Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Iridescent Kuwait. Petro-modernity and urban visual culture since the mid-twentieth century
Hindelang, Laura
Berlin (Deutschland)
De Gruyter
2022, 261 S., Abb., Lit.
ISBN: 978-3-11-071466-1
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.degruyter.com]
Petro-modernity is a local phenomenon essential to the history of Kuwait, while also a global experience and one of the prime sources of climate change. The book investigates petroleum’s role in the visual culture of Kuwait to understand the intersecting ideologies of modernization, political representation, and oil. The notion of iridescence, the ambiguous yet mesmerizing effect of a rainbowlike color play, serves as analytical-aesthetic concept to discuss petroleum’s ambiguous contribution to modernity: both promise of prosperity and destructive force of socio-cultural and ecological environments. Covering a broad spectrum of historical material from aerial and color photography, visual arts, postage stamps, and master plans to architecture and also contemporary art from the Gulf, it dismantles petro- modernity’s visual legacy.
Erdöl, Ideologie, Modernisierung, Repräsentation, Gesellschaft, Wohlstand, Umwelt, Masterplan, Architektur, Kunst, Ästhetik, Soziokultur, Ökologie, petroleum, ideology, modernization, representation, society, prosperity, environment, architecture, art, esthetics, socio-culture,
Das Paulusviertel in Halle
Mitteldeutsche kulturhistorische Hefte, Band 44/45
Vom Kaiserreich bis 2.0
2022, 128 S., mit s/w-Abbildungen. 20 cm, Softcover
Hasenverlag
Die Disziplinierung der Stadt
Moderner Städtebau in Zürich 1900 bis 1940
2022, 400 S., 320 Abb. 17.3 x 26 cm, Softcover
gta Verlag
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, 297 S., 101 Abb., 162 Graf. u. 1 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Grundlagen, Synergien und Best-Practice-Beispiele
2021, 193 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Energetischer Städtebau. Vergleichende Untersuchung von gestalterisch-städtebaulichen Aspekten in kommunalen Energiekonzepten für Städte in Brandenburg
Wissenschaft, Band 31
2012, 200 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Aktivieren des Stadtzentrums von Kleinstädten durch die verknüpfte Anwendung erfolgreicher Modelle aus Großstädten und ländlichen Regionen wie innovatives Leerstandsmanagement, installieren multipler Häuser und Förderung alternativer Wohnformen für die Ge. neration Plus
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2832
2012, 407 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 1 - Materialien zu den Themenschwerpunkten A1 - C5
Bauforschung, Band T 2413/1
1988, 389 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 2 - Materialien zu den Themenschwerpunkten D1 - M4
Bauforschung, Band T 2413/2
1988, 847 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Projektbegleitende Untersuchung Modellvorhaben Castrop-Rauxel/Ickern-West
1985, 371 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Jenseits des Erbes: Allianzen in lokalen Kulturerbe-Debatten
Forum Stadt, 2022
Hüttenhain, Britta; Kühler, Anna Ilonka
Stadt und Unternehmen: Mehr Stadt wagen - Übergangszonen gestalten - kooperativ handeln
Forum Stadt, 2022
Mausbach, Therese
Die rote Faust
Bauwelt, 2022
Büscher, Barbara
Performative Überschreibungen und künstlerische Aneignungen des städtischen Raums. Von (medial vernetztem) Gehen und Fahren, Spielen und Versammeln.
Forum Stadt, 2021
Hasse, Jürgen
Der sich im urbanen Raum bewegende Mensch. Bemerkungen zum pneumatischen Rhythmus der Stadt.
Forum Stadt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler