Infrastrukturmaßnahmen für den alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport
Eine europarechtliche Analyse vor dem Hintergrund der AlpenkonventionSchriftenreihe Natur und Recht, Band 16
Jennifer Heuck
2013
2013, xxx, 562 S., 1 SW-Abb. 235 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-642-36030-5
Inhalt
Das steigende Güterverkehrsaufkommen in der EU führt zu Umweltbeeinträchtigungen, von denen der Alpenraum in besonderem Maße betroffen ist. Frage ist, wie dem unter Berücksichtigung der Grundfreiheiten der EU - insbesondere des freien Warenverkehrs - durch gezielte rechtliche Maßnahmen begegnet werden kann. Zentrale Bedeutung kommt dabei den rechtlichen Bestimmungen zur Errichtung und Nutzung von Infrastrukturen für den alpenquerenden und inneralpinen Güterverkehr zu, insbesondere der Alpenkonvention - einem völkerrechtlichen Abkommen zum Schutz und Erhalt der Alpen - und ihrem Verkehrsprotokoll, deren Vertrags- bzw. Unterzeichnerparteien die Europäische Union sowie die acht Alpenstaaten sind. Die Alpenkonvention und das Verkehrsprotokoll werden in dem Werk erstmals umfassend dargestellt und analysiert. Schließlich zeigt die Untersuchung, welche rechtlichen Wirkungen das Verkehrsprotokoll, das die EU bisher lediglich unterzeichnet hat, im Falle seiner Ratifikation für die EU entfalten würde.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Teil 1 Einleitung.- Teil 2 Die Alpenkonvention: Ein völkerrechtlicher Vertrag zum Schutz der Alpen.- Teil 3 Die Alpenkonvention und ihre Protokolle als Gemischte Abkommen.- Teil 4 Die Anforderungen der Alpenkonvention und ihrer Protokolle an die Infrastrukturmaßnahmen für den alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport.- Teil 5 Primärrechtliche Vorgaben der Europäischen Union für die Infrastrukturmaßnahmen zum alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport.- Teil 6 Vereinbarkeit der Vorgaben des EU-Sekundärrechts zu den Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen mit den Bestimmungen der Alpenkonventionsprotokolle.- Teil 7 Bilaterale Abkommen: Das Landverkehrsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union.- Teil 8 Zusammenfassende Schlussbemerkung und Ausblick.
Verkehr, Güterverkehr, Verkehrsinfrastruktur, Berggebiet, Verkehrsrecht, Europarecht, Konvention,
Studie zu alternativen Antriebsformen im Straßengüterverkehr
Status Quo und Entwicklungsperspektiven - 2014
2014, 70 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Konstruktion und Implementierung eines Optimierungsmodells für den Kombinierten Güterverkehr
Information - Organisation - Produktion
mit der Fokussierung auf ein Umschlagterminal
2013
2013, xxviii, 383 S., 71 SW-Abb., 34 Tabellen. 210 mm, Softcover
Springer
Die Lkw-Maut in Deutschland
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 1225
Dissertationsschrift
2012, 628 S., 1 schw.-w. Tab., Tab., Abb.; 628 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung, Band T 2515
1991, 286 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Güterverkehrsprognose 2010 für Deutschland. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2489
1991, 150 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Systemanalyse für ein Güterverkehrsterminal. Anwendung des Model-Based System Engineering im Kontext des Next Generation Train CARGO.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Bliek, Joyce
Besserer Informationsfluss ? optimaler Warenfluss.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Flämig, Heike; Hesse, Markus
Onlinehandel, urbane Logistik und Verkehr.
Raumplanung, 2019
Hartwig, Karl-Hans
Kommentar zu dem Beitrag: Eine Analyse der Wirtschaftlichkeit der Privatisierung von Toll Collect und der Lkw-Mauterhebung nach dem ÖPP-Ansatz auf Basis der Institutionenökonomik (von Thorsten Beckers, Andrej Rydin und Holger Weiß) (kostenlos)
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 2019
Dippold, Rainer
Citylogistik - neue Herausforderung im Zeichen des E-Commerce
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler