Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Instandsetzung einer denkmalgeschützten, genieteten Stahlbrücke
Autor: Walder, Isabelle; Lüthi, Philip
Quelle: Sind unsere Brücken ausreichend gegen Korrosion geschützt? 3-Länder-Korrosionstagung, 7. und 8. Mai 2015, Empa-Akademie, Dübendorf/Schweiz
Seiten: 33-38
2015
Stahlbrücke, Bogenbrücke, Fußgängerbrücke, Historisches Bauwerk, Nietverbindung, Spaltkorrosion, Korrosionsschaden, Instandsetzung, Demontage, Zerlegung, Korrosionsschutz, Aufbau, Spritzverzinkung, Verzinkung, Beschichtungssystem, steel bridge, arch bridge, footbridge, historical building, rivet connection, gasket corrosion, corrosion damage, repair, dismantling, disassembly, protection against corrosion, zinc spraying, galvanization,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verwendung von verzinkter und nichtrostender Bewehrung im Brückenbau 2015
Quelle: Sind unsere Brücken ausreichend gegen Korrosion geschützt? 3-Länder-Korrosionstagung, 7. und 8. Mai 2015, Empa-Akademie, Dübendorf/Schweiz
Kuhn, Eric
Sanierung von Brückenseilen mit Butylkautschukbändern 2015
Quelle: Sind unsere Brücken ausreichend gegen Korrosion geschützt? 3-Länder-Korrosionstagung, 7. und 8. Mai 2015, Empa-Akademie, Dübendorf/Schweiz
Walder, Isabelle; Lüthi, Philip
Instandsetzung einer denkmalgeschützten, genieteten Stahlbrücke 2015
Quelle: Sind unsere Brücken ausreichend gegen Korrosion geschützt? 3-Länder-Korrosionstagung, 7. und 8. Mai 2015, Empa-Akademie, Dübendorf/Schweiz
Ganz, Hans Rudolf
Schrägseilbrücken - Evolution der Schrägseilsysteme 2015
Quelle: Sind unsere Brücken ausreichend gegen Korrosion geschützt? 3-Länder-Korrosionstagung, 7. und 8. Mai 2015, Empa-Akademie, Dübendorf/Schweiz
Eichler, Thorsten
Kathodischer Korrosionsschutz im Spannbetonbau 2015
Quelle: Sind unsere Brücken ausreichend gegen Korrosion geschützt? 3-Länder-Korrosionstagung, 7. und 8. Mai 2015, Empa-Akademie, Dübendorf/Schweiz
Hajdin, Rade
Erhaltungsmanagement von Kunstbauten 2015
Quelle: Sind unsere Brücken ausreichend gegen Korrosion geschützt? 3-Länder-Korrosionstagung, 7. und 8. Mai 2015, Empa-Akademie, Dübendorf/Schweiz
Angst, U.; Büchler, M.
Zerstörungsfreie Ortung von Korrosionsstellen an Stahlbetonbauwerken 2015
Quelle: Sind unsere Brücken ausreichend gegen Korrosion geschützt? 3-Länder-Korrosionstagung, 7. und 8. Mai 2015, Empa-Akademie, Dübendorf/Schweiz
Rauscher, Thomas; Nürnberger, Ulf
Korrosionsverhalten von hochfesten nichtrostenden Stahldrähten im Hinblick auf eine Anwendung im Spannbetonbau 2015
Quelle: Sind unsere Brücken ausreichend gegen Korrosion geschützt? 3-Länder-Korrosionstagung, 7. und 8. Mai 2015, Empa-Akademie, Dübendorf/Schweiz
Kobor, Stefan
Korrosionsschutz von Stahlbrücken und Stahlseilen. Neue und altbewährte Systeme 2015
Quelle: Sind unsere Brücken ausreichend gegen Korrosion geschützt? 3-Länder-Korrosionstagung, 7. und 8. Mai 2015, Empa-Akademie, Dübendorf/Schweiz
Schiegg, Y.; Hunkeler, F.; Klemm, L.
Korrosionsschäden an Brücken - aktuelle Beispiele. Monitoring von AAR-geschädigten Bauwerken 2015
Quelle: Sind unsere Brücken ausreichend gegen Korrosion geschützt? 3-Länder-Korrosionstagung, 7. und 8. Mai 2015, Empa-Akademie, Dübendorf/Schweiz
Schießl, Peter; Obermeier, Philipp
Spannungsrisskorrosion älterer Spannstähle - Beurteilung betroffener Bauwerke 2015
Quelle: Sind unsere Brücken ausreichend gegen Korrosion geschützt? 3-Länder-Korrosionstagung, 7. und 8. Mai 2015, Empa-Akademie, Dübendorf/Schweiz
Huckshold, Mark
Einsatzmöglichkeiten der Feuerverzinkung zum Korrosionsschutz von Stahl- und Verbundbrücken 2015
Quelle: Sind unsere Brücken ausreichend gegen Korrosion geschützt? 3-Länder-Korrosionstagung, 7. und 8. Mai 2015, Empa-Akademie, Dübendorf/Schweiz
Überwachungskonzepte für Brückenverstärkungen - Notwendigkeit, Grundlagen und messtechnische Umsetzung
Schriftenreihe aus dem Institut für Massivbau der Universität Duisburg-Essen, Band 8
2019, 186 S., zahlr. Abb. farbig und s/w. 21 cm, Softcover
TUDpress
Ermüdungsnachweis für Betonbrücken
Akademische Schriftenreihe, Band V122137
3., Aufl.
2009, 92 S., 297 mm, Softcover
GRIN Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kippverhalten und Kippaussteifung von Holzträgern unter schwerpunktmäßiger Berücksichtigung von Trägern aus nachgiebig miteinander verbundenen Querschnittsteilen
Bauforschung, Band T 2590
1993, 110 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Hochmoselbrücke - ein deutscher Superlativ aus Stahl
Bauingenieur, 2020
Steinkühler, Martin; Krohn, Sebastian
Verbreiterung der Hochstraße Elbmarsch in Hamburg. Koppeln von Alt und Neu (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Schmid, Gunter; Scholz, Stefan
Abbruch des Neckartalübergangs der A 6. Durchführung von vier unterschiedlichen Techniken (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Rettinger, Martin; Hückler, Alex; Andelfinger, Joachim
Der Wiederaufbau des Rosensteinstegs 11 in Stuttgart mit Überbauelementen aus Carbonbeton
Bauingenieur, 2020
Wagner, Robert
Ersatzneubau der Thurbrücke Ulisbach. Planung und projektierter Bauablauf (kostenlos)
Brückenbau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler