Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: JoDLA 7-2022

JoDLA 7-2022

Journal of Digital Landscape Architecture
Journal of digital landscape architecture JoDLA, Band 7-2022
Hrsg.: Erich Buhmann, Stephen Ervin, Sigrid Hehl-Lange, James Palmer, Nastaran Tebyanian
2022, XXX, 714  S., 240 mm, Softcover
Sprache: Englisch
Wichmann
ISBN 978-3-87907-724-3


PDF-Datei als Download

Inhalt

The Journal of Digital Landscape Architecture addresses all aspects of digital technologies, applications, information, and knowledge pertaining to landscape architecture research, education, practice, and related fields. The journal publishes original papers in English that address theoretical and practical issues, innovative developments, methods, applications, findings, and case studies that are drawn primarily from work presented at the annual international Digital Landscape Architecture conference. Its intent is to encourage the broad dissemination of these ideas, innovations, and practices. This issue of the Journal of Digital Landscape Architecture, 7-2022, presents contributions from the 23rd annual conference at Graduate School of Design, Harvard University, Cambridge Mass, USA, (June 9 to June 10, 2022), covering 11 broad topics: - Post-pandemic Hybridization in Life, Landscapes and Practice; - Algorithmic Design and Analysis of Landscapes; - Mobile Devices, Internet-of-Things, and ‘Smart’ Systems in the Landscape; - Data Science and Landscape Information Modelling; - Drone/UAV Imagery and Uses; - Visualization and Animation of Landscapes; - Mixed Reality (AR/VR) and Immersive Environments; - Geodesign Approaches, Technologies and Case Studies; - Digital Landscape Architectural Responses to Climate Change; - Teaching Digital Landscape Architecture; - Digital Landscape Architecture in Practice

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 89.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 15-25 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Hybrid, Landschaft, Architektur, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Botanik, Algorithmus, Gestaltung, Analyse, Geotechnik, Städtebau, Identifikation, Kartierung, Klimawandel, Selbstversorgung, Virtual Reality, Visualisierung, BIM, Digitalisierung, Drohne, Flusslandschaft, Geomorphologie, Grünfläche, Kartierung, Klimaanpassung, Klimawandel, Kommunikationstechnologie, Kulturlandschaft, Landschaftsarchitektur, Luftqualität, Ökologie, Planungspraxis, Planungsprozess, Punktwolke, Ressource, Simulation, Stadtlandschaft, Vegetation, Straßenbild, Visualisierung, Windenergieanlage, Windpark,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Handbuch kritische Stadtgeographie
Handbuch kritische Stadtgeographie
5., Aufl.
2022, 387 S., m. farb. Abb. u. Kte. 23.5 cm, Softcover
Westfälisches Dampfboot
 
 
Weltweit sind Städte Schauplatz vielfältiger gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. Angesichts der städtischen Konflikte um Mietsteigerungen, der Vertreibung marginalisierter Bevölkerungsgruppen, der Überwachung öffentlicher Räume und der Privatisierung von Infrastruktur ist auch das Interesse der Sozialwissenschaften am Thema ?Stadt? gewachsen. Vor allem im angloamerikanischen Raum hat sich eine Kritische Stadtgeographie entwickelt, die inzwischen auf umfangreiche theoretische wie auch empirische Arbeiten zurückblicken kann. Ausgangspunkt der ? mittlerweile stark ausdifferenzierten ? Kritischen Stadtgeographie ist es, städtische Verhältnisse nicht als gegeben, sondern als historisch und veränderbar zu begreifen. Das Buch übernimmt nicht nur eine Brückenfunktion zwischen angloamerikanischer und deutschsprachiger Stadtgeographie, sondern auch zwischen der Stadtgeographie und weiteren akademischen Disziplinen wie Stadtsoziologie, Stadt- und Regionalplanung, Ethnologie oder Politikwissenschaften.


Handbuch Feministische Geographien
Handbuch Feministische Geographien
Arbeitsweisen und Konzepte
2021, 265 S., 240 mm, Softcover
Verlag Barbara Budrich
 
 
Das Handbuch Feministische Geographien lädt dazu ein, feministische Arbeitsweisen und Konzepte in der Geographie kennenzulernen und zu vertiefen. Feministische Geographien zeigen auf, wie sich Räume und intersektional gedachte Geschlechterverhältnisse gegenseitig beeinflussen. Räume reichen dabei vom Körper über das Haus bis hin zu Stadtteilen, Regionen, Nationen und globalen Beziehungen. Das Buch zeigt, wie feministische Geographien in der Wissenschaft, aber auch in praxisnahen oder politischen Kontexten gedacht, erforscht und gelehrt werden können. Alle Beiträge des Buches wurden kollektiv im Rahmen der Arbeit des DFG-Netzwerks ?Feministische Geographien? entwickelt. Sie haben den Anspruch, theoretische Konzepte, aktuelle Themen und (selbst)kritische Reflexionen nachvollziehbar zu verbinden. Daher enthält das Handbuch viele anschauliche Beispiele und Hinweise zum Weiterlesen. Das Handbuch adressiert zwei größere Bereiche: Der erste Teil vertieft, wie in der Geographie und darüber hinaus feministisch gedacht, geforscht und gelehrt werden kann. Reflektiert werden das Verhältnis von feministischer Wissenschaft und politischer Praxis, verschiedene Strategien einer entschleunigten Wissenschaft unter dem Stichwort ?slow scholarship?, Möglichkeiten einer verantwortungsvollen Feldforschung sowie feministisches Lehren und Lernen. Der zweite Teil greift aktuelle Themen und theoretische Debatten der feministischen Geographie auf. Diskutiert werden die Prekarisierung von Arbeit in Bezug auf städtische und globale Beziehungen, die Verflechtungen von Geschlechter-, Umwelt- und Naturverhältnissen, feministische Geographien des Körpers und feministische Geographien der Technowissenschaften sowie emotionale und affektive Geographien. Das Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen, die feministische Geographien kennen lernen oder vertiefen möchten, sowie an alle Interessierten, die feministische Wissenschaft und Praxis zusammendenken möchten.


Ökonomische Geographie
Ökonomische Geographie
Vahlens Handbücher
2., Aufl.
2020, XVI, 275 S., mit 67 Abbildungen, 17 Tabellen und 2 Übersichten. 240 mm, Hardcover
Vahlen
 
 
Räumliche Aspekte des Wirtschaftens sind in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden. Daher hat sich das Gebiet der Ökonomischen Geographie als Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften dynamisch entwickelt. Ein wesentliches Motiv für die Beschäftigung mit räumlich differenziert ablaufenden Wirtschaftsprozessen sind oft regionale Wohlstandsunterschiede. Dementsprechend besteht ein wesentliches Ziel der Ökonomischen Geographie darin, räumliche Entwicklungsunterschiede zu erklären und hieraus politische Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. Themen sind u.a: Entwicklungstrends der Raumstruktur in Deutschland und Europa; Theorie der Raumstruktur; Regionales Wachstum; Die Rolle von Entrepreneurship und Innovation in der Regionalentwicklung; Infrastruktur; Regionalpolitik.


5. Postwachstumsgeographien
5. Postwachstumsgeographien
Sozial- und Kulturgeographie, Band 38
Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien
2020, 456 S., 22.5 cm, Softcover
transcript
 
 
Der Band untersucht die Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien im Spannungsfeld von wachstumsorientierten Institutionen und multiplen sozialökologischen Krisen. Die Beiträge greifen diesen Ansatz erstmals umfassend auf und eröffnen mit konzeptionellen und empirischen Fachbeiträgen aus der Geographie und deren Nachbardisziplinen verschiedene Perspektiven auf die Möglichkeiten, Forderungen und Kritiken einer sozialökologischen Transformation. Aktuelle Diskussionen zu Postwachstumsökonomien werden aus geographischer Sicht präzisiert und mit Fallstudien und Interviews aus Zivilgesellschaft, Planung und Politik ergänzt.


Die Geologie Deutschlands
Peter Rothe
Die Geologie Deutschlands
48 Landschaften im Portrait
2019, 256 S., 231 Farbabb. 290 mm, Hardcover
WBG Academic
 
 
Mit dem Werk liegt eine verständliche Einführung in die komplexen geologischen Zusammenhänge Deutschlands vor. Peter Rothe beschreibt innerhalb größerer geologischer Einheiten - wie etwa dem Süddeutschen Schichtstufenland - jede einzelne Landschaft, ohne den Überblick über das gesamte Gebiet zu vernachlässigen. Egal, ob die Leserinnen und Leser beispielsweise im Taunus, im Harz, im Schwarzwald, im Erzgebirge oder im Alpenvorland zu Hause sind, sie werden die Geologie ihrer Heimatlandschaft oder ihrer Wandergebiete zusammenhängend beschrieben in dem Buch wiederfinden. Die 5. Auflage wurde durchgesehen, aktualisiert, um 32 Seiten erweitert und kommt in neuem Layout.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Falk, Dietmar
Die Welt in Daten. Ein Plädoyer für Kartogramm und Grafik
Geographische Rundschau, 2022
Berger, Wolfgang
Ströme der Erde - Teil 10: Der Duero (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Küblböck, Stefan
Dark Tourism: Bedeutungen, Potenziale, Missverständnisse
Geographische Rundschau, 2021
Maier, Janine; Scharfenort, Nadine; Voshage, Ina
Resetting Tourism. Effekte, Herausforderungen und Chancen des Covid-19-Shutdowns
Geographische Rundschau, 2021
Sommer, Christoph; Stors, Natalie
New Urban Tourism: Orte, Konflikte und Regulierungsversuche
Geographische Rundschau, 2021

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler