner Resorts durch eine Symbiose von Stadtplanung und Tourismus (kostenlos)
2020
Shirmohammadli, Abdolmatin
Developing a location model for fast charging infrastructure in settlement areas and on the major highways (kostenlos)
2017
Günther, Felix Christian
Raumplanerische Exploration von Makroregionen (kostenlos)
2015
Kunze, Conrad
Soziographie ländlicher Energieprojekte. Eine vergleichende explorative Untersuchung über ländliche partizipative Initiativen zur Entwicklung regionaler Energie-Infrastrukturen mittels regenerativer Energien am Beispiel von sieben Kommunen in einem neuen Bundesland. Online Ressource: PDF-Format, 2,27 MB (kostenlos)
2011
Wilske, Sebastian
Flächenmanagement in Verdichtungsräumen - zur Rolle der Regionalplanung in der Innenentwicklung (kostenlos)
2007

nach oben

nach oben

 Kategorien:

53

13

352

51

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler