Liste der Publikationen zum Thema "irrigation"
Entwicklung eines ökologisch-ökonomischen Vernetzungsmodells für Wasserkraftanlagen und Mehrzweckspeicher
2018 XVIII,159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Begrünungspotential in ariden und semi-ariden Städten. Fallstudie Teheran, Iran. Online Ressource
2014 XX,235 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 47 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 11 S., Abb., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Landschaftswandel in der türkischen Euphratregion (1968-2004) unter Berücksichtigung des Südostanatolien-Projektes - eine multitemporale, multisensorale Fernerkundungsanalyse anhand von Fallbeispielen der Provinzen Gaziantep und Urfa. Online Ressource
2009 338 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2008 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur raum-zeitlichen Differenzierung der Bodenwasserdynamik auf obstbaulich genutzten Standorten in Südtirol unter Bewässerungseinfluss. Online Ressource
2007 398 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellmäßige Ermittlung von Einflüssen auf die Grundwassergüte in der Westbank
2004 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: irrigation
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Das Wasserentnahmeentgelt in Baden-Württemberg. Bestandsaufnahme und Evaluierung. Endbericht
2017 275 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Brandausbreitung bei verschiedenen Stoffen, die in lagermäßiger Anordnung gestapelt sind. Tl.8. Simulation der Wechselwirkungen eines Tropfenschwarmes mit einer Heißgasströmung.
1991 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimentelle Waldbewässerung im Hessischen Ried
Wasser und Abfall, 2023
Wohlgemuth, Jonas; Braun, Stephanie; Lehberger, Mira; Matschinsky, Tanja; Stollberg, Maren
Interdisziplinäre Untersuchung zu Livingwalls in Geisenheim. Effekte auf Oberflächentemperatur und menschliche Wahrnehmung
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2023
Eppel-Hotz, Angelika; Adelsberger, Andreas
"Gewinner" des Klimawandels. Hitzeverträgliche Pflanzen für öffentliches und privates Grün
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2023
Rauchecker, Markus; Schramm, Engelbert; Trapp, Jan Hendrik; Stein, Christian; Gunkel, Michel
Konstellationen blau-grün-grauer Infrastruktur in der Klimaanpassung am Beispiel der Bewässerung von öffentlichem Grün
GWF Wasser Abwasser, 2023
König, Klaus W.
Regenwasserbewirtschaftung hilft bei Starkregenereignissen. Vorteile der kontinuierlichen Nutzung von Regenwasser für ein Gartencenter
Bauen plus, 2023
Pitha, Ulrike; Scharf, Bernhard; Wultsch, Thomas; Stangl, Rosemarie
Grünes Regenwassermanagement - natur-basierte Lösungen und nachhaltige Landschaftsbautechniken im Vormarsch? (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2023
Stirn, Leonie
Abwasserwiederverwertung in der Landwirtschaft
Wasser und Abfall, 2023
Prenner, Flora; Kretschmer, Florian; Pucher, Bernhard
Nutzungsorientierte Verwendung urbaner Wasserressourcen - Visionen, Potenziale und Herausforderungen (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2023
König, Klaus W.
Umgang mit Starkregen bei Überflutungen. Kontinuierlich Regenwasser nutzen im Gartencenter
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Meyer, Klaus; Flatscher, Christian (Photograph)
Nest im Grünen. Firmenzentrale in Natters (A) bei Innsbruck
db Deutsche Bauzeitung, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: irrigation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Innovative Verfahren der Wasserwiederverwendung am Beispiel der Nutzwasserbereitstellung in Unterfranken 2022
Quelle: Digitale 55. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasserwirtschaft im Klimawandel", 09. bis 11. März 2022; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Ringelstein, Oliver
Neuartige Regenwasser-Management-Lösung für Kommunen. Mit kapillarem Aufstieg speichern, kühlen, reinigen und bewässern 2022
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2022; Ernst und Sohn Special
Lins, Susanne
50 Grüne Häuser. Entwicklung und Umsetzung des BeRTA-Grünfassadensystems in Wien 2021
Quelle: Im Quartier. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen. Internationaler Kongress, 24.-25. März 2021
Alyagoub, Reem; Green, Rod
Management of Recovered Wastewater for Passive Irrigation of Buildings Green Landscaped Areas: Blue/Green Roof Subterranean Water Management System 2021 (kostenlos)
Quelle: CIB INTERNATIONAL CONFERENCE ON SMART BUILT ENVIRONMENT
Hoseinzadeh, Javad
Tepe Sialk: A repository of the prehistoric cultures of the Iranian Central Plateau 2020
Quelle: Lost in Paradise. A Journey through the Persian Landscape; Pamphlet
König, Klaus W.
Regenwasser: Straßenablauf wird im Haus genutzt. Wie ein altes, noch funktionierendes Projekt in Berlin-Lankwitz, Siedlung Belß-Lüdeckestraße heute noch an Bedeutung zunimmt 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
Wintgens, Thomas; Miehe, Ulf
Wasserwiederverwendung in Deutschland: Technologien und Nutzungsbereiche 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Dockhorn, Thomas; Bliedung, Alexa; Blau, Khald; Jechalke, Sven; Kreuzig, Robert; Smalla, Kornelia; Teiser, Bernhard; Ebert, Björn; Fischer, Michaela; Winker, Martina; Gebhardt, Jörg; Nink, Andreas; Wieland, Arne; Rossmanith, Peter; Germer, Jörn; Mohr, Marius; Peters, Gudrun
Hydroponische Systeme als ressourceneffizienter Beitrag zur Wasserwiederverwendung ? Erfahrungen aus dem Verbundprojekt HypoWave 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Dierkes, Carsten; Nolde, Erwin; Sperfeld, Dietmar
Wasserwende jetzt! Betriebs- und Regenwassernutzung mindern Folgen des Klimawandels und sparen Geld und Energie 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
Schmidt, Marco; Roswag-Klinge, Eike
Regenwassernutzung zur Bewässerung einer Fassadenbegrünung. "Lowtech", die Zukunft von "Hightech" 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
weitere Aufsätze zum Thema: irrigation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Historical water management in SE Spain - with a focus on traditional irrigation strategies in the Vega of Velez Blanco (kostenlos)
2022
Fichtner, Thomas; Dornack, Christina (Herausgeber)
Optimierung der Standort- und Betriebsparameter von Infiltrationsbecken zur künstlichen Grundwasseranreicherung hinsichtlich quantitativer und qualitativer Effizienz (kostenlos)
2021
Jampani, Mahesh
Integrated evaluation of wastewater irrigation for sustainable agriculture and groundwater development (kostenlos)
2021
Becker, Rike
Modeling climate change impacts on agricultural water demand and productivity (kostenlos)
2021
Brogi, Cosimo
Geophysics-based soil mapping for improved modelling of spatial variability in crop growth and yield (kostenlos)
2019
Biber, Carmen
Advanced urban trees - How street trees can be part of the solution. An advanced system of urban tree pits to be included in decentralized stormwater management (kostenlos)
2017
Schneider, Helen; Kinder, Sebastian (Herausgeber); Rothfuß, Rainer (Herausgeber); Sedelmeier, Timo (Herausgeber); Halder, Gerhard (Herausgeber)
Geopolitische Konflikte um die Ressource Wasser. Eine politisch-ökologische Analyse anhand des Südostanatolien-Projekts (kostenlos)
2014
Agharabi, Amena
Begrünungspotential in ariden und semi-ariden Städten. Fallstudie Teheran, Iran. Online Ressource (kostenlos)
2014
Krüger, Karl-Peter
Der Landschaftswandel in der türkischen Euphratregion (1968-2004) unter Berücksichtigung des Südostanatolien-Projektes - eine multitemporale, multisensorale Fernerkundungsanalyse anhand von Fallbeispielen der Provinzen Gaziantep und Urfa. Online Ressource (kostenlos)
2009
Hamann, Enrico
Reaktive Stofftransportmodellierung einer urbanen Grundwasserkontamination aus einem ehemaligen Rieselfeld. Online Ressource: PDF-Format, 19,01 MB (kostenlos)
2009
weitere Dissertationen zum Thema: irrigation
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler