Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Integritätsprüfung von Holz mit dem zerstörungsfreien Ultraschallechoverfahren
Hasenstab, Andreas Georg Maximilian
Quelle: BAM-Dissertationsreihe
Bremerhaven (Deutschland)
Wirtschaftsverlag NW
2006, IV, 183 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
ISBN: 978-3-86509-527-5
Serie: BAM-Dissertationsreihe, Nr.16
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Ziel der Arbeit war es, eine Messapparatur zu entwickeln und damit zu untersuchen, ob und unter welchen Bedingungen Ultraschallechoverfahren an Holzbauteilen möglich sind. Weiter sollte untersucht werden, welche Schäden und Minderdicken mit Ultraschallecho von nur einer zugänglichen Seite aus geortet werden können. Ergebnis war, dass die Ultraschallechotechnik an Holz mit Longitudinal- und Transversalwellen möglich ist. Die Durchstrahlung mit Röntgen wurde als zerstörungsfreies Referenzverfahren herangezogen. Die Kombination von digitaler Radiographie und mobiler Blitzröhre wurde angewendet. Der direkte Vergleich zwischen der Ultraschallechotechnik und der Durchstrahlung mit Röntgen zeigte eine tendenziell gleichsinnige Schadensortung. Die Ultraschallechomethode war empfindlicher und war deshalb in der Schadensfrüherkennung (z. B. Fäule) den Röntgenverfahren sogar überlegen. Eine Kombination beider Verfahren ergab, dass eine mögliche Fehldeutung bei Schäden sehr stark reduziert werden konnte. Eine weitere sinnvolle Verfahrenskombination ist eine schnelle Untersuchung großer Bereiche mit dem Ultraschallechoverfahren und eine genaue Überprüfung an auffälligen Punkten mit der zerstörungsarmen Bohrwiderstandsmethode. Mit der Ultraschallechomethode können von nur einer zugänglichen Bauteilseite aus auch frühe Schäden schnell und ohne Strahlenbelastung zerstörungsfrei geortet werden.
Bauholz, Holzbauteil, Dicke, Schädigung, Schadenserkennung, Ortungsverfahren, Überprüfung, Prüfverfahren(zerstörungsfrei), Messverfahren, Ultraschallverfahren, Ultraschallprüfung, Röntgenuntersuchung, Kombination, Anwendungsbereich, Anwendungsmöglichkeit, timber, timber component, thickness, damaging, damage detection, locating method, examination, nondestructive test method, measuring method, ultrasonic method, ultrasonic examination, x-ray examination, combination, field of scope,
Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz
Schadenfreies Bauen, Band 39
2., vollst. neu bearb. Aufl.
2021, ca. 280 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Open Architecture
Nachhaltiger Holzbau mit System
2021, 352 S., zahlr. farb. und s/w Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 13.12.2019.
2020, 154 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eine Reise durch drei Jahrzehnte Schweizer Holzbau
2020, 344 S., 230 Abb. 32 cm, Hardcover
Christoph Merian Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Übertragungsfunktionen im Holzbau
Prognose der Schallübertragung aus haustechnischen Anlagen mit einem tabellarischen, praxistauglichen Ingenieurersatzverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3163
2020, 105 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mensch-Roboter-Kooperation im Holzbau: Potentiale für die Vorfertigung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3180
2020, 69 S., 24 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Potentiale im konstruktiven Holzbau durch acetylierte Buche. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3132
2019, 70 S., 61 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitungsdurchführungen im Holzbau
Abschlussbericht LeitHolz.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3159
2019, 118 S., 55 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Elektrotankstelle in Fredericia
Detail, 2021
Horisberger, Christina
Sitzplatz zum Kanal. Färberhaus, Winterthur (kostenlos)
Architektur & Technik, 2020
Mohr, Joachim
Natur hautnah. Projekt 10: Angelsberg
Mikado, 2020
Weymann, Andreas
Nachhaltig kleben mit Verpackungshotmelts
Holztechnologie, 2020
Jacobs, Rita
Holzoptik für die Kita. Projekt 9: Broistedt
Mikado, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler