Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "joint"


Bücher, Broschüren: (201)

Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Holzwerkstoffe, Folge 3 - Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 6.,überarb.Aufl
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Holzwerkstoffe, Folge 3 - Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 6.,überarb.Aufl.
2021 41 S., Abb., Tab., Lit., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit flexiblen polymermodifizierten Dickbeschichtungen (FPD). 1. Ausgabe, Februar 202
Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit flexiblen polymermodifizierten Dickbeschichtungen (FPD). 1. Ausgabe, Februar 2020
2020 55 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden zur Dokumentation im konstruktiven Holzba
Leitfaden zur Dokumentation im konstruktiven Holzbau
2020 11 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integrale Massivholzbrücken - Die Stuttgarter Holzbrücken im Remsta
Integrale Massivholzbrücken - Die "Stuttgarter Holzbrücken" im Remstal
2020 51 S., Abb., Ans., Grundr., Isom., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ausschreibung im Holzbau. Begleitende Erläuterungen zur Standardisierten Leistungsbeschreibung Hochbau (LB-HB 021), Leistungsgruppe 36 Holzbauarbeite
Koppelhuber, Jörg; Bok, Marco; Koppelhuber, Daniela
Ausschreibung im Holzbau. Begleitende Erläuterungen zur Standardisierten Leistungsbeschreibung Hochbau (LB-HB 021), Leistungsgruppe 36 Holzbauarbeiten
2020 XIV,119 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 202
Stahlmann, Joachim (Herausgeber); Hinzmann, Nils (Mitarbeiter); Stein, Philipp (Mitarbeiter); Gattermann, Philipp (Mitarbeiter)
Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 2020
2020 411 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Detailschn., graf. Darst., Grundr., Längsschn., Modelldarst., Querschn., Schn., Skiz.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Hochbau H 10, 5.2019. Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beto
Bosold, Diethelm; Bose, Thomas
Zement-Merkblatt Hochbau H 10, 5.2019. Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton
2019 10 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Kerbtiefe bei Querscheinfugen in Betonfahrbahne
Witt, Michael H.
Untersuchungen zur Kerbtiefe bei Querscheinfugen in Betonfahrbahnen
2019 205 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 9 Brücken, Folge 3 - Musterzeichnungen für Holzbrücke
Simon, Antje; Arndt, Ralf; Jahreis, Markus; Koch, Johannes
Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 9 Brücken, Folge 3 - Musterzeichnungen für Holzbrücken
2019 53 S., Abb., Tab., Ans., Det., Längsschn., Querschn., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Horizontal shear design of concrete interfaces in beam and slab structure
Wieneke, Katrin Marie
Horizontal shear design of concrete interfaces in beam and slab structures
2019 338 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: joint

nach oben


Forschungsberichte: (61)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Vereinfachtes Bemessungsverfahren geschraubter Stirnplattenanschlüsse nach DIN EN 1993-1-
Kuhlmann, Ulrike; Rölle, Lars; Hoffmann, Nadine
Vereinfachtes Bemessungsverfahren geschraubter Stirnplattenanschlüsse nach DIN EN 1993-1-8
2021 187 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Ermittlung und Prognose von Spannungszuständen in Betonfahrbahndecke
Freudenstein, Stephan; Eger, Martin; Pichottka, Stefan; Riwe, Axel; Villaret, Karl; Villaret, Stephan; Frohböse, Bernd
Ermittlung und Prognose von Spannungszuständen in Betonfahrbahndecken
2021 85 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Skiz.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Erfahrungssammlung zu Fahrbahnübergängen aus Polyuretha
Staeck, Michael; Eilers, Manfred
Erfahrungssammlung zu Fahrbahnübergängen aus Polyurethan
2021 51 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Skiz.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Schadenskategoriespezifische Bewertung von AKR-Prüfverfahre
Weise, Frank; Werner, Daniel; Maier, Bärbel; Wilsch, Gerd
Schadenskategoriespezifische Bewertung von AKR-Prüfverfahren
2021 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Schwingfestigkeitsverbesserung hochfester Schweißverbindungen mit Hilfe neuartiger LTT-Zusatzwerkstoffe. Forschungsvorhaben P 1060 / IGF-Nr. 18599 N. Online Ressourc
Kannengießer, Thomas; Kromm, Arne; Dixneit, Jonny; Dilger, Klaus; Nitschke-Pagel, Thomas; Hensel, Jonas; Eslami, Hamdollah
Schwingfestigkeitsverbesserung hochfester Schweißverbindungen mit Hilfe neuartiger LTT-Zusatzwerkstoffe. Forschungsvorhaben P 1060 / IGF-Nr. 18599 N. Online Ressource
2020 123 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anprallprüfungen an Fahrzeug-Rückhaltesystemen und Entwicklung von Nachrüstlösunge
Meisel, Linda; Balzer-Hebborn, Martina; Ellmers, Uwe; Jungfeld, Ilja; Klostermeier, Holger; Kübler, Janine; Schmitz, Susanne; Schwedhelm, Holger; Yu, Xiaochen
Anprallprüfungen an Fahrzeug-Rückhaltesystemen und Entwicklung von Nachrüstlösungen
2020 102 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Schn., Skiz.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Erweiterung der Ermüdungsbemessung von K-Knoten mit Spalt aus RHP und KHP auf hochfeste Stähle und dickwandige Profile. Forschungsvorhaben P 1132 / S 024/10225/15. Online Ressourc
Herion, Stefan; Hrabowski, Jennifer; Ummenhofer, Thomas; Ladendorf, Philipp; Pijpers, Richard
Erweiterung der Ermüdungsbemessung von K-Knoten mit Spalt aus RHP und KHP auf hochfeste Stähle und dickwandige Profile. Forschungsvorhaben P 1132 / S 024/10225/15. Online Ressource
2020 345 S., Abb., Tab., Lit., Modelldarst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Knoten für Tragkonstruktionen aus betongefülltem Faser-Kunststoff-Verbund, inspiriert von der Biomechanik pflanzlicher Verzweigungen. Sondierung einer neuen Bauweise für Tragknoten aus geflochtenem Textil und Beto
Jonas, Florian A.; Knippers, Jan (Herausgeber)
Knoten für Tragkonstruktionen aus betongefülltem Faser-Kunststoff-Verbund, inspiriert von der Biomechanik pflanzlicher Verzweigungen. Sondierung einer neuen Bauweise für Tragknoten aus geflochtenem Textil und Beton
2020 X,180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neubewertung und Erweiterung des Kerbfallkatalogs nach Eurocode 3 für eine zukunftsfähige Auslegung hochbeanspruchter Stahlkonstruktione
Feldmann, Markus; Ummenhofer, Thomas; Kuhlmann, Ulrike
Neubewertung und Erweiterung des Kerbfallkatalogs nach Eurocode 3 für eine zukunftsfähige Auslegung hochbeanspruchter Stahlkonstruktionen
2019 564 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Lärmschutz bei Brücke
Fürst, A.; Laffranchi, M.; Nissen, T.O.
Lärmschutz bei Brücken
2018 117 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: joint

nach oben


Zeitschriftenartikel: (4105)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kowal, Josef; Flatscher, Georg
Feuerwiderstand bis R120 für standardisierte Verbindungstechnik im Holzbau
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Forman, Patrick; Mark, Peter
Fertigungstoleranzen von Betonfertigteilen für die modulare Bauweise
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Timmers, Ralph; Lang, Robert
Zur Traglastberechnung geschraubter Kopfplattenverbindungen bei Hohlprofilen mittels DLO
Stahlbau, 2022
Wessely, Heide
Overcast House in London
Detail, 2022
Augustin, Daniel; Schwindl, Karl
Verwendung von Drahtseilklemmen als Montagesicherung im Spezialtiefbau. Ein praxisübliches Verfahren zur Fixierung der Übergreifungsstöße von mehrteiligen Bohrpfahl- und Schlitzwandbewehrungskörben während des Einbaus
EI Der Eisenbahningenieur, 2022
Schmidt, Peter
Neufassung der DIN EN 1995-2/NA "Holzbrücken"
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Schmitz-Gagnon, Stefan
Silikonfuge ist kein Wasserrohr!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Tegelkamp
Ausgleich für Mietzahlungen bei einer Liebesbeziehung
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Neumann, Jochen
Streitigkeit zwischen Mitgliedern einer Bruchteilseigentümergemeinschaft = WEG-Sache?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Soretz, Michael
Risse lesen ist einfach. Risse durch Setzungen und bauphysikalisch bedingte Verformungen
Bauen im Bestand B + B, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: joint

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (833)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Auras, Michael
Die Mauerkrone - die Krone der Mauer? 2022
Quelle: Mauerwerksinstandsetzung am Baudenkmal. Wissenschaftliches Kolloquium zur fach- und denkmalgerechten Instandsetzung historischen Mauerwerks; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Henkel, Jonny; Neuwald-Burg, Claudia
Das Fugenbohrkernverfahren nach HELMERICH/HEIDEL bzw. UIC-Kodex 778-3 zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Becker, Erik
Juristische Leitplanken für Architekten beim Building Information Modeling - Vertragsgestaltung/Vergütung/Haftung 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Wolkowicz, C.
Die äußere Hülle des Multi-Functional-Building im Lakhta Center in St. Petersburg 2021
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 25. Dresdner Baustatik-Seminar, 15. Oktober 2021; Dresdner Baustatik-Seminar
Egloffstein, Petra
Konzepte für Fugen- und Injektionsmörtel. Projektspezifische Anforderungen 2021
Quelle: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage, 4. bis 6. November 2021, Lübeck
Peter, Mandy; Dietsch, Philipp; Mestek, Peter; Holschemacher, Klaus; Winter, Stefan; Gerold, Matthias; Aondio, Patrik; Kreuzinger, Heinrich
Entwurf und Bemessung 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Raupach, Michael; Saenger, Dorothea; Winkels, Bernd
Eigenschaften und Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel und Mauerwerk 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Figge, Dieter
Mauerwerk aus Fertigteilen 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Siebert, Geralt
Nationale Glasbaunormung - Überarbeitung von DIN 18008 Teile 3, 4 und 5 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Hirche, Niklas; Wittke-Gattermann, Patricia; Erichsen, Claus; Pitscheider, Wolfgang; Beeck, Thomas; Kicherer, Manfred; Priß, Stefan
Herstellung einer hochbewehrten Innenschale im anhydritführenden Gebirge des Tunnels Feuerbach 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau

weitere Aufsätze zum Thema: joint

nach oben


Dissertationen: (126)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Rizzo, Stefania
Experimental characterization and modelling of textile reinforced masonry structures with the equivalent frame method (kostenlos)
2022
Kosky, Tobias
Entwicklung einer gezahnten kraft- und formschlüssigen Verbindungstechnologie für die trockene Fügung von Konstruktionsbetonbauteilen
2021
Krausche, Thomas
Zum Tragverhalten von geschweißten I-Trägern unter Berücksichtigung des Einflusses von Montagestößen (kostenlos)
2021
Morales-Cruz, Cynthia
Crack-distributing carbon textile reinforced concrete protection layers (kostenlos)
2021
Molod, Mohammad Amin Esmail
Strengthening reinforced concrete column-beam joints with modular shape memory alloy plate optimized through probabilistic damage prediction (kostenlos)
2021

Ermüdungsfestigkeit von Stumpfnahtverbindungen größerer Blechdicke gefügt mit Hochleistungsschweißverfahren (kostenlos)
2021
Drews, Till Marvin
Charakterisierung von Trennflächengefügen mittels automatisierter Flächenerfassung an TLS gestützten 3D-Aufschlussmodellen (kostenlos)
2021
Zhang, Sisi
Interface damage mechanism between concrete layers under temperature loads (kostenlos)
2021
Marx, Johann Jakob
Untersuchung der Querkrafttragfähigkeit von schlaff bewehrten und vorgespannten Mauerwerkbalken mittels Schubspannungsfeldmodellen (kostenlos)
2021
Fecht, Simon; Seim, Werner (Herausgeber)
Festigkeit und Dauerhaftigkeit von lasttragenden geklebten Holz-Glas-Verbindungen im Bauwesen (kostenlos)
2021

weitere Dissertationen zum Thema: joint

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2021, 500
Schiedssprüche müssen (nur) übermittelt, nicht verkündet werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Paul Popescu, Köln
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 17.05.2021 - 26 Sch 1/21)

Die Parteien schlossen zwei Kooperationsvereinbarungen mit dem Ziel der gemeinsamen Gründung eines Joint-Venture-Unternehmens in Form einer GmbH. Danach hatte der Antragsteller (ASt) der GmbH zur Vermeidung der Insolvenz 1,5 Mio. Euro zur Verfügung zu ste


IBR 2005, 114
Wahl des Nichtoffenen Verfahrens bei Public Private Partnership (PPP)
RA Dr. Lutz Horn, Frankfurt a.M.
(VK Lüneburg, Beschluss vom 05.11.2004 - 203-VgK-48/2004)

Ein Krankenhaus hat die Suche nach einem strategischen Partner für die Aufnahme in eine neu zu gründende Service GmbH europaweit im Nichtoffenen Verfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben. Das Aufgabenspektrum der neu zu gründenden G


nach oben


Buchkapitel: (21)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Melcher, Eckhard; Brischke, Christian; Raoo, Andreas O.; Welzbacher, Christian R.
Untersuchungen zum Verhalten von mit Paraffin behandelten Hölzern in Gebrauchsklasse 3
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Im Rahmen der Untersuchungen zur Performance von mit Paraffin imprägnierten Hölzern in Gebrauchsklasse 3 (Freilandexposition ohne Erdkontakt) wurde festgestellt, dass mit Paraffin behandelte Hölzer eine geringere Rissbildung aufweisen als unbehandelte Kontrollproben. Während „lediglich“ 8 mit Paraffin I behandelte Prüfkörper mit „0“ bewertet wurden, waren dies für das Paraffin II schon 13 Proben und im Fall der Paraffin III Hölzer sogar 16 Prüfkörper (Tab. Kamen die ...


Pröbster, Manfred
F - von Fadenzug bis Fungizider Dichtstoff
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Dadurch wirken auch bei maximaler Öffnung der Fuge kaum Kräfte auf das F. Fugenbänder können somit auch zur Sanierung von zu schmal geratenen Fugen verwendet werden, in denen auch ein Dichtstoff mit → Zulässiger Gesamtverformung von 25 % überfordert ist. In Bild 2 wird die Bestimmung der Fugenbreite für Innenanschlag mit gezeigt, mit Bild 3 kann die (Gesamt-) Fugenbreite für stumpfen Anschlag ermittelt werden. Das Nomogramm gilt für einen Dichtstoff der ZGV = 25 % für die Außenabdichtung...


Pröbster, Manfred
S - von Sanitärfuge bis Stoßfuge
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Bei einer nicht zu schmalen Scherfuge (Bild) wird der Dichtstoff bei derselben Substratbewegung geringer belastet als bei einer Dehnfuge. Das flüssige Medium kommt aus dem Dichtstoff (oder dem Primer (→ Haftvermittler)) und kann neben einem im Dichtstoff enthaltenen Lösemittel auch ein Weichmacher oder interner Haftvermittler sein. Spezielles, vernetzendes Vorbehandlungsmittel zur Behandlung von Fugenflanken, um den Durchtritt von Flüssigkeiten (Bindemitteln, Weichmachern) vom Dichtstoff...


Pröbster, Manfred
B - von Baufeuchte bis Butyldichtstoffe
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Von B. spricht man, wenn eine Flüssigkeit (Dichtstoff, Klebstoff, Beschichtung etc.) an einen Festkörper bei Kontakt anfließt. Gute B. ist die Grundvoraussetzung für gute und langfristige Haftung (→ Adhäsion): Nur wenn Dichtstoff und Untergrund in innigen Kontakt gebracht werden, können sich physikalische und/oder chemische Wechselwirkungen dazwischen ausbilden. Allgemeiner Begriff für Fugen, in denen Bewegungen erwartet werden oder stattfinden (Bild).


Pröbster, Manfred
M - von Maximale Fugenbreite bis MS-Polymer-Dichtstoffe
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Merkblatt Ausgabe Beschreibung 1 09/04 Abdichtung von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen 2 12/08 Klassifizierung von Dichtstoffen 3 02/05 Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Sanitär- und Feuchträumen 4 11/07 Abdichten von Fugen im Hochbau mit Elastomer-Fugenbändern unter Verwendung von ausreagierenden Klebstoffen 5 08/89 Butylbänder 6 09/05 Abdichten von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen im befahrbaren Bereich an Abfüllanlagen von Tankstellen 7 10/06 Elastischer ...


Pröbster, Manfred
D - von Dauerdehnbarkeit bis Durchhärtungsgeschwindigkeit
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Die Einteilung der D. kann beispielsweise nach DIN EN 26927 (Bild 1) erfolgen. Durch die neue Norm für Verglasungsdichtstoffe (Typ G) und Hochbaudichtstoffe (Typ F) werden die bisherigen Bereiche der → Zulässigen Gesamtverformung von 10 %, 15 %, 20 % und 25 % durch die neuen Klassen von 7,5 %, 12,5 %, 20 % und 25 % ersetzt. Nach DIN EN ISO 11600 entsprechen die einzelnen Klassen der → Zulässigen Gesamtverformung (dem Bewegungsvermögen) in %.


Pröbster, Manfred
G - von Gebäudetrennfuge bis Globally Harmonized System (GHS)
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Der Dichtstoff in einer G. muss einer Vielzahl von Belastungen standhalten, wie mechanischen Erschütterungen durch Betätigen des Fenster- oder Türflügels, thermisch bedingten Relativbewegungen zwischen Glas und Rahmen, Regen, Wärme, UV-Licht und nicht zuletzt chemischen Belastungen aus der Atmosphäre oder vom Reinigen der Scheiben. Das G. (Globally harmonized system of classification and labeling of chemicals) ist ein in Einführung befindliches (Stand 12/2009) neues, weltweit gültiges System ...


Hävemeyer, H.; Greubel, D.; Mehlhorn, L.; Böttcher, P.
Langzeitmessungen an drei wiederaufgebauten Fachwerkhäusern im Freilichtmuseum Hessenpark, Neu-Anspach
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Bei der 1987 erfolgten Wiedererrichtung der drei Häuser (Abbildung 1), die nachfolgend entsprechend ihrer Herkunftsorte mit "Lauterbach-Maar", "Momberg I" und "Momberg II" bezeichnet werden, wurden unterschiedliche Hölzer verwendet. Der Einfluß des Wandaufbaues auf das Feuchteverhalten des Holzes wird an den Meßstellen im Bereich der Schwelle aus neuer Eiche am Westgiebel des Hauses Momberg II deutlich. Die Feuchteverläufe der luftumspülten Schwelle im Bereich ...


Pröbster, Manfred
A - von Abdeckband bis Aushärtezeit, Abbindezeit
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Die Verarbeitung von A. sollte bei Temperaturen über 5 °C (Temperatur von Dichtstoff, Luft und Untergrund) erfolgen; während der Trocknung darf kein Frost herrschen. Anstrichverträglichkeit: • Frischer Dichtstoff auf ausgehärteter Beschichtung ohne negative Wechselwirkungen (Prüfmethode A1), s. Bild • Haftung der frischen Beschichtung auf dem ausgehärteten Dichtstoff im Grenzbereich (Dichtstoff 1 mm überstrichen; Prüfmethode A2) • Keine Erweichung der Beschichtung oberhalb ...


Schäfer, Rainer Maria
11 Wie es gelingt, widerstreitende Interessen mithilfe des mediativen Konzepts inteamconcept zu überwinden
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Das Regionalprinzip verpflichtet den regionalen Bereich der Bauherrenschaft, hier SRE, den Bereich des Generalunternehmens, hier ZÜBLIN, zu beauftragen. Das Projektteam (SRE und ZÜBLIN) verständigt sich zu Beginn der Projektbearbeitung über die Auswahl und Inhalte der Fachplanungen und die Beauftragung der jeweiligen Dienstleister. Üblicherweise übernimmt die SRE die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI. Die Tragwerksplanung und die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) liegen ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (162)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |   vorwärts

ETA-13/0543 Zulassung vom: 10.01.2022 – aktuell
joint filling system " Flammoplast Fugenabdichtung ". Kit for use in linear joint and gap seals
FLAMRO Brandschutz-Systeme GmbH


ETA-21/0872 Zulassung vom: 04.10.2021 – aktuell
joint sealing tape "VKP-Basic Plus". Impregnated joint sealing tape made of foamed polyurethane for sealing joints around windows and in facades
Würth International AG


ETA-18/0475 Zulassung vom: 30.09.2021 – aktuell
Dunaseal. Fire stopping and fire sealing products. Linear joint and gap seals
Mercor Dunamenti ZRT


ETA-21/0439 Zulassung vom: 01.09.2021 – aktuell
Schöck Stacon type SLD and SLD-Q. Dowels for structural joints under static and quasi-static loading
Schöck Bauteile GmbH


ETA-18/0687 Zulassung vom: 02.08.2021 – aktuell
Isilastik Brandschutzfuge B5. Fire stopping and fire sealing products. Linear joint and gap seals
HBT Hochbau-Brandschutz-Technik GmbH


ETA-20/0664 Zulassung vom: 11.06.2021 – aktuell
ISIFLEX Fugenelement. Fire saeling and fire stopping products - Linear joint and gap seals
HBT Hochbau-Brandschutz-Technik GmbH


ETA-21/0517 Zulassung vom: 01.06.2021 – aktuell
Würth fire protection foam - gun grade, Würth fire protection foam, Würth SIL FP. Fire Stopping and Fire Sealing Products. Linear joint and Gap Seals
WÜRTH International AG


ETA-21/0413 Zulassung vom: 26.04.2021 – aktuell
B` Fire Stop Gun Foam, B` Fire Stop Foam, B`Fire Stop Sealant. Fire Stopping and Sealing Products. Linear joint and Gap Seals
Hexstone Ltd. T/A JCP Construction Products


ETA-20/0567 Zulassung vom: 26.04.2021 – aktuell
"Flaton-flex A+SKL" fire protective joint filler. Linear joint and gap seals
REX INDUSTRIE-PRODUKTE Graf von Rex GmbH


ETA-20/0686 Zulassung vom: 30.03.2021 – aktuell
Flaton-Fugendichtung (fire protective joint filler). Fire protective products - Linear joint and gap seals
REX INDUSTRIE-PRODUKTE Graf von Rex GmbH


ETA-15/0348 Zulassung vom: 05.03.2021 – aktuell
Wolfseal KB 16, Wolfseal FTS, Wolfseal OBS. Coated metal water stop sheet for construction and controlled crack joints in waterproof concrete
Roland Wolf GmbH


ETA-20/0620 Zulassung vom: 01.02.2021 – aktuell
KSH - Glued laminated timber made of side boards. Glued laminated timber with full cross section finger joint
Gebrüder Noack GbR


ETA-20/1122 Zulassung vom: 30.12.2020 – aktuell
Novatherm SP. Fire Stopping and Fire Sealing Products. Linear joint Gap Seals
PROTEGA AB


ETA-20/1115 Zulassung vom: 30.12.2020 – aktuell
Sikacryl-620 Fire. Fire Stopping and Fire Sealing Products. Linear joint and Gap Seals
Sika Services AG


ETA-20/1111 Zulassung vom: 30.12.2020 – aktuell
Sika® Backer Rod Fire linear gap sealing systems used in conjunction with SikaHyflex®-250 Façade, Sikaflex® AT Connection or Sikaflex® PRO-3. Fire Stopping and Fire Sealing Products. Linear joint and Gap Seals
Sika Services AG


ETA-20/1114 Zulassung vom: 29.12.2020 – aktuell
Sikasil®-670 Fire. Fire Stopping and Fire Sealing Products. Linear joint and Gap Seals
Sika Services AG


ETA-16/0080 Zulassung vom: 20.10.2020 – aktuell
"TENDONOL-Brandschutzmasse" (Sealing compound) and "TENDONOL Trockensystem" (pre-formed system). Linear joint and Gap Seals
VARIO Baustoffsysteme GmbH


ETA-20/0770 Zulassung vom: 08.10.2020 – aktuell
fischer FireStop Gun Foam, fischer FireStop Hand Foam, fischer FFRS Fire Rated Silicone. Fire Stopping and Fire Sealing Products. Linear joint and Gap Seals
fischerwerke GmbH & Co. KG


ETA-17/1059 Zulassung vom: 13.08.2020 – aktuell
Piro Acrylic Sealant AC120. Fire stopping and fire sealing products. Linear joint and gap seals
PIROSYSTEM Sp. z o.o.


ETA-15/0853 Zulassung vom: 30.06.2020 – aktuell
Flame Cabel Pasta A. Fire stopping and fire sealing products. Liner joint and gap seals
Carboline Polska Sp. z o.o.


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

201

61

4105

833

126

2

21

162


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler