
Innovationsmanagement im Baubetrieb
Aus Forschung und Praxis, Band 15Manuel Hentschel
2013, 218 S., 21 cm, Softcover
expert-verlag
ISBN 978-3-8169-3118-8
Inhalt
Innovationsprozesse sind in Baubetrieben ein regelmäßiger Bestandteil bei der Auftragsabwicklung. Baubetriebliche Innovationen führen besonders bei mittelständischen Bauunternehmen zu Alleinstellungsmerkmalen, die eine regelmäßige Auftragsakquisition sicherstellen. Das Buch zeigt, dass bei baubetrieblichen Innovationen der Entwicklungsprozess selbst jedoch eine beträchtliche Barriere darstellen kann. Gründe dafür sind zum Beispiel die offenen Fragen der Anwender während eines Entwicklungsprozesses. Verbunden ist dies in der Regel mit fehlenden Controllinginstrumenten, mit denen der Wissenszugewinn in einem Innovationsprozess verfolgt werden kann. Im Buch wird im Rahmen des Innovationsmanagements ein kontinuierlicher Innovationsprozess vorgestellt. Dieser Innovationsprozess verknüpft anerkannte Managementmethoden, damit eine kontinuierliche Optimierung und Bewertung der baubetrieblichen Innovationen möglich ist. Der Wissenszugewinn kann kontinuierlich quantifiziert werden. Es wird verdeutlicht, wie strukturierte und bewertete baubetriebliche Informationen zum Schlüssel für eine erfolgreiche Praxisanwendung der Innovation und des Wettbewerbsvorteils werden können.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Der Autor: Manuel Hentschel studierte an der Technischen Universität Dresden. Studienbegleitend und nach Abschluss des Studiums war er mehrere Jahre als Projektmanager für die Drees & Sommer AG in Frankfurt/Main und Berlin tätig. Danach arbeitete er als Büroleiter für ein Unternehmen der regenerativen Energienutzung und unterstütze Projekte im In- und Ausland. Seit September 2008 arbeitet Manuel Hentschel am Institut für Baubetriebswesen der Technischen Universität Dresden und ist für verschiedene Schwerpunkte in der Forschung, Lehre und Beratung verantwortlich. Er beriet zum Beispiel private Auftraggeber und erstellte Gutachten für die öffentliche Hand, unter anderem für Bundesministerien.
Baubetrieb, Bauwirtschaft, Innovation, Fallstudie, Textilbeton, Managementsystem, Bewertungsverfahren, Wettbewerbsfähigkeit,
Zeitmanagement für Bauleitende
Kontakt und Studium, Band 610
Mittel und Wege der Zeitplanung und Selbstorganisation - Zeitgewinn durch Führungstechniken - Stressbewältigung
6., Aufl. 2019
2019, 160 S., 215 mm, Softcover
expert-verlag
BIM - Einstieg kompakt für Bauunternehmer
Beuth Pocket, Band Bauwesen
BIM-Methoden in der Bauausführung
2016, 80 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Automatisierungssysteme im Wohnungsbau
Bau- und Wohnforschung
1999, 250 S., m. Abb. 30 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Durchbohren von Holz und Guss in einem Arbeitsgang. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2531
1993, 78 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rationelle Verfahren zur Mörtelfüllung lotrechter Kanäle bei bewehrtem Mauerwerk. Textband. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1993, 54 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rationelle Verfahren zur Mörtelfüllung lotrechter Kanäle bei bewehrtem Mauerwerk. Anlagenteil und Bildanhang
Bau- und Wohnforschung
1993, 68 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung der Bauleitungsaufgaben für kleinere und mittlere Baustellen des Wohnungsbaus durch Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken. Vorbereitung des EDV-Einsatzes in kleinen und mittleren Bauunternehmen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1990, 189 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wiedergewinnung verlorener Handwerkstechniken im Freilichtmuseum
Restaurator im Handwerk, 2020
Gentzch, Friedrich
Mauerwerksverbände und Fugenverstrich. Eine praxisorientierte Kurzbetrachtung und Erläuterung
Der Maueranker, 2020
Liebenthal, Daniel
Schienenschweißen in Perfektion. Bedeutung und Besonderheiten des Thermit-Schweißens zur Herstellung lückenloser Gleise
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Deyke, Axel
Tipps und Tricks für Eigen-Brötler
Der Holznagel, 2020
Lüdtke, Monika; Meier, Michael
Tipps für Lehmputze (kostenlos)
Der Holznagel, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler