Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Kalibrierung der charakteristischen Schubfestigkeitskennwerte für Vollholz in EN 338 entsprechend den Rahmenbedingungen der nationalen Sortiernorm
Bauforschung, Band T 3061P. Glos, J.K. Denzler
Holzforschung München
2004, 32 S., 21 Abb., 7 Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
PDF-Datei als Download
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
In diesem Forschungsvorhaben wurde überprüft, ob die nach der Europäischen Norm EN 408 ermittelten Schubfestigkeitswerte zu den in EN 338 festgelegten charakteristischen Werten führen. Dazu wurde die charakteristische Schubfestigkeit von Fichtenschnittholz der Festigkeitsklassen C16 bis C40 nach EN 338 nach den Vorgaben der EN 408 bestimmt und mit den entsprechenden Werten in EN 338 verglichen. Es wurden 292 Prüfkörper so ausgewählt, dass sie die in EN 338 für die jeweiligen Festigkeitsklassen angegebene Rohdichteverteilung auswiesen. Zusätzlich wurde sichergestellt, dass in jeder Festigkeitsklasse Prüfkörper mit radialer, tangentialer und unter 45 Grad verlaufender Jahrringlage vorhanden waren. Darüber hinaus wurden auch Prüfkörper mit Markröhre und Prüfkörper mit Ästen geprüft.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 5
2 Material und Methode 6
2.1 Material 6
2.2 Methode 7
3 Ergebnisse astfreier Prüfkörper 11
3.1 Allgemeines 11
3.2 Einfluss der Jahrringlage 13
3.3 Einfluss der Rohdichte 15
3.4 Einfluss der Markröhre 20
4 Prüfkörper mit Ästen 21
5 Vergleich mit weiteren Versuchswerten 24
5.1 Versuche nach EN 408 24
5.2 Versuche an BS-Holz-Lamellen und BS-Holz 25
6 Schlussfolgerungen 27
7 Zusammenfassung 29
8 Literatur 31
Holzeigenschaft, Vollholz, Festigkeitsklasse, Schubfestigkeit, Kennwert, Euronorm, Kalibrierung, Sortierung, Fichtenholz, Schnittholz, Astigkeit, Rohdichte, Versuch, Prüfkörper, Brettschichtholz,
Computergestützte Verfahren zur pragmatischen Beurteilung der Tragwiderstände von Brettschichtholz. Zusammenfassung exemplarischer Simulationsstudien
Karlsruher Berichte zum Ingenieurholzbau, Band 31
Habilitationsschrift
2016, 188 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Zuverlässigkeit von Holzdachkonstruktionen ohne Unterlüftung der Abdichtungs- oder Decklage
Bauforschung für die Praxis, Band 115
2015, 152 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Zur Schubtragfähigkeit von Holzbauteilen unter Brandbeanspruchung
Berichte des Instituts für Bauphysik der Leibniz Universität Hannover, Band 4
Mit Anhang auf CD-ROM
2011, 200 S., zahlr. z. Tl. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart
Schadenfreies Bauen, Band 5
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
2., überarb. und erw. Aufl.
2011, 196 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Brandschutz im Bestand: Holz
2009, 281 S., Abb., Tab., Checklisten, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Schallschutz bei Wärmedämm-Verbundsystemen im Holz- und Leichtbau
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3127
2019, 82 S., 46 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Potentiale im konstruktiven Holzbau durch acetylierte Buche. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3132
2019, 70 S., 61 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Historie der Abbrandmessung von Holz und Holzwerkstoffen bei HFM-TUM. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3339
2016, 21 S., 4 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Evaluierung von frei bewitterten, tragenden Holzbauteilen ohne Erdkontakt, die mit Holzschutzmitteln behandelt wurden. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3322
2015, 298 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zum Brandverhalten von querkraftbeanspruchten Verbindungen bei Holzbaukonstruktionen, Neuentwicklung und Optimierung von Verbindungssystemen und allgemeinen Konstruktionsregeln. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2938
2015, 262 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchung von Leitungsdurchführungen im Holzbau und Versuchserkenntnisse des Ansprechverhaltens von Holzbauteilen hinsichtlich des Löscherfolgs
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2020
Al Samarraie, Ahmed
VOC im Holzbau - Hintergründe und Zusammenhänge. Emissionen. Tl.1
Der Zimmermann, 2020
Romstedt, Uwe
Kaputtsaniert. Fachwerksanierung
Bauen im Bestand B + B, 2019
Schmid, Joachim; Klippel, Michael; Fahrni, Reto; Frangi, Andrea
Brandeinwirkung auf Holzbauteile im Prüfofen und bei realen Bränden
Bautechnik, 2018
Truskaller, Michael
Feuchtemonitoring von bewitterten Holzbauteilen. Die Holzfeuchte unter der Oberfläche als Indikator für Beschichtungsschäden
Holzforschung Austria, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler