Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Innovative Freileitungsmaste für die Energiewende unter Berücksichtigung gestalterischer, technischer und wirtschaftlicher Aspekte. Forschungsvorhaben P 1101 / S 024/10218/14. Online Ressource
Ungermann, Dieter; Patschin, Alena; Mäckler, Christoph; Seiler, Karen
Quelle: Forschung für die Praxis, Projekt
Düsseldorf (Deutschland)
Forschungsvereinigung Stahlanwendung
2020, XXIX,255 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-946885-72-6
Bezug: https://shop.stahldaten.de/produkt/p-1101-innovative-freileitungsmaste-fuer-die-energiewende-unter-beruecksichtigung-gestalterischer-technischer-und-wirtschaftlicher-aspekte
Serie: Forschung für die Praxis, Projekt, Nr.1101
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://e-pflicht.ub.uni-duesseldorf.de]
Die politisch forcierte Energiewende erfordert zahlreiche Ausbau- und Netzverstärkungsmaßnahmen. Für Freileitungsmaste aus Stahl werden noch immer fast ausschließlich fachwerkartige Gittermaste verwendet, die schon vor 100 Jahren planerisch, fertigungstechnisch und rechnerisch beherrschbar waren. Heute werden diese oftmals als visuelle Störung oder Beeinträchtigung der Ästhetik der Landschaft und des Ortsbildes bewertet. Mit diesem Forschungsprojekt soll das Image der Freileitungen verbessert werden und diese zu einem notwendigen und akzeptierten Teil unserer industriellen Gesellschaft werden. Ziel ist es, einen neuen Freileitungs-Masttyp aus Stahl zu entwickeln, der neben technisch und wirtschaftlich höchsten Anforderungen auch in seiner Gestaltung der Zeit der Energiewende entspricht. Die Bearbeitung hat daher interdisziplinär von Ingenieuren und Architekten stattgefunden. Im vorliegenden Forschungsbericht werden zunächst die Grundlagen des Freileitungsbaus sowie elektrotechnische und mechanische Anforderungen bei der Entwicklung der Mastkonstruktion vorgestellt. Darauf aufbauend werden verschiedene entwickelte Optimierungsansätze für die Gittermastkonstruktion dargelegt. Für die Entwicklung der innovativen Form für den Freileitungsmast werden vier Varianten der Freileitungsmastentwürfe erläutert und die detaillierten Untersuchungen in Form von FE-Analysen zu der favorisierten Variante vorgestellt. Mit dem experimentellen Ansatz wird anschließend das Tragverhalten der neuartigen Rohr-in-Rohr Pressverbindung analysiert. Die gesamten Entwicklungen fließen in die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der innovativen Konstruktion mit der Berücksichtigung der Serienfertigung ein. Im Rahmen der Untersuchungen wurde so eine ansprechende und wirtschaftliche Alternative zu den bisherigen Gittermastkonstruktionen geschaffen. Das Ziel des Forschungsvorhabens wurde somit erreicht.
Energiewende, Elektrizitätsversorgung, Freileitungsmast, Gittermast, Stahlfachwerkkonstruktion, Optimierung, Mastbauweise, Entwurf, Gestaltung, Farbgebung, Konstruktion, Innovation, Neuentwicklung, Baukosten, Wirtschaftlichkeit, Bauzeit, Instandhaltung, Vergleich, Energy turning point, electricity supply, overhead line mast, lattice tower, steel truss construction, optimization, mast construction, design, design, colour scheme, structural design, innovation, new development, building costs, economy, construction time, maintenance,
Tragverhalten von biegebeanspruchten Stahlmasten mit polygonalen Querschnitten
Berichte zum Stahl- und Leichtbau, Band 2
Dissertationsschrift
2015, 278 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Überprüfung des Patch-Last-Verfahrens zur Ermittlung der Antwort abgespannter Maste unter Böenwirkung
Bauforschung, Band T 3204
2009, 158 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ermüdungssicherheit imperfekter vorgespannter Ringflanschstöße in windbeanspruchten turmartigen Stahlbauten
Bauforschung, Band T 2978
2002, 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung der Tragsicherheit abgespannter Maste unter der Einwirkung von Starkwind und Seilbruch
Bauforschung, Band T 2797
1997, 100 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vorspannvermessungen an Baukonstruktionen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2813
1997, 98 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Großversuche zur Ermittlung der Tragsicherheit abgespannter Maste unter der Einwirkung von Seilbruch
Bauforschung, Band T 2735
1996, 26 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Dauerschwingverhalten von Betonstahl im Dauerfestigkeitsbereich N größer gleich 10 Millionen
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Werner, Michael; Cotardo, Dario; Lohaus, Ludger
Herleitung eines Teilsicherheitsbeiwerts für hochfeste Vergussmörtel in Offshore-Anwendungen
Bautechnik, 2020
Oppeneder, Johannes; Dittmar, Frank; Tue, Nguyen Viet
Analyse von Beton-Stahlrohrsteckverbindungen für Maste. Großversuche und FEM-Simulationen
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Der Mast bleibt stehen! (kostenlos)
Denkmalstiftung Baden-Württemberg, 2020
Empelmann, Martin; Remitz, Jörn; Dittmar, Frank
High-performance precast concrete elements for overhead transmission poles
BFT International, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler