Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Integration von Bergehalden in den Landschafts- und Siedlungsraum. Vorstudie
1985, 89 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. T 1551 (Kopie des Manuskripts)
Inhalt
Im Hinblick auf die von Bund und Land verfolgte Kohlevorrangpolitik einerseits und den immer weiter steigenden Freiraumverbrauch andererseits war die Aufschuettung von Bergehalden Ende der 70er Anfang der 80er Jahre zu einem Problem geworden. Neue Abbautechnologien fuehren zu der unvermeidbaren Konsequenz, dass bis zu 47% des Rohfoerdergutes als Kohlennebengestein (Berge) gefoerdert werden. Neue Standorte fuer Bergematerial werden neben dem Ausbau vorhandener Haldenkapazitaeten erforderlich. Da die Halden das Siedlungs- und Landschaftsgefuege stark stoerende Elemente sind, sollen durch die Untersuchung Wege aufgezeichnet werden, wie durch Integration und Nutzung der Bergehalden ein positiver Beitrag zur Wohnumfeldverbesserung geleistet werden kann.
Verfügbare Formate
Bergbau, Halde, Landschaftsgestaltung, Landschaftseinbindung, Siedlungsgestalt, Wohnumfeldverbesserung, Planungsrecht, Planungsinstrument, Nutzungsplanung, Bergehalde, Bergematerial, Abraum, Fallbeispiel,
Von Mondlandschaften zur Vision eines neuen Seenlandes
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Der Diskurs über die Gestaltung von Tagebaubrachen in Ostdeutschland
2014, xiv, 455 S., 3 SW-Abb., 11 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer
Naturschutz in Bergbaufolgelandschaften
UmweltWissenschaften
1999, xi, 381 S., 87 SW-Abb., 76 Tabellen. 23,5 cm, Softcover
Physica-Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
1985, 89 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bericht ueber die Lagerstaetten in der Region Starkenburg
1980, 101 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ist Ex-situ-Vermehrung von Flechten möglich? Pilotversuch zur Etablierung der Bunten-Erdflechten-Gesellschaft auf Gipsböden von Renaturierungsflächen
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2020
Lehmann, Michelle; Witschi, Franziska; Lussi, Stephan
Was Auen für uns leisten - und wir für sie
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2020
Jakob, Klaus
Ostsee in der Kohlegrube. Bei Cottbus entsteht der größte künstliche See Deutschlands
Bild der Wissenschaft, 2017
Fischer, Katja
Rurban Apolda: Szenarien für eine Kleinstadt von morgen
Archplus, 2017
Heider, Elisabeth; Poschlod, Klaus
Aufgelassene Steinbrüche als Materialquelle. Interview mit Dr. Klaus Poschlod
Stein, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler