IVD-Merkblatt Nr. 19-1, Ausgabe August 2012. Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich. Einsatzmöglichkeiten von spritzbaren Dichtstoffen, Montageklebstoffen, Butyldichtungsbändern und -profilen. Tl.1. Außenbereich
Fritschen, Dieter (Mitarbeiter); Fuchs, Wolfram (Mitarbeiter); Maier, Guido (Mitarbeiter); Ritter, Karl (Mitarbeiter); Seebauer, Klaus (Mitarbeiter)
Quelle: IVD-Merkblatt
Düsseldorf (Deutschland)
HS Public Relations Verlag und Werbung
2012, 34 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: IVD-Merkblatt, Nr.19-1
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.abdichten.de]
Das Merkblatt behandelt ausschließlich den Einsatz von spritzbaren Dichtstoffen, Montageklebstoffen und Butyldichtungsbändern und -profilen in Fugen und an Anschlüssen am Dach. Es zeigt anhand von Anwendungsbeispielen auf, wo die einzelnen Materialien richtig und sinnvoll einzusetzen sind, definiert die einzelnen Qualitätsanforderungen und ermöglicht damit die Festlegung, welcher Dichtstofftyp, Klebstoff und welches Band bzw. Profil für den jeweiligen Einsatzbereich geeignet ist. Es gilt auch für die Kombination mit anderen Abdichtungssystemen, regelt jedoch nur den Einsatz der spritzbaren Dichtstoffe, Montageklebstoffe und Butyldichtungsbänder und -profile. Das Merkblatt gilt grundsätzlich nur für den Außenbereich und für den Einsatz am Steildach, Flachdach und an anderen genutzten und nicht genutzten Flächen, wie z. B. Balkonen. Es gilt für Erstabdichtungen und Reparaturen. Spritzbare Dichtstoffe und Montageklebstoffe werden für die Erstabdichtung und für Reparaturabdichtungen empfohlen, Butyldichtungsbänder und -profile überwiegend für Reparaturen. Es gilt nicht für Glasdachkonstruktionen jeglicher Art und nicht für den Bereich von Wintergärten sowie Unterspannbahnen bzw. Unterdeckbahnen. Der Einsatz der Abdichtungsmaterialien in der luftdichten Ebene am Dach wird in Merkblatt Nr. 19-2 beschrieben.
Dachkonstruktion, Außenbereich, Anschlussfuge, Abdichtung, Fugenabdichtung, Dichtstoff(spritzbar), Klebstoff, Verklebung, Dichtungsband, Dichtungsprofil, Butylkautschuk, Beanspruchung, Anforderung, Einsatzkriterium, Auswahlkriterium, Ausführungshinweis, Verarbeitung, Wartung, Einsatzbeispiel, Regelwerk, Merkblatt, roof structure, external area, connecting joint, sealing, joint packing, adhesive, bonding, water stop, gasket, butyl rubber, stress, requirement, operational criterion, selection criterion, direction for performance, processing, upkeep, application example, set of rules,
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 10: Bauen mit Bauprodukten nach europäischem und nationalem Recht
2021, ca. 130 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Geotechnik nach Eurocode
BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek
Bodenmechanik. Grundlagen, Nachweise, Berechnungsbeispiele
5., Aufl.
2020, 432 S., 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
DIN-Taschenbuch, Band Taschenbuch 415
Energiemanagementsysteme und Energieaudits
2., Aufl.
2019, 540 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 2
Beuth Praxis
Ausgewählte historische Normteile DIN 4102 ab 1934
2., Aufl.
2019, 424 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Handbuch Fliegende Bauten
Temporäre Architektur im Spannungsfeld technischer Regeln. Vorwort: Burkhardt, Berthold
2., überarb. Aufl.
2019, 213 S., m. 72 Abb. u. 21 Tab. 21 cm, Softcover
xEMP
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bewertung von neuen Sicherheitsfaktoren zur Ermittlung der Brandlastdichte im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang E
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3374
2020, 77 S., 20 Abb. u. 25 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
OptiHaP - Umsetzung einer optimierten Prüfung der Haftscherfestigkeit im Mauerwerksbau in Anlehnung an das bisherige europäische Verfahren nach DIN EN 1052-3
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3191
2020, 75 S., 90 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Praxisnahe Bewertung des Verschleißverhaltens von befahrenen Oberflächenschutzsystemen - Praxistest vs. Normprüfung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3146
2019, 41 S., 11 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Berechnungsansätzen für lokale Brände im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang C
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3369
2019, 71 S., 25 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Eurocodes durch pränormative Forschung - Phase 2: Entwurfsphase zur Qualitätssicherung und -kontrolle der Eurocode-Entwürfe. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3070
2018, 111 S., 35 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anhang 14 der MVV TB
Feuertrutz, 2020
Heinze, Robert
Leuchten-Merkmale und BIM. Universeller Austausch von Leuchten-Daten
Licht, 2020
Leicht, Karin; Moriske, Heinz-Jörn
Anwendung der Nutzungsklassen aus dem UBA-Schimmelleitfaden von 2017. Eine Bestandsaufnahme aus der Praxis
Der Sachverständige, 2019
Hornung, René
Paragrafen sparen. Vorschriften sind nötig, aber die Fülle an Normen und Begriffen überfordert Architekten und Behörden
Hochparterre, 2019
Kempen, Thomas
BauO NRW 2018 - Neuerungen im Brandschutz. Teil 1
Feuertrutz, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler