Liste der Publikationen zum Thema "joint"
2020 55 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 51 S., Abb., Ans., Grundr., Isom., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Zement-Merkblatt Hochbau H 10, 5.2019. Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton. Online Ressource
2019 10 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Kerbtiefe bei Querscheinfugen in Betonfahrbahnen
2019 205 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 9 Brücken, Folge 3 - Musterzeichnungen für Holzbrücken
2019 53 S., Abb., Tab., Ans., Det., Längsschn., Querschn., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellierung und Finite-Elemente-Berechnung form- und stoffschlüssiger Fügeverbindungen
2019 LII,183 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Light frame timber walls in regions of low to moderate seismicity
2019 371 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Horizontal shear design of concrete interfaces in beam and slab structures
2019 338 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Use of soft layers for seismic response modification of structural masonry walls
2018 223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: joint
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Knoten für Tragkonstruktionen aus betongefülltem Faser-Kunststoff-Verbund, inspiriert von der Biomechanik pflanzlicher Verzweigungen. Sondierung einer neuen Bauweise für Tragknoten aus geflochtenem Textil und Beton
2020 X,180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lärmschutz bei Brücken
2018 117 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten. Modellierung, numerische Simulation, Validierung - Teilprojekt 4: Bauteilprüfung, FEM-Modellierung und Validierung
2018 337 S., Abb., Tab., Lit.,
ift
kostenlos
Abschlussbericht zum Verbundvorhaben: Hybrides Ertüchtigungssystem für die Straßenerhaltung unter Einsatz neuartiger Werkstoffe. Teilvorhaben: Erforschung und Formulierung eines Bettungsmaterials
2017 15 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Durability and fatigue performance of cold-curing structural adhesives in bridge construction
2017 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erfahrungen mit langen integralen und semi-integralen Brücken
2016 151 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Beschleunigte Alterungsmethode von heiss verarbeitbaren Fugenmassen zur Simulation des Einbaus
2015 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Anforderungen an Anschlussfugensysteme in Asphaltdecken. Tl.1. Praxiserfahrung
2014 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Forschungspaket Brückenabdichtungen: EP6 - Anschlüsse von Brückenabdichtungen
2014 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Brücken in Holz: Möglichkeiten und Grenzen
2013 285 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: joint
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wie erfolgt Realteilung eines in Wohnungseigentum aufgeteilten Grundstücks?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Vorwagner, Alois; Kleiser, Michael; Ralbovsky, Marian; Kozakow, Thomas
Auswirkungen von Verkehrsschwingungen auf den erhärtenden Beton. Schwingungsprognose am Beispiel eines Brückentragwerks an der A 23 in Wien (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Kosza, Peter
Mainbrücke Gemünden. Neuer Überbau auf alten Pfeilern (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Schmidiger, Cyrill
Elegant eingepasst. Wohnhaus in Thusis (CH)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Jochem, Johannes
Nachjustierung zur gesamtschuldnerischen Architektenhaftung bei Fehlen der Fristsetzung zur Nacherfüllung an den Bauunternehmer
Der Bausachverständige, 2020
Voß, Karl-Uwe
Gebundene Pflasterdecken. Fehler in der Planung und Ausführung - Teil 2
Der Bausachverständige, 2020
Steinkühler, Martin; Krohn, Sebastian
Verbreiterung der Hochstraße Elbmarsch in Hamburg. Koppeln von Alt und Neu (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Flagner, Beatrix
Fokus. Kontemplative Frequenzen (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Scharmacher, Florian
Konstruktive Regeln einhalten! Ungenauigkeiten beim Abbund
Mikado, 2020
Aurand, Simon; Blaß, Hans Joachim
Verbinder aus Kunstharzpressholz mit veränderter Oberfläche zur Erhöhung der Reibung in der Scherfuge
Bautechnik, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: joint
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sandwichelemente im Hochbau 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Thoma, Andreas; Jenny, David; Helmreich, Matthias; Gandia, Augusto; Gramazio, Fabio; Kohler, Matthias
Cooperative robotic fabrication of timber dowel assemblies 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Scherfestigkeit von Beton und Mauerwerk an bestehenden Wasserbauwerken 2020 (kostenlos)
Quelle: Geschäftsbericht der BAW 2019; BAW-Geschäftsbericht
Louter, Christian; Santarsiero, Manuel
Verbundfestigkeit von Glas-Metall-Verbindungen mit strukturellem PVB 2020
Quelle: Glasbau 2020
Rebhan, Matthias J.; Kwapisz, Maciej; Marte, Roman; Tschuchnigg, Franz; Vorwagner, Alois
Monitoringkonzept für korrosionsgeschädigte Winkelstützmauern 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Richter, Thomas
Industrieböden im WHG-Bereich: Spannungsfeld AwSV - TRwS - Richtlinie DAfStb 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Gündel, Max; Hoffmeister, Benno; Vayas, Ioannis; Wittemann, Klaus
Tragverhalten, Auslegung und Nachweise von Stahlbauten in Erdbebengebieten 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Reuter, Klaus; Sattler, Achim
Eine Landmarke für Lahr - Die neue Ortenau-Brücke 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Küenzlen, Jürgen; Klatecki, Marc; Scheller, Eckehard
Ermittlung der Tragfähigkeit von Dübeln in Mauerwerk durch Versuche am Bauwerk 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Engelmann, Michael; Schumacher, Helmut; Schwenkkreis, Stephan
Großformatige Glastüren in Erdbebengebieten 2020
Quelle: Glasbau 2020
weitere Aufsätze zum Thema: joint
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum Ermüdungsverhalten einseitig geschweißter Stumpfstöße von Kreishohlprofilen (kostenlos)
2020
Brühl, Frank; Kuhlmann, Ulrike
Ductility in timber structures - possibilities and requirements with regard to dowel type fasteners (kostenlos)
2020
Jonas, Florian A.; Knippers, Jan (Herausgeber)
Knoten für Tragkonstruktionen aus betongefülltem Faser-Kunststoff-Verbund, inspiriert von der Biomechanik pflanzlicher Verzweigungen. Sondierung einer neuen Bauweise für Tragknoten aus geflochtenem Textil und Beton (kostenlos)
2020
Keller, Nadine
Robustheit von Stahl- und Verbundrahmen durch gezielte Knotenausbildung (kostenlos)
2019
Blaß, Hans Joachim (Verfasser, Herausgeber); Flaig, Marcus
Blockscheren von Holzbauteilen im Verbindungsbereich axial beanspruchter Vollgewindeschrauben (kostenlos)
2019
Wienecke, Maximilian Ulrich
WDVS Gestalt, Form und Habitus. Architektonische Gestaltungspotenziale von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum mit Putzschicht (kostenlos)
2019
Eger, Martin H.P.
Untersuchung von nachträglich erzeugten Endbereichen an Betonfahrbahnen unter Berücksichtigung der Reibungsverhältnisse auf unterschiedlichen Tragschichten (kostenlos)
2019
Pfenning, Samuel
The application of the partial connection theory on composite beams in fire situations (kostenlos)
2019
Peric, Ljupko
Light frame timber walls in regions of low to moderate seismicity (kostenlos)
2019
Wieneke, Katrin Marie
Horizontal shear design of concrete interfaces in beam and slab structures (kostenlos)
2019
weitere Dissertationen zum Thema: joint
Wahl des Nichtoffenen Verfahrens bei Public Private Partnership (PPP)
RA Dr. Lutz Horn, Frankfurt a.M.
(VK Lüneburg, Beschluss vom 05.11.2004 - 203-VgK-48/2004)
Ein Krankenhaus hat die Suche nach einem strategischen Partner für die Aufnahme in eine neu zu gründende Service GmbH europaweit im Nichtoffenen Verfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben. Das Aufgabenspektrum der neu zu gründenden G
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Untersuchungen zum Verhalten von mit Paraffin behandelten Hölzern in Gebrauchsklasse 3
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Im Rahmen der Untersuchungen zur Performance von mit Paraffin imprägnierten Hölzern in Gebrauchsklasse 3 (Freilandexposition ohne Erdkontakt) wurde festgestellt, dass mit Paraffin behandelte Hölzer eine geringere Rissbildung aufweisen als unbehandelte Kontrollproben. Während „lediglich“ 8 mit Paraffin I behandelte Prüfkörper mit „0“ bewertet wurden, waren dies für das Paraffin II schon 13 Proben und im Fall der Paraffin III Hölzer sogar 16 Prüfkörper (Tab. Kamen die ...
Pröbster, Manfred
F - von Fadenzug bis Fungizider Dichtstoff
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Dadurch wirken auch bei maximaler Öffnung der Fuge kaum Kräfte auf das F. Fugenbänder können somit auch zur Sanierung von zu schmal geratenen Fugen verwendet werden, in denen auch ein Dichtstoff mit → Zulässiger Gesamtverformung von 25 % überfordert ist. In Bild 2 wird die Bestimmung der Fugenbreite für Innenanschlag mit gezeigt, mit Bild 3 kann die (Gesamt-) Fugenbreite für stumpfen Anschlag ermittelt werden. Das Nomogramm gilt für einen Dichtstoff der ZGV = 25 % für die Außenabdichtung...
Pröbster, Manfred
S - von Sanitärfuge bis Stoßfuge
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Bei einer nicht zu schmalen Scherfuge (Bild) wird der Dichtstoff bei derselben Substratbewegung geringer belastet als bei einer Dehnfuge. Das flüssige Medium kommt aus dem Dichtstoff (oder dem Primer (→ Haftvermittler)) und kann neben einem im Dichtstoff enthaltenen Lösemittel auch ein Weichmacher oder interner Haftvermittler sein. Spezielles, vernetzendes Vorbehandlungsmittel zur Behandlung von Fugenflanken, um den Durchtritt von Flüssigkeiten (Bindemitteln, Weichmachern) vom Dichtstoff...
Pröbster, Manfred
B - von Baufeuchte bis Butyldichtstoffe
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Von B. spricht man, wenn eine Flüssigkeit (Dichtstoff, Klebstoff, Beschichtung etc.) an einen Festkörper bei Kontakt anfließt. Gute B. ist die Grundvoraussetzung für gute und langfristige Haftung (→ Adhäsion): Nur wenn Dichtstoff und Untergrund in innigen Kontakt gebracht werden, können sich physikalische und/oder chemische Wechselwirkungen dazwischen ausbilden. Allgemeiner Begriff für Fugen, in denen Bewegungen erwartet werden oder stattfinden (Bild).
Pröbster, Manfred
M - von Maximale Fugenbreite bis MS-Polymer-Dichtstoffe
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Merkblatt Ausgabe Beschreibung 1 09/04 Abdichtung von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen 2 12/08 Klassifizierung von Dichtstoffen 3 02/05 Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Sanitär- und Feuchträumen 4 11/07 Abdichten von Fugen im Hochbau mit Elastomer-Fugenbändern unter Verwendung von ausreagierenden Klebstoffen 5 08/89 Butylbänder 6 09/05 Abdichten von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen im befahrbaren Bereich an Abfüllanlagen von Tankstellen 7 10/06 Elastischer ...
Pröbster, Manfred
D - von Dauerdehnbarkeit bis Durchhärtungsgeschwindigkeit
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Die Einteilung der D. kann beispielsweise nach DIN EN 26927 (Bild 1) erfolgen. Durch die neue Norm für Verglasungsdichtstoffe (Typ G) und Hochbaudichtstoffe (Typ F) werden die bisherigen Bereiche der → Zulässigen Gesamtverformung von 10 %, 15 %, 20 % und 25 % durch die neuen Klassen von 7,5 %, 12,5 %, 20 % und 25 % ersetzt. Nach DIN EN ISO 11600 entsprechen die einzelnen Klassen der → Zulässigen Gesamtverformung (dem Bewegungsvermögen) in %.
Pröbster, Manfred
G - von Gebäudetrennfuge bis Globally Harmonized System (GHS)
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Der Dichtstoff in einer G. muss einer Vielzahl von Belastungen standhalten, wie mechanischen Erschütterungen durch Betätigen des Fenster- oder Türflügels, thermisch bedingten Relativbewegungen zwischen Glas und Rahmen, Regen, Wärme, UV-Licht und nicht zuletzt chemischen Belastungen aus der Atmosphäre oder vom Reinigen der Scheiben. Das G. (Globally harmonized system of classification and labeling of chemicals) ist ein in Einführung befindliches (Stand 12/2009) neues, weltweit gültiges System ...
Hävemeyer, H.; Greubel, D.; Mehlhorn, L.; Böttcher, P.
Langzeitmessungen an drei wiederaufgebauten Fachwerkhäusern im Freilichtmuseum Hessenpark, Neu-Anspach
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998
Bei der 1987 erfolgten Wiedererrichtung der drei Häuser (Abbildung 1), die nachfolgend entsprechend ihrer Herkunftsorte mit "Lauterbach-Maar", "Momberg I" und "Momberg II" bezeichnet werden, wurden unterschiedliche Hölzer verwendet. Der Einfluß des Wandaufbaues auf das Feuchteverhalten des Holzes wird an den Meßstellen im Bereich der Schwelle aus neuer Eiche am Westgiebel des Hauses Momberg II deutlich. Die Feuchteverläufe der luftumspülten Schwelle im Bereich ...
Pröbster, Manfred
A - von Abdeckband bis Aushärtezeit, Abbindezeit
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Die Verarbeitung von A. sollte bei Temperaturen über 5 °C (Temperatur von Dichtstoff, Luft und Untergrund) erfolgen; während der Trocknung darf kein Frost herrschen. Anstrichverträglichkeit: • Frischer Dichtstoff auf ausgehärteter Beschichtung ohne negative Wechselwirkungen (Prüfmethode A1), s. Bild • Haftung der frischen Beschichtung auf dem ausgehärteten Dichtstoff im Grenzbereich (Dichtstoff 1 mm überstrichen; Prüfmethode A2) • Keine Erweichung der Beschichtung oberhalb ...
Schäfer, Rainer Maria
11 Wie es gelingt, widerstreitende Interessen mithilfe des mediativen Konzepts inteamconcept zu überwinden
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Das Regionalprinzip verpflichtet den regionalen Bereich der Bauherrenschaft, hier SRE, den Bereich des Generalunternehmens, hier ZÜBLIN, zu beauftragen. Das Projektteam (SRE und ZÜBLIN) verständigt sich zu Beginn der Projektbearbeitung über die Auswahl und Inhalte der Fachplanungen und die Beauftragung der jeweiligen Dienstleister. Üblicherweise übernimmt die SRE die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI. Die Tragwerksplanung und die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) liegen ...
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | vorwärts
ETA-16/0080 Zulassung
vom: 20.10.2020
– aktuell
"TENDONOL-Brandschutzmasse" (Sealing compound) and "TENDONOL Trockensystem" (pre-formed system). Linear joint and Gap Seals
VARIO Baustoffsysteme GmbH
ETA-20/0770 Zulassung
vom: 08.10.2020
– aktuell
fischer FireStop Gun Foam, fischer FireStop Hand Foam, fischer FFRS Fire Rated Silicone. Fire Stopping and Fire Sealing Products. Linear joint and Gap Seals
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-17/1059 Zulassung
vom: 13.08.2020
– aktuell
Piro Acrylic Sealant AC120. Fire stopping and fire sealing products. Linear joint and gap seals
PIROSYSTEM Sp. z o.o.
ETA-15/0853 Zulassung
vom: 30.06.2020
– aktuell
Flame Cabel Pasta A. Fire stopping and fire sealing products. Liner joint and gap seals
Carboline Polska Sp. z o.o.
ETA-20/0330 Zulassung
vom: 26.05.2020
– aktuell
INTU FR EJ SEAL. Fire Stopping and Fire Sealing Products. Linear joint and Gap Seals
INTUSEAL Sp. z o.o.
ETA-18/0170 Zulassung
vom: 27.03.2020
– aktuell
Polylack Elastic. Fire Stopping and fire sealing products. Linear joint and gap seals
Mercor Dunamenti ZRT
ETA-19/0401 Zulassung
vom: 26.02.2020
– aktuell
Pakon - Trittschallboxen HQW. Dowel for structural joints under static and quasi-static loading
Pakon AG
ETA-17/0550 Zulassung
vom: 19.12.2019
– aktuell
"Dichtblech VB". Coated metal water stop sheet for construction and controlled crack joints
MASTERTEC GmbH & Co. KG
ETA-19/0581 Zulassung
vom: 14.10.2019
– abgelaufen
Achro In-situ Concrete Slab Permanent joint formers. Product Area 20 - Structural metallic products and ancillaries
RCR Flooring Products Ltd
ETA-19/0359 Zulassung
vom: 30.09.2019
– aktuell
TYTAN PROFESSIONAL B1 GUN PU FOAM / ORBAFOAM FIRE RESISTANT POLYURETHAN GUN FOAM, TYTAN PROFESSIONAL B1 PU FOAM / ORBAFOAM FIRE RESISTANT POLYURETHAN GUN FOAM, TYTAN PROFESSIONAL B1 FIRE SILICONE. Fire stopping and fire sealing products. Linear joint and gap seals
SELENA FM S.A.
ETA-19/0222 Zulassung
vom: 12.08.2019
– aktuell
Colorseal VHE. Fire Stopping and Sealing Product: Linear joint and Gap Seals
EMSEAL Joint Systems Ltd.
ETA-19/0502 Zulassung
vom: 05.08.2019
– aktuell
ALFA FR COAT A, ALFA FR BOARD A. Fire Stopping and Fire Sealing Products. Linear joint and Gap Seals
ALFASEAL GROUP Sp. z o.o
ETA-19/0037 Zulassung
vom: 28.06.2019
– aktuell
INTU FR COAT A, INTU FR BOARD A. Fire Stopping and Fire Sealing Products. Linear joint and Gap Seals
INTUSEAL Sp. z o.o.
ETA-18/1106 Zulassung
vom: 04.04.2019
– aktuell
Aquafin-CJ5. Coated metal water stop sheet for construction and controlled crack joints in waterproof concrete
SCHOMBURG GmbH Co. KG Systembaustoffe
ETA-18/1110 Zulassung
vom: 11.02.2019
– aktuell
SSH-145(100), SSH-160(100) i SSH-160A(100). Glass fibre meshes for reinforcement of cement based renderings
Joint stock company "Polotsk-Steklovolokno"
ETA-07/0073 Zulassung
vom: 04.02.2019
– aktuell
joint sealing tape "ISO-BLOCO 300". Impregnated joint sealing tape made of foamed polyurethane for sealing joints around windows and in facades
ISO-Chemie GmbH
ETA-07/0072 Zulassung
vom: 04.02.2019
– aktuell
joint sealing tape "ISO-BLOCO 600". Impragnated joint sealing tape made of foamed polyurethane for sealing joints around windows and in facades
ISO-Chemie GmbH
ETA-18/1106 Zulassung
vom: 18.12.2018
– abgelaufen
Aquafin-CJ5. Coated metal water stop sheet for construction and controlled crack joints in waterproof concrete
SCHOMBURG GmbH Co. KG Systembaustoffe
ETA-18/0828 Zulassung
vom: 21.11.2018
– aktuell
QUICK WU-B aktiv. Coated metal water stop sheet for construction and controlled crack joints in waterproof concrete
Quick Bauprodukte GmbH
ETA-18/0729 Zulassung
vom: 17.10.2018
– abgelaufen
RCR In-situ Concrete Slab Permanent joint formers. Product Area 20 - Structural metallic products and ancillaries
RCR Flooring Products Ltd
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler