
Kalkulation kompakt
Die schnelle Kalkulation für die BaupraxisFriedhelm Maßong
3., Auflage.
2018, 222 S., 24 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
ISBN 978-3-481-03814-4
Inhalt
Gute Arbeit zu leisten ist die eine Seite - die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren, die andere. Die 3. Auflage bietet eine hervorragende Einführung in die Grundlagen der Kalkulation. Projektbegleitend werden die einzelnen Arbeitsschritte von der Angebotskalkulation bis hin zur Nachkalkulation dargestellt. Auch die Bedeutung und Berechnung der betriebs- und leistungsbezogenen Kosten wird praxisnah erklärt. Damit ist "Kalkulation kompakt" ein optimaler Praxisratgeber für alle Neugründer im Handwerk sowie auch Meisterschüler - unabhängig vom ausgeübten Gewerk. Es wird aufgezeigt, wie einerseits ein marktfähiger Angebotspreis und andererseits ein wirtschaftlich tragfähiger Auftrag geschaffen werden kann. Aus dem Inhalt: - Vor- und Nachkalkulation, Projektvorbereitung und -abwicklung, Ergebniskontrolle; - Stundenverrechnungssatz im Bauhandwerk, Maschinen- und Fahrzeugverrechnungssatz; - Angebotskalkulation (z.B. Massenermittlung, Leistungsbeschreibung, Zeit- und Materialbedarfsermittlung); - Vertragsgrundlagen, Leistungsbeschreibung, Leistungstext.
Verfügbare Formate
Kalkulation, Verrechnungssatz, Auftrag, Markiese, Leistungsbeschreibung, Vertragsrecht, BGB, VOB, Bauhandwerk, Maschineneinsatz, Arbeitszeit, Abrechnung, Nachkalkulation, Behinderungsanzeige, Fertigstellung, Abnahme, Beispielsammlung,
Chancen- und Risikomanagement in der Bauwirtschaft
Für Auftraggeber und Auftragnehmer in Projektmanagement, Baubetrieb und Bauwirtschaft
2017, xxxiv, 718 S., 423 Farbabb., 300 Farbtabellen. 240 mm, Hardcover
Springer
Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Straßenbauarbeiten und Tiefbauarbeiten
5., überarb. Aufl.
1995, 132 S., 130 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das neue Bauvertragsrecht. Tl.2. Recht
Ausbau + Fassade, 2018
Garus, Katharina
Kreative Lösungen gesucht. Windstrom
Sonne Wind & Wärme, 2017
Creutz, Marcus
Akribisch archivieren - Buchführung
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2016
Oepen, Ralf-Peter
Projektrisiken in der Angebotskalkulation. Sachgerechte Identifikation und Bewertung
Bauportal, 2016
Hermann, Anke
Synergien nutzen, Kosten senken. Einkaufsoptimierung (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2016
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler