Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Innovative biologische Baumaterialien. Pilze als neuer Baustoff zum Schließen der Ressourcenlücke
Hebel, Dirk E.
Artikel aus: Bauportal
ISSN: 1866-0207
(Deutschland):
Jg.134, Nr. 1, 2022
S.14-16, Abb.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1222

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.bgbau.de]
Pilz, Baustoff, Baumaterial, Pilzart, Pilzkultur, Myzel, Zukunftstechnologie, Ressourceneffizienz, fungus, construction material, construction material, type of fungus, mushroom culture, mycelium,
Haus der Zukunft
Wie wir unser Zuhause klimafreundlich und intelligent zu einem besseren Ort zum Leben machen können
2022, 192 S., 200 Abb. 22.2 cm, Hardcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Urban Mining und kreislaufgerechtes Bauen
Die Stadt als Rohstofflager. .
2021, 208 S., 140 Abb., 11 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ökologische Materialien in der Baubranche
Essentials
Eine Übersicht der Möglichkeiten und Innovationen
2021, x, 73 S., X, 73 S. 47 Abb., 5 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Vertical Living
Compact Architecture for Urban Spaces
2021, 304 S., 30 cm, Hardcover
Die Gestalten Verlag
Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz
Konstruktive Lösungen für das Planen und Bauen - Aktueller Stand der Technik
2021, 324 S., 14 SW-Abb., 25 Tabellen, 244 Farbabb. 27.6 cm, Softcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sekundärstoffe aus dem Hochbau
Energie- und Materialflüsse entlang der Herstellung und des Einsatzortes von Sekundärstoffen aus dem Hochbau für den Baubereich
Abschlussbericht SEROBAU.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3184
2020, 252 S., 95 Abb. u. 27 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Recycling von Flachglas im Bauwesen - Analyse des Ist-Zustandes und Ableitung von Handlungsempfehlungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3202
2020, 106 S., 13 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Freisetzung von aromatischen Aminen aus Bauwerksabdichtungen
Erarbeitung eines Verfahrens zur analytischen Quantifizierung als Grundlage für die Bewertung im Rahmen der abZ
Bauforschung, Band T 3367
2019, 77 S., 45 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dezentrale, modulare Stromspeicher zur Eigenstromsteigerung in EffizienzhausPLUS Gebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3162
2019, 127 S., 98 Abb. u. 30 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
RoofKIT - Auf dem Weg zu einem neuen Bauen
Bauphysik, 2022
Hebel, Dirk E.
Innovative biologische Baumaterialien. Pilze als neuer Baustoff zum Schließen der Ressourcenlücke (kostenlos)
Bauportal, 2022
Wrede, Christian; Thornton, Luca Benjamin
Treibhausgasemissionen und Einfluss der gebauten Umwelt. Die Klimakrise - Transformation der gebauten Umwelt
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Lass, Jörn P.
CO2-Fußabdruck als Maßstab für die Nachhaltigkeit. Bauelemente in der Kreislaufwirtschaft (kostenlos)
Glaswelt, 2022
Meyer, Lars
Green means lean - der Weg zur "Klimaneutralen Betonbaustelle". Nachhaltiges Bauen mit Beton heißt auch konsequent Lean Construction
Bautechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler