Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Innendämmung in der Denkmalpflege
Kaiser, Roswitha
Seiten: 41-50

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Innendämmung in der Denkmalpflege

1 Wie ist der Terminus Technikus »Innendämmung« definiert?

Sucht man im Internet nach diesem Begriff, so erscheinen Hinweise auf die Normen DIN 4108-10...

Für den Bauphysiker leitet sich das Thema »Innendämmung

Gestatten Sie mir einen kleinen Einwurf: Eine der sieben Künste der Antike ist die Arithmetik, ei...

(Kapillaraktive) Innendämmung und die Nutzung erneuerbarer Energie für die Beheizung von Gebäuden...

In der Vergangenheit sorgte die Nutzung von tierisch erneuerbarer Strahlungsheizung im westfälisc...

Bereits im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden tradierte handwerkliche Techniken im Hausbau durch i...

Dämmmaterialien des 20. Jahrhunderts, denen man im Inneren von Denkmalen begegnet, bestehen beisp...

Der historischen Innendämmung und Luftdichtung im Fachwerkhaus von Simon VI ist letztlich das asb...

Den Stand der Bauphysik zu Beginn der 1980er Jahre zeigt uns sehr treffend ein älteres Fachbuch, ...

Wie sich die damaligen energiepolitischen Rahmenbedingungen gestalteten, beschreibt Herr Nebel mi...

Zum Thema Wandaufbau mit Innendämmung im Fachwerk führt der Autor aus: &raq...

Solche und ähnliche Aufbauten mit nicht kapillarleitfähigen Innendämmstoffen, die auf der Raumsei...

Seit dieser Zeit sind die einzuhaltenden Grenzwerte von Wärmedurchgangskoeffizienten der Wandbaut...

2 Denkmalpflegerische Grundsätze

Die internationale Charta von Venedig aus dem Jahr 1964 lässt sich in den Artikeln 5 und 10 auch ...

In Artikel 10 heißt es: »Wenn sich die traditionellen Technike...

Was heißt das nun bezogen auf die praktische Durchführung von Wärmedämmmaßnahmen? Ich beziehe mic...

§ 9 Erlaubnispflichtige Maßnahmen

Der weit gefasste Denkmalbegriff ist nur deshalb mit Artikel 14 GG vereinbar, weil das Geset...

Im Umgang mit den Herausforderungen der Steigerung der Energieeffizienz kann praktische Denkmalpf...

3 Bildnachweis




aus dem Buch
Buch: Innendämmung im Bestand
Blick ins Buch

Innendämmung im Bestand
Tagungsband zum 3. Sachverständigentag der WTA-D im November 2009 in Weimar
Hrsg.: Gerd Geburtig
2010, 92 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8236-0

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Die Ausstrahlung von Bestandsgebäuden, oft einhergehend mit reichhaltiger Detailausbildung, ist die Grundlage räumlicher Geborgenheit und somit auch örtlicher Lebensqualität.
Um das vertraute Erscheinungsbild zu erhalten, ist eine Verbesserung des Wärmeschutzes mit der entsprechenden Steigerung der Energieeffizienz nur mit einer innen angeordneten Wärmedämmung zu erreichen.
Nachträglich an Außenwänden aufgebrachte Innendämmungen verändern das bauphysikalische Verhalten einer bestehenden Konstruktion gravierend. Aspekte wie die Wasserdampfdiffusion von innen nach außen mit möglicher Tauwasserbildung an der bauzeitlichen Innenoberfläche der Wand oder das eingeschränkte Austrocknungspotenzial nach der Schlagregenbeanspruchung sind deshalb besonders zu beachten.
Diesem schwierigen Themenkomplex widmete sich der 3. Sachverständigentag der regionalen deutschen Gruppe der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. im November 2009 in Weimar.
Das spannungsreiche Themengebiet wird nicht einseitig, sondern in der Wechselwirkung zwischen Nutzen und Gefährdungen, zwischen Möglichkeiten und Risiken kontrovers diskutiert.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 29.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Altbausubstanz, Gebäudebestand, Dämmarbeit, Innendämmung, Wärmedämmung, Bauphysik, WTA-Merkblatt, Bemessung, Denkmalpflege, EnEV, Bausachverständigentagung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler