Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "iron"


Bücher, Broschüren: (28)

Der Stab im Tragwerk - Erweiterung eines tradierten Begriffs unter besonderer Berücksichtigung der Hohlprofil
Hoyer, Sebastian
Der Stab im Tragwerk - Erweiterung eines tradierten Begriffs unter besonderer Berücksichtigung der Hohlprofile
2018 XVII,307 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Denkmal - Erbe - Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultu
Bogner, Simone (Herausgeber); Franz, Birgit (Herausgeber); Meier, Hans-Rudolf (Herausgeber); Steiner, Marion (Herausgeber)
Denkmal - Erbe - Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur
2018 266 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Mitzkat

kostenlos
 
 

Fenster im Baudenkmal: Wert - Pflege - Reparatur. Dokumentation zum 25. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Brauweiler, 13. November 201
Pufke, Andrea (Herausgeber)
Fenster im Baudenkmal: Wert - Pflege - Reparatur. Dokumentation zum 25. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Brauweiler, 13. November 2017
2018 116 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Identification of the state of stress in iron and steel truss structures by vibration-based experimental investigation
Luong, Thi Mai Hoa
Identification of the state of stress in iron and steel truss structures by vibration-based experimental investigations
2016 XVII,172 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Denkmäler aus Eisen und Stahl. Dokumentation zum 18. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Duisburg, 19. Mai 201
Pufke, Andrea (Herausgeber)
Denkmäler aus Eisen und Stahl. Dokumentation zum 18. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Duisburg, 19. Mai 2014
2014 78 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Deponierückbau. Wirtschaftlichkeit, Ressourcenpotenzial und Klimarelevanz. Online Ressourc
Bernhard, Antonia; Domenig, Manfred; Reisinger, Hubert; Walter, Birgit; Weißenbach, Thomas
Deponierückbau. Wirtschaftlichkeit, Ressourcenpotenzial und Klimarelevanz. Online Ressource
2011 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brückenlager 1850-1950. Online Ressourc
Wetzk, Volker
Brückenlager 1850-1950. Online Ressource
2010 22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Antizipation des Wandels. Herausforderungen und Handlungsansätze für Kommunen, Unternehmen und Beschäftigte im Rahmen der kohlepolitischen Vereinbarungen in NR
Weingarten, Jörg
Antizipation des Wandels. Herausforderungen und Handlungsansätze für Kommunen, Unternehmen und Beschäftigte im Rahmen der kohlepolitischen Vereinbarungen in NRW
2010 269 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Optimierter Energieeinsatz in der Hüttenindustri
Hirn, Gerhard
Optimierter Energieeinsatz in der Hüttenindustrie
2009 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Sulfidbildung und zur Effizienz der Geruchsminimierung durch Zugabe von Additiven in Abwasserkanalisatione
Frey, Michaela; Frechen, Franz-Bernd (Hrsg.)
Untersuchungen zur Sulfidbildung und zur Effizienz der Geruchsminimierung durch Zugabe von Additiven in Abwasserkanalisationen
2008 346 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: iron

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Erfahrungen im Schweizer Betonbrückenba
Menn, Christian (Projektleiter)
Erfahrungen im Schweizer Betonbrückenbau
2012 101 S., Abb., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stoffeintrag in Straßenrandböden. Messzeitraum 2005/2006. Mit CD-RO
Kocher, Birgit; Brose, Susanne; Chlubek, Antonia; Karagüzel, Nurgül; Klein, Nicole; Siebertz, Ingrid
Stoffeintrag in Straßenrandböden. Messzeitraum 2005/2006. Mit CD-ROM
2010 41 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Stoffeintrag in Straßenrandböden. Messzeitraum 2006/2007. Mit CD-RO
Kocher, Birgit; Brose, Susanne; Chlubek, Antonia; Görg, Claudia; Klein, Nicole; Siebertz, Ingrid
Stoffeintrag in Straßenrandböden. Messzeitraum 2006/2007. Mit CD-ROM
2010 36 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Entwicklung von Methoden zur Selektion effizienter Spülregime für unterbelastete Sektoren in bestehenden Wasserversorgungsnetzen zur Vermeidung der Rostwasserbildung. Abschlussbericht. Online Ressourc
Böhler, E.; Tränckner, J.; Hofmann, D.
Entwicklung von Methoden zur Selektion effizienter Spülregime für unterbelastete Sektoren in bestehenden Wasserversorgungsnetzen zur Vermeidung der Rostwasserbildung. Abschlussbericht. Online Ressource
2004 206 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (672)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lang, Marietta
Rotes Unikat. Mehrgenerationenhaus mit Loggien statt Balkonen in Lillehammer von Sanden + Hodnekvam (Norwegen)
Bauwelt, 2021
Chladek, Andreas; Hoffmann, Uwe
Langrohr-Relining bei einer Trinkwasser-Hauptleitung aus Grauguss
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Ishorst, Bernd
Wenn's brennt, wird es brenzlig. Brandschutz in Schulgebäuden (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Blandini, Lucio; Sobek, Werner
Das Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren ILEK: Über 100 Jahre Forschung im Stahlbetonbau
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Reinboth, Lutz
Stahlbetondecken bis 1945. Übersicht über historische Konstruktionen und deren Eigenlasten
Der Bauschaden, 2020
Korth, Andreas; Lohmann, Matthias
DVGW-Forschungsvorhaben bewertet Wirkung von Korrosionsinhibitoren in der Trinkwasserverteilung
Energie Wasser-Praxis, 2020
Haakh, Frieder
Wann ist eine 100 Jahre alte Trinkwassertransportleitung noch betriebssicher? Probabilistisches Verfahren für einen Betriebssicherheitsnachweis für großkalibrige Graugussleitungen. Tl.2
GWF Wasser Abwasser, 2020
Barthel, Jürgen; Deiss, Rainer
Grenzen der Gleichgewichts-Thermodynamik - welchen Nutzen bringt das Pourbaix-Diagramm für den Korrosionsschutz-Praktiker?
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2020
Weis, Roland
Wasserschlössle und Schlossberg: badenova saniert denkmalgeschützte Trinkwasserhochbehälter
Energie Wasser-Praxis, 2020
Lorbeer, Gerhard; Brandenburg, Karl-Heinz; Stump, Dietmar
Dicht gegen Feuer und Rauch im Altbau. Rohrabschottungen im Bestandsbau: Beispiele für Materialwechsel im Strang (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: iron

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (104)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Wiesener, Albrecht
Vom Weiterbauen einer alten Spinnerei und der Verfertigung von Geschichte 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Wenzel, Fritz
Nicht standsicher? Die Eisenbetondecken des Suso-Gymnasiums in Konstanz. 1982 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Bühler, Dirk; Huerta, Santiago
Ziegelgewölbe - Die lange Wanderung einer Konstruktionstechnik vom Mittelmeer nach Deutschland 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Wenzel, Fritz
Rissefrei und regendicht? Das Baugefüge der Dresdner Frauenkirche 15 Jahre nach dem Wiederaufbau. 1991 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Conrad, Susanne; Lohmann, Daniel
Stahlfenster in der Moderne: Geometrie, Materialität und Erhalt 2020
Quelle: Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Wenzel, Fritz
Er steht 700 Jahre. Der Turmhelm des Freiburger Münsters und seine Standsicherheit. 2011 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Brühwiler, Eugen
"Veredeln" als Ingenieurkonzept in der Denkmalpflege von Brücken 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Dehn, Frank; Herrmann, Nico
Ein Jahrhundert MPA Karlsruhe 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Tussenbrock, Gabri van
Baumaterialien aus aller Welt. Der Amsterdamer Baumaterialienhandel im 17. und 18. Jahrhundert im internationalen Überblick 2019
Quelle: Dänemark und der Hausbau im Norden; Jahrbuch für Hausforschung
Lutz, Martin; Schindel, Jochen
Glas aus China ... für die Ikone Neue Nationalgalerie Berlin 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten

weitere Aufsätze zum Thema: iron

nach oben


Dissertationen: (17)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Vogel, Maria
Anwendung von Eisen?Aktivkohle?Systemen zur Grundwassersanierung (kostenlos)
2019
Willerding, Tobias Emanuel; Bischoff, Manfred (Herausgeber)
Multiscale simulation of phase transformation in metals (kostenlos)
2019
Rehm, Jörg
Eisenbeton im Hochbau bis 1918. Dokumentation und Analyse realisierter Bauwerke im Raum München (kostenlos)
2019
Sporleder, Daniela
Hydrobiogeochemical impact of the underground mining discharges in Gessental, Ronneburg (kostenlos)
2017
Wetzk, Volker
Brückenlager 1850-1950. Online Ressource: PDF-Format, 17 MB (kostenlos)
2010
Weingarten, Jörg
Antizipation des Wandels. Herausforderungen und Handlungsansätze für Kommunen, Unternehmen und Beschäftigte im Rahmen der kohlepolitischen Vereinbarungen in NRW (kostenlos)
2010
Frey, Michaela; Frechen, Franz-Bernd (Hrsg.)
Untersuchungen zur Sulfidbildung und zur Effizienz der Geruchsminimierung durch Zugabe von Additiven in Abwasserkanalisationen (kostenlos)
2008
Seelhofer-Schilling, Birgit
Umschnürte Stahlbetonstützen: Geschichtliche Entwicklung (kostenlos)
2008
Ludwig, Thomas
Kupfer- und Zinkentfernung aus Niederschlagsabfluss von Dächern in einem Eisen-Korrosionssystem. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,3 MB (kostenlos)
2007
Gröschke, Andreas
Eisenhaltige Schlämme aus Grubenwasserreinigungsanlagen des Lausitzer Braunkohlereviers. Online Ressource: PDF-Format, ca. 12,5 MB (kostenlos)
2007

weitere Dissertationen zum Thema: iron

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Dreger, Ingo
Einsteins Sommerhaus: außerhalb der Norm 1929 gebaut und außerhalb der Norm 2004 saniert - Beobachtungen nach 86 bzw. 11 Jahren
aus: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung? Sonderband anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-D im November 2015 in Weimar. Gänßmantel, Jürgen; Eßmann, Frank; Geburtig, Gerd; Worch, Anatol (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Regelmäßig beobachtete er die geringe Dauerhaftigkeit der verwendeten Holzschwellen (die Lebensdauer war oft < 6 Jahre, s. Abb. Donnerstag, 16. Mai 1929 Konrad Wachsmann reicht seine Genehmigungsplanung ein 16 (Abb. Grundlage seiner Planung und Ausführung war die druckfrische, unter Wachsmanns Mitwirkung entstandene DIN 1990 (Ausgabe 1928) mit dem Titel »Die deutsche Gütevorschrift für Holzhäuser« (Abb.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (148)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |   vorwärts

Z-83.6-64 Zulassung vom: 22.10.2020 – aktuell
Anlage zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen mit integrierter Rückhalteeinrichtung und Monitoringsystem OPTIMUS BioSaver/BioCiron 2in1 / COMS
FUCHS Fertigteilwerke Ost GmbH


Z-64.1-16 Zulassung vom: 01.08.2020 – aktuell
Amalgamabscheider Typ D 3181 II
SIRONA Dental Systems GmbH


Z-83.1-33 Zulassung vom: 19.06.2020 – aktuell
Anlage zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen mit weitestgehender Kreislaufführung BioSaver / BioCiron
Aquadetox-International GmbH


Z-83.6-64 Zulassung vom: 18.06.2020 – abgelaufen
Anlage zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen mit integrierter Rückhalteeinrichtung und Monitoringsystem OPTIMUS BioSaver/BioCiron 2in1 / COMS
FUCHS ProCon GmbH


Z-40.21-439 Zulassung vom: 22.05.2019 – aktuell
Rotationsgeformte Behälter aus Polyethylen (PE) 1333, 2666, 3999, 5332, 2500, 5000, 7500 und 10000 l zur Lagerung von AdBlue
Kingspan Environmental Sp. z o.o.


Z-40.21-566 Zulassung vom: 14.02.2019 – aktuell
Rotationsgeformte Behälterkombination aus Polyethylen (PE) Typ: Slimline EDGE 4500 l
Kingspan Environmental Sp. z o.o.


Z-64.1-14 Zulassung vom: 11.01.2019 – aktuell
Amalgamabscheider D 3181 II mit Stabankermotor
SIRONA Dental Systems GmbH


Z-64.1-24 Zulassung vom: 14.05.2018 – aktuell
Amalgamabscheider D 3521
SIRONA Dental Systems GmbH & Co. KG


Z-40.21-385 Zulassung vom: 16.03.2017 – abgelaufen
Behälter mit integrierter Auffangvorrichtung aus Polyethylen (PE) Tanksystem Typ: BlueMaster® 1300, 2500, 3500, 5000 und 9000 Typ: FuelMaster® 1300, 2500, 3500, 5000 und 9000
Kingspan Environmental GmbH


Z-54.3-401 Zulassung vom: 14.10.2016 – abgelaufen
Anwendungsbestimmungen sowie nicht harmonisierte und besondere Eigenschaften für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 mit CE-Kennzeichnung: Abscheideranlagen aus Beton bestehend aus einem vorgeschalteten Abscheider der Klasse II, einem Abscheider der Klasse I mit Koaleszenzeinrichtung, einem unterhalb der Abscheider angeordneten Schlammfang und einer integrierten oder separaten Probenahmestelle QUINTON
BENE Environmental Technologies GmbH


Z-54.3-398 Zulassung vom: 14.10.2016 – abgelaufen
Anwendungsbestimmungen sowie nicht harmonisierte und besondere Eigenschaften für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 mit CE-Kennzeichnung: Abscheideranlagen aus Beton, bestehend aus einem Abscheider der Klasse I mit Koaleszenzeinrichtung, einem unterhalb des Abscheiders angeordneten Schlammfang und einer integrierten oder separaten Probenahmestelle SEPARON
BENE Environmental Technologies GmbH


Z-54.3-396 Zulassung vom: 14.10.2016 – abgelaufen
Anwendungsbestimmungen sowie nicht harmonisierte und besondere Eigenschaften für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 mit CE-Kennzeichnung: Abscheideranlagen aus Beton, bestehend aus einem vorgeschalteten Abscheider Klasse II, einem Abscheider Klasse I mit Koaleszenzeinrichtung, einem integrierten Schlammfang und einer integrierten oder separaten Probenahmestelle QUINTON
BENE Environmental Technologies GmbH


Z-54.3-393 Zulassung vom: 14.10.2016 – abgelaufen
Anwendungsbestimmungen sowie nicht harmonisierte und besondere Eigenschaften für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 mit CE-Kennzeichnung: Abscheideranlagen aus Beton, bestehend aus einem Abscheider der Klasse I mit Koaleszenzeinrichtung, einem unterhalb des Abscheiders angeordneten Schlammfang und einer integrierten oder separaten Probenahmestelle Triton SSR
BENE Environmental Technologies GmbH


Z-54.1-542 Zulassung vom: 14.10.2016 – abgelaufen
Anwendungsbestimmungen sowie nicht harmonisierte Eigenschaften für Abscheideranlagen für Fette nach DIN EN 1825-1 mit CE-Kennzeichnung: Abscheideranlage aus Kunststoff bzw. Edelstahl bestehend aus einem Abscheider und einem unterhalb des Abscheiders angeordneten Schlammfang LIPON P
BENE Environmental Technologies GmbH


Z-54.1-441 Zulassung vom: 13.10.2016 – abgelaufen
Anwendungsbestimmungen sowie nicht harmonisierte Eigenschaften für Abscheideranlagen für Fette nach DIN EN 1825-1 mit CE-Kennzeichnung: Abscheideranlage aus Beton bestehend aus einem Abscheider und einem unterhalb des Abscheiders angeordneten Schlammfang BENE ARGUS PLUS
BENE Environmental Technologies GmbH


Z-40.21-385 Zulassung vom: 01.06.2016 – abgelaufen
Behälter mit integrierter Auffangvorrichtung aus Polyethylen (PE-LLD) Tanksystem Typ: BlueMaster® 1300, 2500, 3500, 5000 und 9000 Typ: FuelMaster® 1300, 2500, 3500, 5000 und 9000
Kingspan Environmental GmbH


Z-55.61-661 Zulassung vom: 01.03.2016 – abgelaufen
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK); belüftetes Wirbel-/Schwebebett, Typ BioFicient+ für 6 bis 10 EW; Ablaufklasse C
Kingspan Environmental Ltd


Z-40.22-472 Zulassung vom: 18.11.2015 – abgelaufen
Auffangvorrichtungen aus Polyethylen (PE-LLD)
Kingspan Environmental GmbH


Z-10.49-537 Zulassung vom: 21.08.2015 – abgelaufen
Sandwichelemente nach EN 14509 mit Stahldeckschichten und einer Kernschicht aus Mineralwolle; Typ "KS1000 FF", "KS FR" und "KS FH"
Kingspan Environmental GmbH


Z-64.1-16 Zulassung vom: 31.07.2015 – abgelaufen
Amalgamabscheider Typ D 3181 II
SIRONA Dental Systems GmbH


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

28

4

672

104

17

1

148


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler