Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Instandsetzungskonzept für die Hertha-Peters-Brücke in Peine
Autor: Hörmeyer, André; Sieder, Mike
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Seiten: 155-163
2018
Schrägseilbrücke, Fußgängerbrücke, Radwegbrücke, Mischbauart, Stahlkonstruktion, Überbau, Holzkonstruktion, Feuchtigkeitsschaden, Schadensbild, Pilzbefall, Festigkeitsverlust, Standsicherheit, Dauerhaftigkeit, Beeinträchtigung, Schadensursache, Schadensbeseitigung, Instandsetzungskonzept, Sanierungsmaßnahme, Tragfähigkeit, Wiederherstellung, Überprüfung, Nachrechnung, Probebelastung, Großversuch, cable-stayed bridge, footbridge, bicyclist bridge, mixed construction method, steel structure, superstructure, timber construction, moisture damage, damage picture, fungal attack, loss of strength, stability, durability, impairment, cause of damage, damage repair, Repair concept, rehabilitation measure, bearing capacity, restoration, examination, verification, test loading,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beurteilung der Querkrafttragfähigkeit von Brücken im Bestand - erweiterte Bemessungsansätze im Betonbau 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Binder, Fritz; Burtscher, Stefan L.; Limbeck, Andreas
Optimaler Sanierungszeitpunkt unterstützt durch neues Prüfverfahren 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Heinrich, Jens; Zenk, Thomas; Maurer, Reinhard
Experimentelle Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten von Beton-Beton-Verbundfugen 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Hegger, Josef
Erweiterte Nachweise für Querkraft und Torsion in Stufe 2 der Nachrechnungsrichtlinie 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Friese, Martin
Erprobung und Demonstration zerstörungsfreier Prüfverfahren an Abrissbauwerken 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Vollmert, Lars; Klompmaker, Jörg; Pauls, Waldemar
Entwicklung der Bautechnik geokunststoffbewehrter Brückenwiderlager im europäischen Umfeld 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Adam, Viviane; Claßen, Martin; Hegger, Josef
Untersuchungen zum Einfluss einer Zugnormalspannung auf die Querkrafttragfähigkeit von Stahlbetonplatten ohne Querkraftbewehrung 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Di Gregorio, Luigi; Kunde, Carsten
Zeitoptimierte Montage im Stahlbau - Einsatz von Metall-Polymersystemen als flüssiges Futterblech zum Spaltausgleich 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Steffens, Nico; Geißler, Kay; Degenhardt, Karsten
Bewertung von Brücken durch Bauwerksmonitoring und direkte zuverlässigkeitstheoretische Nachweise 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Senk, Burkhard; Paschen, Michael
Ansprüche an die Ausführung von Instandsetzungs- und Verstärkungsmaßnahmen großer Stahlbrücken 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Koch, Detlef
Schnelle Instandsetzung von Brücken mittels KKS-Sheets 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Hörmeyer, André; Sieder, Mike
Instandsetzungskonzept für die Hertha-Peters-Brücke in Peine 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Nowak, Marcel; Fischer, Oliver
Potentiale objektspezifischer Verkehrslastansätze für die Nachrechnung bestehender Straßenbrücken 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Ralbovsky, Marian; Vorwagner, Alois; Kozakow, Thomas; Geier, Roman
Einflüsse auf die Amplitude verkehrsinduzierter Schwingungen bei Arbeiten auf Bestandsbrücken 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Eisenkrein-Kreksch, Helena; Engelfried, Robert; Gilles, Jörg
Untersuchung einer Autobahnbrücke während der Instandsetzungsmaßnahme, deren Ergebnisse sowie Empfehlungen für Vorfeldmaßnahmen 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Geier, Roman; Macks, Thomas; Maulhardt, Christoph
Seilkraftuntersuchung an der Rheinbrücke Bonn Nord 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Kühne, Jens; Rudloff-Grund, Jennifer
Messkonzepte und teilstandardisierte Ausstattung von Brücken mit Messtechnik 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Schmidmeier, Michael; Schütz, Karl G.
Einsatz von Seilhängern in Stabbogenbrücken 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Stuppak, Eva; Maurer, Reinhard
Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss der Bügel- und Torsionslängsbewehrung bei kombinierter Beanspruchung aus Biegung, Querkraft und Torsion 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Schmidt, Hauke; Sperling, Dirk
Bewertung der Restlebensdauer von Spannbetonbrücken durch Koppelfugenmonitoring an Praxisbeispielen 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Hillebrand, Matthias; Hegger, Josef; Teworte, Frederik
Querkraftermüdungsversuche an Spannbetonträgern unter zyklischer Belastung 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Dux, Uwe; Hugenschmidt, Johannes; Wenk, Felix
Möglichkeiten von BIM in der Bauwerkserhaltung 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Boros, Vazul; Novák, Balthasar
Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand - Drei Erfahrungsberichte aus der Praxis 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Knapp, Simon; Hillemeier, Bernd
Zerstörungsfreie Prüfung von Spanngliedern in Brückenbauwerken mit der Magnetischen Streufeldmessung 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Tecusan, Remus; Zilch, Konrad
Sicherheitsansätze zu nichtlinearen Rechenverfahren im Betonbau 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Huber, Tobias; Huber, Patrick; Kollegger, Johann
Versuche zur Querkrafttragfähigkeit von mehrfeldrigen Spannbetonbrücken mit geringer Bügelbewehrung 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Teupe, Josef
Praxisbericht Stahlbau- und Gerüstbauarbeiten für die Instandsetzung des Pylons an der Fleher Brücke in Düsseldorf 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Demelt, Armin; Löffler, Kay
Verstärkung von innerstädtischen Brückenbauwerken durch Anordnung externer Drahtspannglieder am Beispiel Südschnellweg, Hannover 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Weiher, Hermann; Galasso, Ilaria; Breuherr, Konrad
Ertüchtigung der Neuen Innbrücke Neuhaus B512 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Lau, Florian-Lennert; Boldt, Dennis; Fischer, Stefan
Ein drahtloses Sensornetzwerk zur Bauwerksüberwachung - Für Auto- und Eisenbahnbrücken 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
weitere Aufsätze
Fußgängerbrücken
Detail Praxis
Stege und Rampen, Entwurf und Konstruktion
2012, 112 S., 29.7 cm, Softcover
Detail
Brückenbausysteme für mittelgroße Spannweiten
2012, xi, 189 S., XI, 189 S. 136 Abb. 279 mm, Softcover
Springer, Wien
Schrägkabelbrücken, m. DVD
40 Jahre Erfahrung weltweit. Mit DVD: Vorlesungen live
2011, 456 S., 378 SW-Abb., 887 Farbabb. 297 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau - Teil 1
Stahlbau, 2020
Gebert, Gregor
Ersatzneubau der Norderelbbrücke in Hamburg. Anlass und Durchführung des Realisierungswettbewerbs (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Katzik, Walter; Scherer, Mathias; Maier, Dietmar H.; Würfel, Till
Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau - Teil 2
Stahlbau, 2020
Ullerich, Christof; Grabe, Matthias; Wenner, Marc; Herbrand, Martin
SmartBridge Hamburg - prototypische Pilotierung eines digitalen Zwillings
Bautechnik, 2020
Teupe, Josef
Gerüststellungen bei der Brückensanierung. Anforderungen und Lösungen bei Hänge- und Schrägseilbrücken (kostenlos)
Brückenbau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler