Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Integration von Umweltaspekten in den Planungsprozess adaptiver Gebäude
Adel, Friederike van den; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Quelle: Forschungsergebnisse aus der Bauphysik
Stuttgart (Deutschland)
Fraunhofer Verlag
2021, 171 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-8396-1727-4
Serie: Forschungsergebnisse aus der Bauphysik, Nr.44
Link zum kostenlosen Volltext
Der enorme Ressourcenverbrauch im konventionellen Gebäudebau verursacht fast 40 Prozent des gesamten anthropogenen Beitrags zum Klimawandel. Die Integration adaptiver Systeme in die Gebäudebauteile ermöglichen Gebäuden sich flexibel an Veränderungen in der Umgebung anzupassen, wodurch auf statische Masse verzichtet werden kann. Um adaptive Gebäude zu gestalten, ist ein neuartiger Planungsprozess notwendig, in dem Umweltaspekte von Beginn an mitbeachtet werden. In der Arbeit wird die Methodik ActUate entwickelt, die die Abschätzung lebenszyklusbezogener Umweltwirkungen im Planungsprozess adaptiver Gebäude von Beginn an ermöglicht. Der Methodik liegt dabei eine umfassende Systemuntersuchung zugrunde, die die komplexen Wechselwirkungen im System berücksichtigt. Mit ActUate können Gebäudeentwürfe und konzepte hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen abgeschätzt werden, um fallspezifisch geeignete adaptive Systeme für Gebäude zu konzipieren. Dadurch lassen sich die neuartigen adaptiven Gebäude bereits vor ihrem Betrieb auf ihre Umweltverträglichkeit hin testen und Umweltwirkungen über ihren gesamten Lebenszyklus reduzieren.
Adaptive Gebäudehülle, Adaptiv, Planungsprozess, Umwelt, Umweltauswirkung, Umweltverträglichkeit, Lebenszyklus, Lebenszyklus, Wechselwirkung, Fassade, Gebäudetechnik, Ökobilanz, Lebenszyklusanalyse, planning process, environment, environmental impact, environmental compatibility, life cycle, life cycle, interaction, facade, building technology, ecobalance,
Bauphysik-Kalender
Schwerpunkt: Holzbau
2022, XXVIII, 708 S., 339 SW-Abb., 139 Farbabb., 243 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Schimmelpilzbildungen in Gebäuden
Bautechnische Maßnahmen zur Vorbeugung, Beseitigung und Instandsetzung
5., Aufl.
2021, 247 S., 240 mm, Softcover
VDE-Verlag
Basiswissen Bauphysik
Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes
3., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 236 S., 199 Abb., 46 Formeln, 66 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ein Nachschlagewerk für Grundbegriffe, Konzepte und Technologien
2., unveränderte Aufl.
2020, 1284 S., 321 Abb., 106 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage vom 7. bis 9. November 2019.
2020, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Chemische Vorspannung von textilbewehrten Sichtbetonbauteilen mit Quellbeton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3197
2020, 87 S., 90 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baukonstruktionen aus Massiv-Holz, welche durch Form und Fügung konstruktive und bauphysikalische Anforderungen des energie-effizienten und nachhaltigen Bauens erfüllen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3122
2019, 90 S., 36 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
NANDRAD Plug & Run Green Building Simulation Engine
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3168
2019, 33 S., 16 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Methoden zur Erfassung und Bewertung von Nutzerzufriedenheit, Gebäudeperformance und Interaktion zwischen Wohngebäuden und Bewohnern. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3106
2019, 154 S., 51 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung zu zeitlichen Schwankungen der Feuchte in Innenräumen im Hinblick auf den Feuchtetransport durch Bauteile und die Vermeidung von Schimmelpilzbildung auf Bauteilinnenoberflächen
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3371
2019, 89 S., 40 Abb. u. 23 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
RoofKIT - Auf dem Weg zu einem neuen Bauen
Bauphysik, 2022
Rogsch, Anja; Edelhäuser, Klaus-Jürgen
"Es wird jeweils ein signifikanter Prozentsatz an Energieausweisen bzw. Inspektionsberichten als Stichprobe gezogen". Experteninterview
Bauen plus, 2022
Merkel, Holger
Blower-Door-Messung normgerecht. Wann wird wie gemessen?
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Mørck, Ove; Tuschinski, Melita
Schwimmbad sanieren für Smart Cities. Experteninterview (kostenlos)
Bauen plus, 2021
Fachplaner/in nachhaltige Instandsetzung historischer Bausubstanz. Ein neues "QualiBene"-Weiterbildungsangebot (kostenlos)
Bausubstanz, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler