Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Integrierte Strategien zur Aufwertung von Großsiedlungen. Ergebnisbericht
Bauforschung, Band T 20421988, 44 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. T 2042E (Kopie des Manuskripts)
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Die Probleme, die in den Großsiedlungen aufgetreten sind, können die Folge -regionaler wirtschaftlicher Krisen, -eines verschärften Anbieterwettbewerbes sein oder auf -spezielle bauliche Mängel, -Versagen der Verwaltung, -einseitige Belegung oder andere spezielle Gründe zurückgehen. In Perioden sich verknappenden Wohnungsangebots, wie wir sie gegenwärtig in der Bundesrepublik Deutschlang beobachten, verschwinden die Vermietungs- und Bewirtschaftungsprobleme, soweit sie sich in Leerständen äußern, weitgehend "von allein". Für die Gesellschaften entfällt dann ein wesentlicher Impetus, sich weiter intensiv um eine Verbesserung der Lebensbedingungen in den Siedlungen zu bemühen. Man sollte jedoch nicht in den Fehler verfallen, den Abbau von Leerständen als Folge von Angebotsverknappung als steigende Zufriedenheit mit den Siedlungen zu interpretieren. Langfristig ist auch in der BRD eher ein nachhaltiges Überangebot an Wohnungen zu erwarten. Deshalb sollten die Gesellschaften und die Wohnungspolitiker die Phase der Knappheit nutzen, um die Siedlungen in ihrem Image aufzuwerten, die Bindungen der Bewohner an die Siedlungen zu stärken und die Siedlungen mit zusätzlichen Einkaufs- und Beschäftigungsmöglichkeiten anzureichern.
Wohnsiedlung, Sozialer Wohnungsbau, Wohnzufriedenheit, Instandsetzung, Infrastruktureinrichtung, Großsiedlung, Aufwertung, Wohnungsbaugesellschaft, Image, Strategie, Wohnungsangebot,
Bedarfsgerechte und (flächen-)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
2019, 384 S., 240 mm, Softcover
Rehm Verlag
Leben an mehreren Orten
Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung, Band 4
Multilokalität und bürgerschaftliches Engagement in ländlich geprägten Räumen Niedersachsens
2018, 248 S., 23,5 cm, Softcover
LIT Verlag
Highlights aus DETAIL / Highlights from DETAIL
2017, 200 S., m. zahlr. Abb. 30,3 cm, Softcover
Detail
Ländlicher Hausbau in Sachsen
Eine wissenschaftshistorische Studie
2015, 440 S., zahlr., teils farb. Abb. 240 mm, Hardcover
Verlag der Kunst Dresden
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung, Band T 2042
1988, 44 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Between ecological convictions and practical considerations ? profiles and motivations of residents in car-free housing developments in Germany and Switzerland.
Geographica Helvetica : schweizerische Zeitschrift für Geographie, 2020
Naumann, Matthias; Mießner, Michael
Nachhaltiges Wohnen auf dem Dorf? Kommentar zu Lisa Vollmer und Boris Michel "Wohnen in der Klimakrise. Die Wohnungsfrage als ökologische Frage". (kostenlos)
Sub\urban, 2020
Krajewski, Christian
Wohnen in Nordrhein-Westfalen. Wohnungsmarktentwicklung zwischen wachsenden Schwarmstädten und demografischen Schrumpfungsregionen
Geographische Rundschau, 2020
Poldervaart, Pieter; Binswanger, Mathias
"Das Einfamilienhaus ist die klassische Illusion von Wohlstand." (kostenlos)
Forum Raumentwicklung, 2019
Margreiter, Reinhard
Ende oder Transformation des Wohnens? Antworten der (Medien-)Philosophie
Archithese, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler