Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "insulation"


Bücher, Broschüren: (184)

Tagungsband DAGA 2022. 48. Jahrestagung für Akustik 21.-24. März 2022 in Stuttgart und Onlin
Tagungsband DAGA 2022. 48. Jahrestagung für Akustik 21.-24. März 2022 in Stuttgart und Online
2022 XXIX,1471 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grundlagenpapier Wärmedämmung. Stand: August 202
Grundlagenpapier Wärmedämmung. Stand: August 2022
2022 48 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Green Deal. CO2-Effizienz und Schutz vor Klimaextremen mit nachhaltigen Fenstern und Bauelementen. Fensterbau Frontale 12.-15. Juli 2022, Nürnberg. Dokumentationsband Sonderscha
"Green Deal". CO2-Effizienz und Schutz vor Klimaextremen mit nachhaltigen Fenstern und Bauelementen. Fensterbau Frontale 12.-15. Juli 2022, Nürnberg. Dokumentationsband Sonderschau
2022 40 S., Abb., Tab., Lit.,
ift

kostenlos
 
 

Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Onlin
Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online
2021 XXXII,1647 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Detailschn., graf. Darst., Grundr., Kt., Lagepl., Modelldarst., Querschn., Schn., Skiz.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Holzwerkstoffe, Folge 3 - Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 6.,überarb.Aufl
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Holzwerkstoffe, Folge 3 - Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 6.,überarb.Aufl.
2021 41 S., Abb., Tab., Lit., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Haus 6 in Berlin - Spiegelnde Gebäudehüll
Haus 6 in Berlin - Spiegelnde Gebäudehülle
2021 6 S., Abb., Detailschn., Grundr., Längsschn., Querschn., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energieeffizienz am Baudenkmal. Standard
Seuschek, Elisabeth
Energieeffizienz am Baudenkmal. Standards
2021 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Dämmstoffe, Folge 2 - Holzfaserdämmstoffe. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 5. Auflage: Überarbeitung 03/202
Förster, F. (Bearbeiter)
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Dämmstoffe, Folge 2 - Holzfaserdämmstoffe. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 5. Auflage: Überarbeitung 03/2021
2021 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 14, 11.2021. Infraleichtbeto
Richter, Albrecht; Richter, Thomas; Brunner, Markus
Zement-Merkblatt Betontechnik B 14, 11.2021. Infraleichtbeton
2021 5 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tagungsband DAGA 2020. 46. Jahrestagung für Akustik geplant für 16.-19. März 2020 in Hannover (mit Sonderteil zu 50 Jahre DAGA
Tagungsband DAGA 2020. 46. Jahrestagung für Akustik geplant für 16.-19. März 2020 in Hannover (mit Sonderteil zu "50 Jahre DAGA")
2020 1208 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Grundr., Horizontalschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: insulation

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Internal thermal insulation according to WTA I: planning guide
Internal thermal insulation according to WTA I: planning guide
Unit 6 Building Physics
WTA Guideline 6-4-16/E. English version. Edition Oktober 2016.
2019, 12 S., fig.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (109)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Leitfaden zur energetischen Ertüchtigung von Bestandsfenstern und Gläsern in historischer Bausubstanz als Beitrag zum Klimaschut
Drewello, Rainer; Kilian, Ralf; Bichlmair, Stefan; Milch, Christine; Lenz, Katrin; Fischer, Matthias; Jorgji, Olivia; Bellendorf, Paul; Schmölder, Alexandra; Tenschert, Ruth
Leitfaden zur energetischen Ertüchtigung von Bestandsfenstern und Gläsern in historischer Bausubstanz als Beitrag zum Klimaschutz
2021 16 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien Nanotechnologie im Bauwesen  (NanoTecture), Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau) und KMU-innovati
Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
2020 III,246 S., Abb., Tab., Lit., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ergebnisband Gebäudetechnologien. Ergebnisse aus dem Forschungs- und Technologieprogramm Stadt der Zukunft des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Texte aus den Projektberichte
Ergebnisband Gebäudetechnologien. Ergebnisse aus dem Forschungs- und Technologieprogramm "Stadt der Zukunft" des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Texte aus den Projektberichten
2020 24 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Evaluierung Visionärer Architekturkonzepte (EVA). Prüfung bauphysikalisch und energetisch innovativer Gebäudekonzepte auf ihre Machbarkeit unter Monitoring und Evaluierung eines Mock-Up
Sommer, Bernhard; Bollinger, Klaus; Koupaie, Afshin; Moncayo Asan, Galo; Sandor, Viktoria; Sommer-Nawara, Malgorzata; Pont, Ulrich; Engedy, Anna; Mahdavi, Ardeshir; Schuss, Matthias
Evaluierung Visionärer Architekturkonzepte (EVA). Prüfung bauphysikalisch und energetisch innovativer Gebäudekonzepte auf ihre Machbarkeit unter Monitoring und Evaluierung eines Mock-Ups
2020 70 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fensterprototypen mit integriertem Vakuumglas. FIV
Pont, U.; Wölzl, M.; Schuss, M.; Mahdavi, A.; Schober, P.; Haberl, J.; Lux, C.
Fensterprototypen mit integriertem Vakuumglas. FIVA
2020 86 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung und Erarbeitung von Grundlagen zur Fortschreibung des Modellgebäudeverfahrens EnEV easy für Wohngebäud
Stergiaropoulos, Konstantinos; Wachter, Philipp; Akyildiz, Osman
Untersuchung und Erarbeitung von Grundlagen zur Fortschreibung des Modellgebäudeverfahrens EnEV easy für Wohngebäude
2019 XI,105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modernisierung eines Gründerzeitgebäudes unter Anwendung eines Aerogel-Dämmputze
Brun, Helga; Brun, Harald; Krempl, Manuel; Hüttler, Walter; Wall, Isabella; Trimmel, Günther; Schöberl, Helmut
Modernisierung eines Gründerzeitgebäudes unter Anwendung eines Aerogel-Dämmputzes
2019 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit Photovoltaik-Kombination. Optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung. GrünPlusSchule@Ballungszentru
Korjenic, Azra; Tudiwer, David; Penaranda Moren, Maria Soledad; Hollands, Jutta; Salonen, Tarja; Mitterböck, Michael; Pitha, Ulrike; Zluwa, Irene; Stangl, Rosemarie; Kräftner, Joachim
Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit Photovoltaik-Kombination. Optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung. GrünPlusSchule@Ballungszentrum
2019 135 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Multi-Aktiv-Fassade. MAF
Aschauer, J.; Aschauer, R.; Becker, G.; Glatz, B.; Hammer, K.; Heidenreich, M.; Hofbauer, W.; Sattler, S.; Treberspurg, M.; Wolfert, C.
Multi-Aktiv-Fassade. MAFa
2019 45 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Thermisch optimierte Balkonsanierung Phase 2: In-Situ-Versuchsanlage. THERM-opti-BALKON-P
Fleischhacker, Nikolaus
Thermisch optimierte Balkonsanierung Phase 2: In-Situ-Versuchsanlage. THERM-opti-BALKON-P2
2019 72 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: insulation

nach oben


Zeitschriftenartikel: (10762)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Grimm, Axel
Studie zum Potenzial von elektrischen Flächenheizungen. Alternative bei guter Dämmung und geringem Heizbedarf
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2023
Hartmann, Günther
Warum Holzfaser-Innendämmungen viel besser sind als bislang eingestuft
Ausbau + Fassade, 2023
Oft die bessere Alternative. Innendämmung/Dämmputze
T+A Trockenbau und Ausbau, 2023
Nessler, Carsten
Gefährliches Energiesparen. Gefahren, die mit der falschen Anwendung von Energiesparmaßnahmen verbunden sein können (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2023
Gärtner, Herbert
Alte Mineralwolle: Vorsicht, Gift im Dach. Schadstoffe
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2023
Tieben, Johannes; Pfabigan, Notburga; Bachinger, Julia
Dämmstoffe auf biogenen Rohstoffen auf dem Prüfstand. Neue Erkenntnisse zu Wärmeleitfähigkeit und Dauerhaftigkeit
Holzforschung Austria, 2023
Gigla, Birger
Bauakustik und kostengünstiger Wohnraum. Ein Plädoyer für ausreichende Schalldämmung
Bauen plus, 2023
Möller, Hartmut (Verfasser, Photograph); Ludwig, Carolin (Photograph)
Kulturtempel der Moderne. Hallenbad Ost in Kassel
db Deutsche Bauzeitung, 2023
Kotan, Engin; Ibuk, Attila; Dehn, Frank
Bauphysikalische Untersuchungen an Myzel-basierten Materialien für den Einsatz als Wärmedämmmaterial
Bauphysik, 2023
Schulz, Daniel
Tabak und Graffiti. Die Umnutzung der Tabakschuppen in Rheinstetten-Forchheim
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2023

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: insulation

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1338)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Staar, Andrea; Bark, Torsten
Schadenfreie Innendämmung am Holzbauteilen im Außenmauerwerk historischer Bauwerke 2023
Quelle: Historische Holzbauwerke; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Yousefi, Mohammad; Pahn, Matthias
Multifunktionale Betonfertigteile mit tragender, schaltbarer Vakuumdämmung 2022
Quelle: Tagungsband Bauphysiktage Kaiserslautern 2022, 29.-30. März 2022. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe des Fachgebiets Bauphysik, Energetische Gebäudeoptimierung
Guttenbacher, Florian; Goetz, Christian; Zoëga, Andreas; Aslan, Bayram
Textile Federn als Bestandteil akustisch wirksamer Systeme zur Verbesserung der Raumakustik und zur Trittschalldämmung 2022
Quelle: Tagungsband Bauphysiktage Kaiserslautern 2022, 29.-30. März 2022. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe des Fachgebiets Bauphysik, Energetische Gebäudeoptimierung
Kern, Ingo
Konstruktiver Holzschutz und Holzflachdächer 2022
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Holzbau und Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Lux, Christian; Stenitzer, Alexander; Nusser, Bernd
Untersuchung der bauakustischen Performance von Holzbalkendecken bei verschiedenen Anregungsarten 2022 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2022. 48. Jahrestagung für Akustik 21.-24. März 2022 in Stuttgart und Online; Fortschritte der Akustik
Jäger, Andreas; Kubista, Mario; Taghavi, Meysam; Puskas, Stefan; Breitwieser, Karina; Fasching, Stephan; Kuhlemann, Clemens; Atila, Gülnaz
Innovationen im Ziegelmauerwerksbau 2022
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2022. Fassadengestaltung, Bauphysik, Innovationen. 47. Jahrgang; Mauerwerk-Kalender
Töws, Rudolf; Steinweg, Franziska; Wicke, Daniel; Kenda, Klaas; Rouault, Pascale; Burkhardt, Michael
Entfernung von Schwermetallen und organischen Spurenstoffen aus Regenwasserabfluss mit einem innovativen Substrat 2021 (kostenlos)
Quelle: Aqua Urbanica 2021. Schwammstadt - Versickerung 2.0? 13. und 14. September 2021, Universität Innsbruck
Kampmeier, Björn; Zehfuß, Jochen
Brandverhalten von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Kruse, Tobias; Schanda, Ulrich; Schöpfer, Fabian; Rabold, Andreas; Mayr, Andreas
Bauakustische Kennwerte dreier identischer Gebäude in unterschiedlicher Bauweise 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Neubauer, Reinhard O.
Norm-Trittschallpegel und Standard-Trittschallpegel im Vergleich 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik

weitere Aufsätze zum Thema: insulation

nach oben


Dissertationen: (67)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gregor, Markus
Bodenphysikalische Bewertung der Kabelpflugtechnologie zur Legung von 380-kV-Stromkabeln (kostenlos)
2022
Zhao, Mosha; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Methodology to improve the hygrothermal performance of traditional buildings. On the example of traditional courtyard houses in Southern China (kostenlos)
2022
Li, Zheng-Yang
Vibration mitigation and isolation of the lattice sandwich structures based on the metamaterial concepts
2022
Heid, Ann-Christine von der
Zum Tragverhalten von Sandwichelementen aus Textilbeton mit schlaffer und vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2021
Harder, Nadine; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Entwicklung und bauphysikalische Untersuchung adaptiver Flächenelemente (kostenlos)
2021
Conrad, Christian
Implementierung und Validierung eines Algorithmus zur thermischen Simulation von transparenten Bauteilen für die energetische Ertüchtigung von Fenstern im Bestand (kostenlos)
2021
Vogel, Tobias; Fouad, Nabil A. (Herausgeber)
Zum realitätsnah ermittelten Tragverhalten von Wärmedämmverbundsystemen unter Windsogbeanspruchung (kostenlos)
2021
Bewersdorff, David; Knaack, Ulrich (Herausgeber); Schneider, Jens (Herausgeber); Wörner, Johann-Dietrich (Herausgeber); Kolling, Stefan (Herausgeber)
HYGGiency - Raumhygiene und Behaglichkeit durch energetische Sanierung im Quartier
2021
Perras, Elias
Entwicklung und Anwendung eines virtuellen Mehrzwecklabors zur Untersuchung und Optimierung multifunktionaler Wandstrukturen (kostenlos)
2021
Weber, Madeleine
Untersuchung zum Abtrag von Wärmedämmverbundsystem mit spanender Bürste (kostenlos)
2020

weitere Dissertationen zum Thema: insulation

nach oben


Buchkapitel: (17)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Herlyn, Johann W.
Verbesserung des Wärmeschutzes von Fachwerkwänden mit Innendämmungen - Ergebnisse aus Bewitterungssimulationen, numerischen Simulationen und in-situ-Messungen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Die Eignung von verschiedenen Innendämmungen wurde in der Doppelklimaanlage des WKI durch Bewitterungssimulationen, unterstützt durch numerische Simulationen, untersucht. Zur Fortsetzung bereits abgeschlossener Bewitterungssimulationen von Fachwerkwänden wurde in die Doppelklimaanlage des WKI eine Fachwerkprüfwand mit unterschiedlichen Innendämmungen eingebaut 7 , 12 . Neben bereits als Innendämmungen eingesetzten Materialien wurden neu entwickelte Lehmdämmstoffe untersucht. Bei der ...


Herlyn, Johann W.
Auswirkungen von Innendämmungen auf das Feuchteverhalten von Fachwerkwänden unter zeitgerafften und überhöhten Klimabedingungen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Am höchsten feuchtete die Innendämmung aus Leichtlehm um etwa 19M.-% im Übergangsbereich zum Ziegel auf (s. Abbildung 4, Meßstelle A). In diesem Bereich feuchtete der Ziegel um etwa 8 M.-% auf. Die unter zeitgerafften und überhöhten Klimabedingungen ermittelten geringen Feuchteänderungen in den Stellvertretern Ea5, Ea7 und Ea11 müssen nicht zwingend ein Beweis sein, daß auch unter mittlerem, jährlichen Klimaeinfluß keine Feuchteänderungen in Hölzern neben Ausfachungen mit Wärmedämmputz oder ...


Künzel, Hartwig M.
Außendämmung bei Bestandsbauten - Schäden, Ursachen, Instandsetzungen
aus: Schäden beim energieeffizienten Bauen. Ursachen, Bewertung, Sanierung. 45. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2010. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Während bei der Außendämmung die Dampfdiffusion aus dem Raum kaum Probleme bereitet, stellt die Tauwasserbildung von außen und das damit verbundene Wachstum von Algen und Pilzen auf der Fassade eine häufig bemängelte Erscheinung dar. Eine Ausnahme stellt das Hinterströmen einer diffusionshemmenden Außendämmung (z. B. WDVS auf Polystyrolbasis) bei baufeuchtem Mauerwerk dar. Das Bewuchsmuster auf dem WDVS in Bild 4 mit seinen hellen Flecken (in 5 als Leopard-Effekt bezeichnet) ist ein ...


Sprengard, Christoph; Klempnow, Marita
U-Wert Messung am Objekt - wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt Rapid-U. Untersuchungen im Labor und in der Praxis
aus: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage 2021. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Die folgenden Messergebnisse sind nach den stationären Messungen und instationären Messungen getrennt dargestellt. Durch die Anpassungen bei den Randbedingungen und beim Ablauf der Messung konnte die Genauigkeit und Wiederholpräzision der Messungen signifikant verbessert werden. Bei der Messung von sehr gut gedämmten Konstruktionen zeigt sich, dass die Abweichung der Einzelwerte vom Mittelwert der Messungen mit kleinerem U-Wert zunimmt.


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Infrarot-Thermographie
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

ZfPBau-Symposiurn 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 366-372 91Web2 M. Weber, A. Wagner Numerische Modellierung zur Unterstützung der zerstörungsfreien Bauwerksdiagnostik In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 430-437 91Wig H. Wiggenhauser Verbesserte Aussagefähigkeit der Infrarot-Thermographie durch digitale ...


Holzapfel, Walter
9.3 Zweischaliges Flachdach auf Holzkonstruktion
aus: Dächer - Kompendium der Schadensursachen. Fehleranalyse und Ursachenvermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Untersuchungen haben gezeigt, dass das unbelüftete Holzflachdach auch mit innen eingebauter Dampf- und Luftsperre große technische Probleme aufweist. Dächer mit auskragenden Dachüberständen dürfen nicht mit eingeschlaufter Dampf- und Luftsperre saniert werden. Belüftete Dächer mit auskragenden Dachüberständen dürfen nicht ohne weiteres zu einschaligen Dächern umgebaut werden, weil der notwendige luftdichte Anschluss der Dampf- und Luftsperre an die Außenwände nicht herstellbar ist.


Geyer, Christoph; Wehle, Barbara; Müller, Andreas
Wie zuverlässig ist die U-Wert-Messung am Objekt?
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Bild 4 Zusammenstellung der Mittelwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten nach ISO 9869-1 der Massivholzwand für verschiedene Messzeiträume, Auswahlkriterien und für beide Messgeräte. Bild 5 Zusammenstellung der Mittelwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten nach ISO 9869-1 für das Gefach der Holzrahmenwand für verschiedene Messzeiträume, Auswahlkriterien und für beide Messgeräte. In Bild 6 sind die Rechenwerte nach EN ISO 6946, die Labormesswerte nach EN ISO 8990 und die In-situ-Messwerte nach ...


Scheffler, Georg A.
5 Quellen
aus: Bauphysik der Innendämmung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

1 DIN 4108-2:2013-02 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz 2 DIN 4108-3:2014-11 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz - Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung 3 DIN 4108 Beiblatt 2:2006-03 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Wärmebrücken - Planungs- und Ausführungsbeispiele 4 DIN EN 772-1:2011-07...


Engel, Thomas
Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau - Hintergründe und die neue Holzbaurichtlinie
aus: Beiträge vom 25. EIPOS-Sachverständigentag Holzbau und Holzschutz am 30. Juni 2022, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzbau und Holzschutz, Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung 2022. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022

Hochfeuerhemmende Bauteile können aus nichtbrennbaren Baustoffen oder aus brennbaren Baustoffen mit allseitig brandschutztechnisch wirksamer Bekleidung aus nichtbrennbaren Baustoffen (Brandschutzbekleidung) und nichtbrennbaren Dämmstoffen bestehen. Im Abschnitt 6 der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise MHolzBauRL 2020 werden die Anforderungen an Außenwandbekleidungen aus Holz für die Gebäudeklasse 4 und 5 bis zur ...


Oberhaus, Heribert
Normung der Wärmedämm-Verbundsysteme
aus: Beiträge vom 21. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 13. Bausymposium Sachverstand am Bau am 14. Juni 2019, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Die Varianten (a 1) und (a 2) entsprechen unserem System, das im Rahmen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen als ausschließlich geklebtes System definiert wird, denn für ein solches System ist es erlaubt, dass zusätzlich "konstruktive" Befestigungsmittel verwendet werden. An dieser Stelle werden nur die in Deutschland typischerweise verwendeten Systeme weitergehend behandelt, nämlich nur geklebte Systeme und Systeme mit Klebung und Dübelung, wobei die Verklebung und die Verdübelung ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1972)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 99    vorwärts

Zu Seite

ETA-19/0729 Zulassung vom: 20.04.2023 – aktuell
Ouattitude, Cloudy cellulose. Thermal insulation material made of loose, free cellulose fibres
OUATTITUDE SAS


ETA-22/0419 Zulassung vom: 17.04.2023 – aktuell
Univercell Cristal - Thermacell Cristal - Pavafloc Cristal - Valocell Cristal - Sopracell Cristal - Pavacell Cristal. The rmal insulation material made of loose, free cellulose fibres
SOPREMA SAS


ETA-07/0184 Zulassung vom: 16.03.2023 – aktuell
Capatect WDVS "B" mit Unterputz Capatect ZF-Spachtel 699 und Unterputz Capatect ZF- Spachtel 699. Product area code: 4 External Thermal insulation Composite System with rendering on expanded polystyrene intended for use on building walls SPRINTER
Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH


ETA-23/0125 Zulassung vom: 13.03.2023 – aktuell
"naturheld Holzfaser Einblasdämmung", "WoodyCell+" and "WoodyCell Plus". Thermal insulation products made of loose, free chiped wood
naturheld GmbH


ETA-18/0619 Zulassung vom: 10.03.2023 – aktuell
BACHL XPS 300 C-SF. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and/or thermal insulation outside the waterproofing
Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG


ETA-17/0926 Zulassung vom: 10.03.2023 – aktuell
"va-Q-vip F". Vacuum insulation panels (VIP) with factory applied protection layers
va-Q-tec AG


ETA-22/0546 Zulassung vom: 07.03.2023 – aktuell
REVITHERM EP Résol. Product Area Code: 04 External Thermal insulation Composite System with rendering (ETICS)
PPG AC France


Z-19.53-2649 Zulassung vom: 03.03.2023 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für Rohrleitungen aus Kunststoff "System PYRO-FOX, Typ TOPFOX"
Kolektor Insulation GmbH


ETA-07/0184 Zulassung vom: 24.02.2023 – abgelaufen
Capatect WDVS "B" mit Unterputz Capatect ZF-Spachtel 699 und Unterputz Capatect ZF-Spachtel 699 SPRINTER. Product area code: 4 External Thermal insulation Composite System with rendering on expanded polystyrene intended for use on building walls
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH


ETA-18/0728 Zulassung vom: 20.02.2023 – aktuell
S-IPH 10/p and S-IPH 10/s. Nailed-in plastic anchors for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
pgb-Polska Sp. z o.o.


ETA-17/0303 Zulassung vom: 20.02.2023 – aktuell
S-IPT 8/p and S-IPT 8/s. Screwed-in plastic anchors for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
pgb-Polska Sp. z o.o.


ETA-17/0450 Zulassung vom: 09.02.2023 – aktuell
LFM-8, LFM-10, LFN-10, LFMG-10. Plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering
KLIMAS Sp. z o.o. Kuznica Kiedrzynska


ETA-16/0509 Zulassung vom: 09.02.2023 – aktuell
LTX-8, LMX-8, LGX-8, LTX-10, LMX-10, LGX-10. Plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering
KLIMAS Sp. z o.o. Kuznica Kiedrzynska


ETA-13/0724 Zulassung vom: 09.02.2023 – aktuell
WKTHERM S. Plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering
KLIMAS Sp. z o.o. Kuznica Kiedrzynska


ETA-13/0107 Zulassung vom: 09.02.2023 – aktuell
Klimas Wkret-met screw-in plug eco-drive. Plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering
KLIMAS Sp. z o.o. Kuznica Kiedrzynska


ETA-15/0373 Zulassung vom: 07.02.2023 – aktuell
Fixplug 8 and Fixplug 10. Plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering
KLIMAS Sp. z o.o. Kuznica Kiedrzynska


Z-19.11-1455 Zulassung vom: 03.02.2023 – aktuell
Dämmschichtbildender Baustoff "fox-o-flex"
Kolektor Insulation GmbH


Z-19.53-2641 Zulassung vom: 31.01.2023 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für Rohrleitungen aus Kunststoff "System PYRO-FOX, Typ UNIFOX/ UNIFOX plus und X-FOX"
Kolektor Insulation GmbH


Z-19.17-1191 Zulassung vom: 31.01.2023 – aktuell
Rohrmanschetten "UNIFOX", "UNIFOX plus", "X-FOX" und "TOPFOX" für feuerwiderstandsfähige Abschottungen
Kolektor Insulation GmbH


ETA-23/0018 Zulassung vom: 25.01.2023 – aktuell
"FTX1". In-situ formed thermal insulation made of mineral-based foam
ThermoSolutions BV


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 99    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

184

1

109

10762

1338

67

17

1972


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler