Integriertes Entwicklungskonzept 2016. Mühlenberg. Sanierung "Soziale Stadt"
Hannover (Deutschland)
Selbstverlag
2017, 82 S., Abb., Tab.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.hannover.de]
Das Gebiet "Mühlenberg" wurde im Dezember 2014 vom Land Niedersachsen in das Städtebauförderungsprogramm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die Soziale Stadt" aufgenommen. Unter Beteiligung von Akteuren aus dem Stadtteil sowie der Stadtverwaltung Hannover wurde 2015 das erste Integrierte Entwicklungskonzept - IEK - aufgestellt. Es ist ein offenes Konzept, das regelmäßig an die veränderten Rahmenbedingungen und die bisher durchgeführten Maßnahmen angepasst wird. Das IEK wird jährlich fortgeschrieben und dient der Berichterstattung gegenüber dem Land Niedersachsen und zur Information der politischen Gremien der Landeshauptstadt Hannover. Das vorliegende IEK 2016 ist die erste Fortschreibung des Rahmenkonzepts und dokumentiert die Projekte im zweiten Förderjahr.
Stadtteil, Quartiersplanung, Stadtsanierung, Stadterneuerung, Stadtentwicklung, Planungskonzept, Bildung, Sozialwesen, Integration, quarter, district planning, redevelopment, urban renewal, town development, planning concept, education, social concerns,
Quartiersentwicklung mit Design Thinking
Essentials
Methodik und Fallbeispiel zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
2020, 134 S., 1 SW-Abb., 11 Farbabb., Softcover
Springer
Handbuch für Wissenschaft und Praxis
2020, 847 S., 240 mm, Hardcover
Nomos
The Redundant City
Urban Studies
A Multi-Site Enquiry into Urban Narratives of Conflict and Change
2020, 350 S., Dispersionsbindung, 58 SW-Abbildungen, 96 Farbabbildungen. 240 mm, Softcover
transcript
Städtische Rückseiten: Das Bindegewebe der Stadt
Dissertationsschrift
2020, 306 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bestimmung der akustischen Wirksamkeit von Fassadenoberflächen im Stadtraum
Akustische Wirksamkeit von Fassadenoberflächen und -strukturen im Hinblick auf eine akustische Bewertung des Außenraumes / Stadtraumes an der Empfängerposition - Bestimmung von Transformationseffekten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3150
2019, 88 S., 83 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Studentische Forschung Urbane Zukunft, Band 1
1.
2018, 188 S., 44 Farbabb. 245 mm, Softcover
Verlag der Fachhochschule Potsdam
Nachhaltige Stadtentwicklung durch zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und lokale Bewegungen?
Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe 7, Band 25
Ergebnisse einer soziologischen Begleitforschung
2017, 117 S., 212 x 150 mm, Buch
Westfälische Wilhelms-Universität
Nachhaltige und energieeffiziente Bestandsentwicklung von Stadtquartieren - Entwicklung eines Analyse- und Planungstools zur energetischen Bewertung und Sanierung von Stadtquartieren (Open eQuarter)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2991
2016, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
The Quest for Good Urban Governance
Urban and Regional Research International, Band 15
Theoretical Reflections and International Practices
2015, 242 S., 9 SW-Abb., 13 Tabellen. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Westend Story (kostenlos)
Bauwelt, 2021
Peters, Fabian
Was wird aus dem Werkbundstadt-Gelände? Ein Rückblick aus aktuellem Anlass
Baumeister, 2021
Loschwitz-Himmel, Gesa
Klimawende: Wie gelingt sie?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
?Kopenhagen wird in zehn Jahren eine ganz andere, viel grünere Stadt sein.?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Franz, Martin
Treffpunkt Gaststätte - warum sich Kommunen stärker um ihre Kneipen und Restaurants kümmern sollten. (kostenlos)
Standort, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler