Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kälteverbrauch neu berechnen
Mäder, Marco
Artikel aus: Haustech
ISSN: 1015-9894
(Schweiz):
Jg.33, Nr. 4, 2020
S.52-55, Abb., graf. Darst.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1152
Kälte, Verbrauch, Berechnung, Stromverbrauch, Raumkühlung, Masterarbeit, Bürogebäude, Monitoring, Verbrauchsmessung, Energieverbrauch, Berichterstattung, Nachhaltigkeit, IT, Herausforderung, Digitalisierung, Zunahme, Wärmelast, Klimawandel, Untersuchung, Immobilie, Rechenmodell, Benchmarking, Datenauswertung, Kältebedarf, Lufttemperatur, Rechenzentrum, Sonneneinstrahlung, Einfluss, Raumkühlung, Initiative, Energieeffizienz, Neubearbeitung, cold, consumption, calculation, power consumption, room cooling, office building, consumption measurement, energy consumption, reporting, sustainability, IT, provocation, digitizing, increase, heat load, climate change, investigation, realty, calculation model, benchmarking, data analysis, requirement of refrigeration, air temperature, computer centre, insolation, influence, room cooling, initiative, energy efficiency,
Wärme- und Kälteschutz
5., Aufl.
2012, xviii, 456 S., 38 Tabellen. 235 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Einordnung von Bauteilen in die Expositionsklassen XF 2 und XF 4
Bauforschung, Band T 3326
2016, 127 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tiefenabhängige Feuchtemessung in Betonbauwerken - Vergleichende Untersuchungen mit der Multiring-Elektrode und dem Kernspinresonanz-Verfahren. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3329
2016, 72 S., 46 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur gefrierrelevanten Wassersättigung des Betons bei Frostbeanspruchung
Bauforschung, Band T 3333
2016, 55 S., 31 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kälteschockversuch mit einem Behältergroßmodell eines Spannbeton-Doppelwand-Tanksystems zur Lagerung von Flüssigerdgas "LNG" bei -162 Grad C und Tieftemperaturversuche mit speziellen dazugehörigen bautechnischen Komponenten. Messungen und Berechnungen zum. Material- und Tragverhalten. Aktualisierte Vorhabensbeschreibung 1987 bis 1990
Bauforschung, Band T 2414
1990, 142 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kälteverbrauch neu berechnen
Haustech, 2020
Goeke, Johannes; Steffens, Felix
Effizienzsteigerung eines Kältenetzes durch Integration eines Speichers - Teil 2. Spezifische Speicherkosten und Kosteneinsparungen
Euroheat & Power, 2019
Hefny, Shaimaa; Tannert, Thomas; Hesse, Ullrich
CFD-basierte numerische Untersuchungen zu partikelbeladenen Strömungen in Wärmeübertragern
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2019
Richter, L.; Safarik, M.; Kemmerzehl, C.; Otto, M.
Entwicklung von Wasser-Lithiumbromid-Absorptionskälteanlagen basierend auf asymmetrischen Plattenwärmeübertragern
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2019
Göpfert, Tobias; Hesse, Ullrich; Aydin, Murat
Sicherheitstechnische Betrachtung zu R744A als Tieftemperaturkältemittel
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler