Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Innovatives Regelungs- und Überwachungssystem zur Schadstoffminderung und Effizienzerhöhung in häuslichen Biomasseheizkesseln
Akbary, Niro; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Quelle: Forschungsergebnisse aus der Bauphysik
Stuttgart (Deutschland)
Fraunhofer Verlag
2022, 201 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-8396-1779-3
Serie: Forschungsergebnisse aus der Bauphysik, Nr.48
Link zum kostenlosen Volltext
Seit vielen Jahren hat sich die Biomasse als Energieträger in Haushalten bewährt. Trotzdem hat die energetische Biomassenutzung auch Nachteile aufgrund von Schadstoffen, welche bei der thermischen Umwandlung gebildet werden. Zur Sicherstellung einer schadstoffarmen Verbrennung werden Heizkessel sowohl einmalig bei der Zulassung als auch wiederkehrend überwacht. Allerdings lassen sich höhere Schadstoffemissionen in den Zeiträumen zwischen der wiederkehrenden Überwachung nicht ausschließen. Die Dissertation beschäftigt sich mit der Entwicklung und Erprobung eines Regelungs- und Überwachungssystems, welches auf dem Einsatz einer O2/COe-Sonde beruht. Mit dieser Sonde lassen sich sowohl der Sauerstoff als auch die nicht verbrannten Gasbestandteile (angegeben als CO-Äquivalente (COe)) detektieren, welche sowohl für die regelungstechnische Optimierung als auch für die Bewertung der Verbrennungsqualität eingesetzt werden. Ferner lassen sich durch die Mitbetrachtung des Verhaltens der Sensoren und Aktoren sowie mit Hilfe von Verbrennungsrechnungen Betriebsstörungen frühzeitig erkennen. Mit dem entwickelten System sollen Heizkessel deutlich effizienter und schadstoffärmer betrieben werden.
Schadstoff, Biomasse, Heizkessel, Effizienzsteigerung, Verbrennung, Schadstoffemission, Verringerung, Regelungssystem, Regelungstechnik, Überwachungssystem, Sonde, CO2, pollutant, biomass, heating boiler, increasing efficiency, combustion, emission of harmful substances, reduction, control system, control of feedback engineering, control system,
Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden
Gebäudetrocknung in der Praxis
3. überarb. Aufl.
2021, 215 S., 68 Abb., 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitlinie für die Asbesterkundung
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 11
2020, 56 S., 30 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 10: Neue TRGS 519
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 10
2020, 53 S., 297 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Schadstoffe im Baubestand
Mit Katalog nach Bauteilen und Gewerken
2019, 300 S., 328 farbige Abbildungen und 4 Karten/Tabellen. 24 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 9: Entschichtung asbesthaltiger Wand- und Deckenbeläge, Asbestentsorgung
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 9
2019, 52 S., 29.7 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Integrale Bausysteme zur effizienten Beeinflussung von Klima, Akustik und Luftqualität in Räumen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2761
2012, 81 S., 91 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Pilzbelastung der Raumluft hochgedämmter Häuser - baubiologische Aspekte
WTA-Forschungsberichte, Band WTA 1
2008, 100 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
1984, 470 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Raumklima und thermische Behaglichkeitsbeduerfnisse
Bau- und Wohnforschung
1982, 52 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Abbau von Aerosolen in einem Wohnhaus mit Frischluftheizung. Untersuchungen zur Effizienz komplexer Lüftungssysteme (kostenlos)
Bauen plus, 2022
Giern, Sandra
Die fachgerechte Entsorgung asbesthaltiger Bau- und Abbruchabfälle
Der Bausachverständige, 2022
Huckfeldt, Tobias
Fäulepilze an Balkenköpfen. Teil 2: Vertikale Verteilung von Fäulepilzen in Gebäuden
Holzbau Die Neue Quadriga, 2021
Beike, Martin
Lüftungskonzepte für Bestandsgebäude. Bedarfsgerecht, wirtschaftlich und rechtssicher (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2021
Pichlhöfer, Alexander; Streit, Erich; Rosenberg, Egon Erwin; Korjenic, Azra
Einfluss einer Luftaufbereitungsanlage auf flüchtige organische Verbindungen unter Realbedingungen
Bauphysik, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler