Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Unser RSS-Feed Angebot   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Dissertationen

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


TU Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung -ISR- (Herausgeber)

Innovation Seilbahn. Potentiale für den urbanen Personennahverkehr und Positionen der beteiligten Akteure. Online Ressource


Kremer, Frieder
Quelle: ISR Impulse Online, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin
Berlin (Deutschland)
Universitätsverlag der TU Berlin
2015, 77 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-7983-2751-1
PDF-Format, 4,3 MB. tech.Bachelorarbeit; TU Berlin 2013
Serie: ISR Impulse Online, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin, Nr.55

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: http://d-nb.info]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Weltweit stoßen immer mehr Verkehrssysteme an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig steigen die Ansprüche der NutzerInnen an eine schnelle, unkomplizierte, kostengünstige und komfortable Fortbewegung. Gerade vor dem Hintergrund einer steigenden Urbanisierung sowie der zunehmenden Verschärfung des Klimawandels und der Endlichkeit fossiler Brennstoffe befindet sich vor allem die Mobilität in urbanen Räumen im Spannungsfeld zwischen Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Daher ist sowohl die Weiterentwicklung bestehender als auch die Einführung neuer Verkehrssysteme notwendig. Die Arbeit fokussiert sich auf die Potenziale einer Technologie, die bisher eher aus alpinen Tourismusgebieten bekannt ist: Seilbahnen. Die Arbeit gibt einen Überblick über die verschiedenen technischen Bauweisen und grenzt die für den urbanen Personennahverkehr relevanten Formen ab. Darauf aufbauend werden die Potenziale für den urbanen Personennahverkehr unter der thematischen Erweiterung des Nachhaltigkeitsdreiecks aufgezeigt. Darunter fallen neben der ökonomischen, ökologischen und sozialen Analyse auch verkehrstechnische Potenziale, stadtbildbezogene Eingriffe sowie sicherheitstechnische Anforderungen und die Bedeutung des Images von Seilbahnen für die Anwendung im öffentlichen Verkehr. Beispielprojekte veranschaulichen die daraus gewonnenen Erkenntnisse und belegen, dass Seilbahnen unterschiedliche Einsatzbereiche des urbanen Personennahverkehrs übernehmen können. Daher sollten sie auch in verkehrspolitischen Diskussionen als vollwertiges Verkehrsmittel berücksichtigt werden.

Publikationslisten zum Thema:
Öffentlicher Verkehr, Stadtverkehr, Personennahverkehr, Nahverkehrssystem, Seilbahn, Verkehrstechnik, Verkehrstechnologie, Sicherheitskonzept, Umweltverträglichkeit, Verkehrskonzept, Stadtbild, public traffic, urban traffic, local passenger traffic, local traffic system, aerial ropeway, traffic engineering, traffic technology, safety concept, environmental compatibility, traffic scheme, townscape, Mobilität, Nachhaltigkeit, mobility,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Seitz, Peter
Rom-Paris via Zermatt per Seilbahn. Matterhorn Glacier Ride und Alpine Crossing am Klein-Matterhorn
Tec 21, 2019

Neue Seilbahngeneration für Willingen (kostenlos)
Stahlbau heute, 2019
Garske, Erhard; Huber, Peter; Bertle, Rufus J.; Winter, Sven
Eine Ingenieuraufgabe von besonders hohem Rang: Der Bau der Zugspitz-Seilbahn mit Tal- und Bergstation. "Ein derart anspruchsvolles und komplexes Bauvorhaben kann nur mit einem äußerst engagierten Team gelingen"
Der Prüfingenieur, 2019

Entflechtend und redundant. Titlis Xpress, Engelberg OW
Steeldoc, 2018
Pradal, Ariana
drahtnä (kostenlos)
Nike Bulletin, 2018

nach oben

Immer aktuell informiert:
Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
DBV-Merkblätter
Online-Abonnement

Alle DBV-Merkblätter
jetzt im
Online-Abonnement!

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr


Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum