Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "ingredient"


Bücher, Broschüren: (26)

Material- and fabrication-informed design of structurally-sound jammed architectural structure
Rusenova, Gergana
Material- and fabrication-informed design of structurally-sound jammed architectural structures
2019 209 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Analyse Feinstaub-Belastung 2009-2017. Im Auftrag der Plattform Saubere Luf
Buxbaum, Iris; Nagl, Christian; Spangl, Wolfgang; Schieder, Wolfgang; Anderl, Michael; Haider, Simone; Pazdernik, Katja
Analyse Feinstaub-Belastung 2009-2017. Im Auftrag der Plattform Saubere Luft
2018 90 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bildungskinetik von Wasserdesinfektionsnebenprodukte
Schlosser, Tim
Bildungskinetik von Wasserdesinfektionsnebenprodukten
2018 239 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BAW Merkblatt. Einteilung des Baugrunds in Homogenbereiche nach VOB/C (MEH). Ausgabe 2017. Online Ressourc
Kayser, Jan; Schneider, Achim; Dornecker, Eva; Herten, Markus; Heeling, Anne; Schulze, Roland; Kunz, Norbert
BAW Merkblatt. Einteilung des Baugrunds in Homogenbereiche nach VOB/C (MEH). Ausgabe 2017. Online Ressource
2017 III,27 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hydrobiogeochemical impact of the underground mining discharges in Gessental, Ronnebur
Sporleder, Daniela
Hydrobiogeochemical impact of the underground mining discharges in Gessental, Ronneburg
2017 XIX,124 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hydrogeochemische Charakterisierung von Grundwässern des Oberrheingrabens zur Identifizierung störungsbedingter Tiefenwasser-Einflüss
Al Najem, Sami
Hydrogeochemische Charakterisierung von Grundwässern des Oberrheingrabens zur Identifizierung störungsbedingter Tiefenwasser-Einflüsse
2016 123,XIV S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Anwendung von UHPLC-MS Verfahren für organische Spurenstoffe zur Bewertung der Sicherheit der Rohwasserressourcen der Wasserwerke der Stadt Berli
Baar, Patricia van
Entwicklung und Anwendung von UHPLC-MS Verfahren für organische Spurenstoffe zur Bewertung der Sicherheit der Rohwasserressourcen der Wasserwerke der Stadt Berlin
2015 XX,154 S., Abb., Kt., Lagepl., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Effect of aeration and leachate recirculation on nitrogen and carbon removal from landfill
Tran, Hoai Nam
Effect of aeration and leachate recirculation on nitrogen and carbon removal from landfills
2014 XIX,135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grundwasserbeschaffenheitsbericht 201
Grundwasserbeschaffenheitsbericht 2012
2013 87 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Polyurethane in der Bauwirtschaft und Umwelt. Sachstandsbericht. 2. Ausgabe, Juni 201
Polyurethane in der Bauwirtschaft und Umwelt. Sachstandsbericht. 2. Ausgabe, Juni 2012
2012 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: ingredient

nach oben


Forschungsberichte: (23)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Untersuchungen zur Durchsickerung von RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten bei Bauweisen für technische Sicherungsmaßnahme
Koukoulidou, Andromachi; Birle, Emanuel; Cudmani, Roberto
Untersuchungen zur Durchsickerung von RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten bei Bauweisen für technische Sicherungsmaßnahmen
2021 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Numerische Modellierung der Lysimeteruntersuchungen der BAS
Melsbach, Manuel; Birle, Emanuel; Cudmani, Roberto
Numerische Modellierung der Lysimeteruntersuchungen der BASt
2021 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Inaktivierung von Bioziden bei der Probenahme zur Legionellenanalytik in Kühlwässern von Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 62 280 0, FB000288. Online Ressourc
Nocker, Andreas; Schaule, Gabriela; Strathmann, Martin; Wiede, Kathrin
Inaktivierung von Bioziden bei der Probenahme zur Legionellenanalytik in Kühlwässern von Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 62 280 0, FB000288. Online Ressource
2020 43 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Belastung der Umwelt mit Bioziden realistischer erfassen - Schwerpunkt Einträge über Kläranlagen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717634040, FB000306. Online Ressourc
Fuchs, Stephan; Toshovski, Snezhina; Kaiser, Maria; Sacher, Frank; Thoma, Astrid
Belastung der Umwelt mit Bioziden realistischer erfassen - Schwerpunkt Einträge über Kläranlagen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717634040, FB000306. Online Ressource
2020 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben: R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Teilvorhaben 7: R-Beton aus Sicht der praxisgerechten Anwendung und Koordination des Gesamtvorhaben
Böing, Raymund
Schlussbericht zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben: R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Teilvorhaben 7: R-Beton aus Sicht der praxisgerechten Anwendung und Koordination des Gesamtvorhabens
2019 183 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

R-Beton - Teilvorhaben 6: Frischbetonrecycling und Entwicklung von Verfahren zum praxisgerechten Umgang mit umweltrelevanten Merkmale
Haufe, Johannes; Vollpracht, Anya
R-Beton - Teilvorhaben 6: Frischbetonrecycling und Entwicklung von Verfahren zum praxisgerechten Umgang mit umweltrelevanten Merkmalen
2018 114 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Schlussbericht des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (ifeu) - Teilvorhaben 1 ifeu: Ermittlung praxisrelevanter Stoffströme unter Berücksichtigung des progno stizierten Aufkommens und Ökobilanzierung im Bereich der Betonanwendung sowie der RC-Gesteinskörnungsherstellun
Knappe, Florian; Reinhardt, Joachim; Theis, Stefanie
R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Schlussbericht des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (ifeu) - Teilvorhaben 1 ifeu: Ermittlung praxisrelevanter Stoffströme unter Berücksichtigung des progno stizierten Aufkommens und Ökobilanzierung im Bereich der Betonanwendung sowie der RC-Gesteinskörnungsherstellung
2018 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben: R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Teilvorhaben 3: Aufweitung der vorhandenen Anwendungsbeschränkungen für Beton mit rezyklierter feiner und grober Gesteinskörnun
Scheidt, Julia; Breit, Wolfgang; Pancic, Aleksandar; Schnell, Jürgen
Schlussbericht zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben: R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Teilvorhaben 3: Aufweitung der vorhandenen Anwendungsbeschränkungen für Beton mit rezyklierter feiner und grober Gesteinskörnung
2018 174 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

MHGK-haltige Polymere. Abschlussbericht Teilprojekt 4 im Verbundprojekt: EcoSphere - Mikro-Hohlglaskugeln als Basis energieeffizienter Dämmung von Gebäude
Hintzer, Klaus (Projektleiter)
MHGK-haltige Polymere. Abschlussbericht Teilprojekt 4 im Verbundprojekt: EcoSphere - Mikro-Hohlglaskugeln als Basis energieeffizienter Dämmung von Gebäuden
2018 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundvorhaben: R-Beton, Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Teilvorhaben Nr. 5: RC-Gesteinskörnung - Anwendung im Zement, Ökobilanzierung der Zement- und Betonherstellung, Bewertung der Alkaliempfindlichkeit. Schlussbericht z u Nr. 3.2 BNBest-BMBF 98 - Teil I und Teil I
Müller, Christoph; Severins, Katrin
Verbundvorhaben: R-Beton, Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Teilvorhaben Nr. 5: RC-Gesteinskörnung - Anwendung im Zement, Ökobilanzierung der Zement- und Betonherstellung, Bewertung der Alkaliempfindlichkeit. Schlussbericht z u Nr. 3.2 BNBest-BMBF 98 - Teil I und Teil II
2018 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: ingredient

nach oben


Zeitschriftenartikel: (393)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Deckert, Christian
Abdichtungen auf Holzkonstruktionen, Teil 3. Abdichtung
Bauen mit Holz, 2022
Treskatis, Christoph
Rückbau vom Rückbau - Altbrunnen als "Aufstiegshilfe" für unerwünschte Wasserinhaltsstoffe
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Treskatis, Christoph
Rückbau vom Rückbau: Altbrunnen als "Aufstiegshilfe" für unerwünschte Wasserinhaltsstoffe
Energie Wasser-Praxis, 2022
Neue Chance für NASS. Umweltministerin stellt Reallabore in Aussicht
Sanitär + Heizungstechnik, 2022
Speckner, Christine
Geprüfte Qualität. Gütesiegel
Ausbau + Fassade, 2022
Brischke, Christian; Emmerich, Lukas
Feuchtebeständigkeit holzbasierter Materialien. Prüfmethoden, Beitrag zur Dauerhaftigkeit und Implementierung in Normen
Holztechnologie, 2022
Slavik, Irene
Lösungsansätze für Klimawandel bedingte Herausforderungen in der Trinkwasserversorgung
Wasserwirtschaft, 2021
Berner, Joachim
Bares für Kaltes. Kälte-Klima-Richtlinie
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Neuwald, Isabelle; Zahn, Daniel; Nödler, Karsten; Scheurer, Marco; Borchers, Ulrich; Wiegand, Laura
Persistente, mobile und toxische Stoffe: Vorkommen in Trinkwasserressourcen und deren Risikobeherrschung
Energie Wasser-Praxis, 2021
Hill, Detlev
Obernkirchener Sandstein. Natursteinserie
Fliesen Platten, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: ingredient

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (50)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Brandes, Christian
Moderne Kalkfarben am Baudenkmal 2021
Quelle: Alles Kalk! Wissenschaftliches Kolloquium zu Kalkmörteln, -putzen und -farben anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Instituts für Steinkonservierung e.V.; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.

R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Heidenreich, Fabian; Herten, Markus
Auswirkungen von kalklösender Kohlensäure im Grundwasser auf den Neubau von fünf Schleusen an der Schleusentreppe Rheine 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Lehmann, Harald
Erfahrungen mit Cladding im IKW Rüdersdorf 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Steffens, Annette; Wellbrock, Kai
Spurenstoffe und multiresistente Keime in den Entwässerungssystemen Schleswig-Holsteins 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA

Projekt "NanoCarbo" - Verbesserung der Dauerhaftigkeit von Betonen mit hüttensandhaltigen Zementen durch Verringerung der Carbonatisierungsempfindlichkeit 2020 (kostenlos)
Quelle: Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
Semleit, Tim; Algermissen, David; Deike, Rüdiger
Nutzung von Elektroofenschlacke bei zukünftig verschärften Anforderungen. Molybdän-Auslaugung und Maßnahmen zu deren Verringerung 2020 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen

Projekt "R-Beton" - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation 2020 (kostenlos)
Quelle: Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
Dockhorn, Thomas; Bliedung, Alexa; Blau, Khald; Jechalke, Sven; Kreuzig, Robert; Smalla, Kornelia; Teiser, Bernhard; Ebert, Björn; Fischer, Michaela; Winker, Martina; Gebhardt, Jörg; Nink, Andreas; Wieland, Arne; Rossmanith, Peter; Germer, Jörn; Mohr, Marius; Peters, Gudrun
Hydroponische Systeme als ressourceneffizienter Beitrag zur Wasserwiederverwendung ? Erfahrungen aus dem Verbundprojekt HypoWave 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Peterwitz, Ulrich; Kettelför, Britta
Vorkommen von Veterinärpharmaka im Oberflächenwasser im Einzugsgebiet der Talsperre Haltern 2019
Quelle: 52. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasser und Gesundheit". 20. bis 22. März 2019 im Eurogress Aachen; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA

weitere Aufsätze zum Thema: ingredient

nach oben


Dissertationen: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lin, Xiaochen
Langfristige Schwermetalleinbindung in Böden und Ersatzbaustoffen durch Behandlung mit Bindemitteln (kostenlos)
2019
Günther, Norbert; Krebs, Peter (Herausgeber)
Das Bypassverfahren - Möglichkeiten zur vermehrten Mischwasserbehandlung und zur Verringerung der Nachklärbeckenbelastung (kostenlos)
2019
Rusenova, Gergana
Material- and fabrication-informed design of structurally-sound jammed architectural structures (kostenlos)
2019
Borowski, Christian
Entwicklung von Verfahren und Bohrtechniken zur zufälligen Volumenelemententnahme aus Ballen (kostenlos)
2018
Sporleder, Daniela
Hydrobiogeochemical impact of the underground mining discharges in Gessental, Ronneburg (kostenlos)
2017
Al Najem, Sami
Hydrogeochemische Charakterisierung von Grundwässern des Oberrheingrabens zur Identifizierung störungsbedingter Tiefenwasser-Einflüsse (kostenlos)
2016
Baar, Patricia van
Entwicklung und Anwendung von UHPLC-MS Verfahren für organische Spurenstoffe zur Bewertung der Sicherheit der Rohwasserressourcen der Wasserwerke der Stadt Berlin (kostenlos)
2015
Mauer, Christian
Technische und ökonomische Aspekte der separaten Erfassung und Behandlung von Krankenhausabwasser. Online Ressource: PDF-Format, 1,14 MB (kostenlos)
2011
Mohr, Marius
Betrieb eines anaeroben Membranbioreaktors vor dem Hintergrund der Zielstellung des vollständigen Recyclings kommunalen Abwassers und seiner Inhaltsstoffe (kostenlos)
2011
Filsinger, Markus
PAK-Freisetzung aus tauchgeteerten Rohren unter Berücksichtigung verschiedener Wasserqualitäten. Online Ressource: PDF-Format, ca. 37,4 MB (kostenlos)
2004

weitere Dissertationen zum Thema: ingredient

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2012, 1055
Bieter müssen alle Informationen des Auftraggebers vor Submissionstermin berücksichtigen!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Antje Boldt, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 23.12.2011 - VK 2-163/11)

Eine gesetzliche Krankenkasse schrieb Rabattverträge nach § 130 a Abs. 8 SGB V aus. In den Ausschreibungsunterlagen war als Vordruck eine Nachunternehmerverpflichtungserklärung in deutscher und englischer Sprache enthalten, wobei in deutscher Sprache jewe


nach oben

nach oben

 Kategorien:

26

23

393

50

21

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler